Rostprobleme E39?
Ich habe mir letzte Woche einen 523i Touring, EZ 8/97 gekauft, und entdeckte jetzt, daß innen an der Unterkante der Heckklappe Rostblasen entlang der ganzen Kante sind. Neugierig geworden habe ich weitergesucht und bin an der Fahrertür im Falzbereich auf Höhe des Schlosses fündig geworden. Jetzt habe ich erst mal den Kaffee auf. Kennt jemand sonstige kritische Roststellen, oder gibt es eine Erklärung zur Ursache? Gibt es bekannte Reaktionen seitens BMW?
41 Antworten
hallo herr,(kann den namen leider nich lesen)l0n0gn0sed0g
schau doch mal den interessanten artikel von willy an.
mit rostfreien grüßen,euer lästerschwein frank
Na da haben die Fans und Fahrer anderer Fabrikate ja Glück gehabt! Auch BMWs rosten! Das scheint ja manchem richtig Spaß zu machen.
Ausnahmefälle gibt es natürlich immer. Die Tatsache, daß bestimmte Fabrikate praktisch gesehen keine Rostprobleme haben, kommt aber nicht von ungefähr. Manche Fahrzeughersteller haben bei der Produktion der Karossen eine aufwendigere Anlagentechnik, um den Korrosionsschutz zu verbessern als andere. ( Phosphatschutzschicht, katalytischer Tauchlack, Hohlraumversiegelung, Füller, Clearcoat, Basecoat). Hinzukommt, daß auch die Blechqualität stark ausschlaggebend ist, ob ein Fahrzeug rostet oder nicht.
BMW ist in diesem Bereich sehr gut, wie viele andere Hersteller und Opel war bis vor ein paar Jahren in diesem Bereich mangelhaft.
Ich weiß wovon ich spreche, denn in diesem Breeich habe ich meine Diplomarbeit geschrieben.
Timm
Hallo Leute, BMW hat mir wirklich 2 neue Vordertüren und eine neue Heckklappe spendiert, bloß weil ein bischen Rost zu sehen war; ich bin begeistert! Das Rostproblem scheint nicht allzu häufig aufzutreten, denn sonst hätte BMW aus Kostengründen wahrscheinlich nur nachgebessert. Nature_one-Frank: welches Auto fährst Du? Auch Schöne Grüße an Timm und Willy Wacker, und danke für Eure Anteilnahme.
Ulrich
@timm
die verfahren die du beschreibst haben alle hersteller schon seit jahrzenten.bei opel ist das auch nur in den jahren von 90-96 so gewesen.das lag auch nicht an den anlagen sondern am karrosseriekleber,der sich nach einiger zeit gelöst hatte und somit das wasser in die schweller gelaufen ist und sie von inen nach aussen rosten lies,ebenso die radkästen.
wenn du dir ältere opel ansiehst,findest du kaum so viel rost.
die blechqualität ist auch bei fast allen herstellern gleich da sie denselben zulieferer haben,was sie dann draus machen ist jedem selbst überlassen.
phosphatschutzschicht? kannst du mir das bitte erklären,ich dachte das nimmt man nur zur reinigung des metalls?
kannste ruhig per pn machen,wird nicht jeden interressieren.
mfg
Ähnliche Themen
So, jetzt noch ein kurzer Bericht von mir.
Ich war heute bei BMW und habe ihn mal meine Heckklappe gezeigt, er sagte: Oh Gott, das kann doch nicht sein.
Er hat kurz Telefoniert und nun bekomme ich am 15.05.02 eine Neue Klappe auf Kulanz !
Besten Dank an BMW !
Wie ist das bei Opel :-) (Nur ein Scherz)
Gruß
Willy Wacker
also beim e39 kenn ich solche probleme nicht, allerdings hat in den letzten wochen schon der 3. kunde ne heckklappe fürn e36 touring gekriegt. allerdings auch alles auf kulanz.
Hallo,
ich fahre selbst einen 523i Touring von 10/97 und
habe das gleiche Problem.
Letzte Woche war mal wieder eine Inspektion fällig bei der netterweise auch eine Wagenwäsche durch meine BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt wurde.
Nach Abholung des Wagens musste ich zur Tanke
und habe mit Schrecken die gleichen Roststellen an der Kante der Heckklappe festgestellt.
Scheint also doch kein Einzelfall zu sein.
Werde den Wagen heute mal meinem Händler zeigen. Bin schon sehr auf die Reaktion gespannt.
Hallo,
ich hatte letztes Jahr genau das selbe Problem an meinem Touring. Die Heckklappe war auchan der Kante rostig. BMW hat die Heckklappe auf Garantie ausgtauscht - - - ohne Murren. Vorausgestzt für die 6Jährige Rostgarantie ist allerdings ein lückenloser Inspektionsnachweis!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
auch ich hatte den Rost an meinem 525tds. Die Klappe wurde auf <Garsntie getauscht-------> völlig problemlos!!! Voraussetzung ist der lückenlose Inspektionsnachweis beim BMW-Händler.
Viele Grüße,
Thomas
Als heutiger BMW-Fahrer und ehemaliger Opel Fahrer kann ich aus Erfahrung sprechen.
Mein 520i Touring BJ. 99 hat absolut keine Roststelle
Das Auto steht Tag und Nacht draußen.
Ich hatte mal einen Opel Commodore Baujahr 1979
als Neuwagen gekauft. Neupreis 20000 DM
Nach 1 1/2 Jahren hatte ich in beiden Vordertüren faustgroße Löcher, nach 2 Jahren waren die Kotflügel durchgerostet. Eine Vorstellung beim Opel-Händler brachte die Antwort: Ist normal in diesem Alter!
Ganz zu schweigen von 2 kapitalen Motorschäden wegen abgerissener Pleuelstange am 1. Zylinder einmal bei 50000km und bei 125000km
Nach 8 Jahren war das Auto von innen heraus total verfault und wurde verschrottet!
Hallo, ich bin ebenfalls ein ehemaliger Opelfahrer.
Bin in Allgemeinen mit dem E39 Touring (Bj. 98) zufrieden, hab aber auch vor kurzem an Fahrertuer und Heckklappe an den besagten Stellen Rost entdeckt.
Fuer ein Fahrzeug das mal 85000 DM kostete finde ich, dass nach 5 Jahren Rost kein Thema sein sollte.
Aber ich bekomme die Tueren auf Kulanz ersetzt.
Gruss
528i touring EZ07/97.
DAS IST SICHERLICH KEIN EINZELFALL:
Bei mir war der gesamte Metallrahmen der Heckscheibe total verrostet, der Heckklappenabschlussfalz auch.
Ich sagte dem BMW-Händler, dass ich mir schon immer mal einen Oldtimer gewünscht habe, aber diese Alterserscheinung von einem E39 nach so kurzer Zeit nicht erwartete.
Alles wurde per Kulanz ausgetauscht kurz vor Ablauf der 5-Jahres Garantfrist, Glück gehabt, ansonten wäre ich ca. Euro 2000 ärmer gewesen.
Hallo Leute,
ich habe das gleiche Problem: Rost an der unteren Kanten der Touring-Heckklappe. Den Wagen habe ich gebraucht von Privat gekauft. Gewährleistung oder Kulanz von BMW dürfte wohl wegfallen. Wie kann ich des Rost nun am besten wegbekommen, ohne das er wiederkommt. Wie habt Ihr das Gemacht?
Peter
Zitat:
von garfield:
Timm hat recht; Rost ist wirklich kein Thema. Ich war bei meinem Händler, und dem sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen.
Timm hat nicht Recht, der E39 ist ein heißer Kandidat für Rostbeulen, habe selber bei einem 5 jährigen die Woche neue Vordertüren bekommen und schon von mehreren mit ähnlichen Problemen gehört. Die Heckklappe beim Touring hat zwar bei mir noch keinen Rost - wobei ich auch da noch mal genau nachschauen werde - aber rostet für gemeinhin ziemlich oft weg. Wäre das soooo unbekannt mit dem Rost dann würde BMW selber wohl nicht Freitag Mittag kurz nach 11:30 noch blitzschnell die Freigabe für neue Türen durchschicken und bei Deinem ist die Garantie gegen Durchrostung seit 'nem knappen Jahr abgelaufen, wenn das dann ohne Gezeter noch auf Kulanz geht ist das ein eindeutiges Indiz dafür, daß die wissen was sie gemacht haben. Teilweise sind auch beim E46 massive Rostprobleme.
Also erstmal kann ich Tim zustimmen, da ich soviele BMW Mechaniker kenne und von denen weiss dass ein BMW normal nicht rosten DARF. Als zweite möchte ich sagen dass man mein altes Auto nur in den Regen stellen musste um Ihn am nächsten Tag wegzukehren (Marke bleibt geheim). So. Ich hab auch nen E39 '99 vor der Türe stehen (leider nicht meiner *hechel*) und der weist noch (!) keine Rostspuren auf. Beim E36 hättest du welche am Kofferraum und unten an der Türe gefunden, das haben wohl viele E36 wie ich mitbekommen habe. Aber ein anständiger Lackierer kann schon richten. Solange er nicht aussieht wie mein altes Auto bei dem man auf einmal die hälfte des Autos in der Hand hatte...
Gruss Seraphina
PS: zu Opel - sofern ich gehört habe soll ich die Qualität von Opel gebessert haben. Naja, bei dem Auto von nem Freund von mir (Opel Kadell - altes Telekomauto) warte ich nur bis er samt Lenkrad und Sitz mal mitten auf der Hauptstraße sitzt 🙂 wegen Durchrostung *grinz*