Rostprobleme beim E46?

BMW 3er E46

Nabend zusammen,

ich habe gerade mal spaßeshalber nach E46er gesucht, und folgendes ist mir aufgefallen:

http://suchen.mobile.de/.../177940014.html?...
(Bild 4/5)

http://suchen.mobile.de/.../176349945.html?...
(Bild 5/5)

Hat BMW bzw. speziell der E46 irgendwelche Rostprobleme, von denen man wissen sollte? Denn die Bilder sehen krass aus, sowas darf meiner Meinung nach eigentlich nicht sein.

Bitte nicht als "Angriff" gegen BMW werten. Aber wenn man sucht und dann solche Bilder findet, schreckt das erst mal ab. Und vor allem wird nicht jeder sein vom Rost betroffenes Auto so fotografieren. Die "Dunkelziffer" bei den Angeboten dürfte also noch höher sein. Deswegen wäre es interessant zu wissen, wie andere es sehen. Hier gibt es ja dutzende Leute, die das Auto fahren.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei der E 46 Baureihe besteht definitiv ein massives Rostproblem. Auffällig ist jedoch, dass die Rostanfälligkeit extrem schwankend ist. Es gibt Fahrzeuge aus Serien, die absolut immun gegen Rost zu sein scheinen und Serien, die im Zeitraffer vergammeln.

Wir hatten in der Familie den Fall, dass eine Limousine aus 04/2000 auch nach 8 Jahren keinerlei Rostansätze zeigte, während ein Touring aus 11/2001 bereits nach 4 Jahren zahlreiche Roststellen aufwies. Beide Fahrzeuge wurden von uns als Neuwagen gekauft und haben eine vergleichbare gute Pflege erfahren. Bei den vorher gefahrenen E 34 und E 36 war Rost nie ein Thema. Beide hatten übrigens dieselbe Farbe.

Bei dem Touring ging es mit dem Motorhaubenfalz und den Türschwellern im Einstiegsbereich los. Kurz danach kam die Heckklappe und weitere Stellen an Türen und Säulen. Auf Garantie wurden die Motorhaube und die Heckklappe ersetzt, die übrigen Teile wurden von BMW, teilweise mehrfach, nachgearbeitet.

Interessant war, dass der Lackaufbau des Touring viel schlechter war, als bei der Limousine. Ein Beispiel: Bei beiden Fahrzeugen kam es durch den Nummernschildverstärker zu Lackabrieb. Bei der Limo rieb sich der Lack bis auf die Grundierung durch, es entstand aber kein Rost. Beim touring blätterte der Lack sofort flächig ab und es kam schnell zu großen Rostblasen.

Besonders ärgerlich war, dass BMW die Schäden nicht als Garantie, sondern als Kulanzfälle abgehandelt hat und nach Ablauf von 6 Jahren jede weitere Kostenbeteiligung verweigert hat. Selbstverständlich waren alle Services bei BMW gemacht.

Der Ford Focus meiner Frau hat ein ähnliches Rostproblem an den Tür- und Haubenfalzen, aber da wurden auch nach 10 Jahren noch alle Schäden durch Ford kostenlos beseitigt.

BMW kann sich beim E 46 sowohl hinsichtlich der Rostbeständigkeit bestimmter Baureihen, als auch des Garantie / Kulanzverhaltens nur schämen.

Ich kann nur empfehlen, einen E 46 vor dem Kauf gründlichst auf Rost zu untersuchen. Es kommt zwar meistens kein TÜV-relevanter Rost vor (außer Bremsleitungen), aber für die Optik und den Wert des Wagens sind die Auswirkungen katastrophal.

Übrigens: Auch Fahrzeuge nach Baujahr 03/2000 immer auf Risse an der Hinterachsaufnahme untersuchen!!!!

Gruß Rainer

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hab ein 2000er .. nix Rost......

Ich hab nen 05er E46 und beide Kotflügel vorne haben Rost! Bei der BMW Meisterwerkstatt meines Vertrauens ist das Problem bekannt. Die Radkastenverkleidung scheuert von Innen gegen den Kotflügel. Da hilft dann auch kein Ausbessern mehr, 2 neue Kotflügel müssen her....

ich habe ganz übele Probleme in dem Kasten hinten wo die Batterie ist. Da muss wohl ein neues Blech rein. Weiter geht es am Schweller Beifahrerseite, kommt von der Tür, die ist untenrum verrostet. Außerdem hat wohl fast jeder rost an der Motorhaube...

Ach so die A-Säulen habe ich noch vergessen...

moin,

ja das "Rostproblem" ist wirklich ärgerlich.
Die Kotflügel von meinem 2001 sehen genau so aus....da müssen dann auch demnächst mal neue her. :-(
Türen, Motorraumklappe und Heckklappe haben bei dem e46 auch gerne mal diese bräunliche Substanz, davor bin ich aber zum Glück noch meilenweit entfernt :-)
Mein alter G Astra von 98 hat Null Rost an der Karosse, da wurde bei der Entwicklung echt mal nachgedacht und die Karre vollverzinkt was ich mir viel lieber bei dem e46 gewünscht hätte.
so long...wenn man sich früh genug drum kümmert kann man das aber recht gut in den Griff bekommen meines Erachtens.

Ähnliche Themen

Danke an alle. Ist natürlich ärgerlich, dass so ein Auto soviel Rost-Probleme mitbringt. Optisch unschöner geht es nicht.

Wenn die Blasen bereits so groß sind wie bei dem blauen Kandidaten, dann wurden die Roststellen sehr lange ignoriert. Wie sehen wohl die anderen "Lieblinge" des Besitzers aus.
Der Beschreibung nach hätte ich jetzt einen anderen Zustand erwartet. Zumindest der Blaue ist für mich eine totale Grotte und für einen 12-jährigen in diesem Zusatnd völlig überteuert.

- meiner 06/2000 hatte schon bei Auslieferung am Falz der Motorhaube vorn, fast über die ganze Breite, überlackierten Rost. Quellend und nicht zu Übersehen, wohl aber vom Qualitätsprüfer! Haube wurde innerhalb der Ersten 3 Jahre ohne Probleme auf Garantie, getauscht. Sonst kein Rost.

- Zur Rost Vorsorge werden z. B. Motorhaube, Kotflügel, was ich weis, wohlweislich Extra behandelt!
Bei abgeplatzten Lack, Steinschlag, sieht man es.

- Unterm Strich ist auch eine eigene Vorsorge, wie schon vor, unerlässlich.

Ich hab ähnliche Probleme bei meinem 2002er Touring. Alle Türen und die vorderen Kotflügel rosten, dafür war er ziemlich günstig.
LG

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


...
Ach so die A-Säulen habe ich noch vergessen...

Das ist eher ungewoehnlich und ist meist durch einen schlampig / dilletantisch ausgefuehrten Frontscheiben-Tausch verursacht, dafuer kann man BMW selbst nicht unbedingt fuer verantwortlich machen! - Es sei denn, der Frontscheiben-Tausch ist von einer BMW-Werkstatt so "unsachgemaess" ausgefuehrt worden ...

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy


Nabend zusammen,

ich habe gerade mal spaßeshalber nach E46er gesucht, und folgendes ist mir aufgefallen:

http://suchen.mobile.de/.../177940014.html?...
(Bild 4/5)

http://suchen.mobile.de/.../176349945.html?...
(Bild 5/5)

Das eine sieht nach schlecht repariertem Streifschaden aus. Das andere ist der typische Radlaufrost verursacht durch den Innenkotflügel. Hatte ich auch. Bemerkenswert war, dass nach Entfernen des Innenkotis der Kotflügel innen ansonsten völlig rostfrei war.

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


...
Ach so die A-Säulen habe ich noch vergessen...
Das ist eher ungewoehnlich und ist meist durch einen schlampig / dilletantisch ausgefuehrten Frontscheiben-Tausch verursacht, dafuer kann man BMW selbst nicht unbedingt fuer verantwortlich machen! - Es sei denn, der Frontscheiben-Tausch ist von einer BMW-Werkstatt so "unsachgemaess" ausgefuehrt worden ...

Die Frontscheibe ist noch die erste. Keine Ahnung wo Du Deine Vermutungen her holst? Wird aber diesen Sommer in Angriff genommen. Die Roststellen sind auf der anderen Seite der Scheibe. Es ist wohl ein Problem mit dem Japanrot, so hat man mir bei BMW mal vor ein paar Jahren erzählt. Ist wie mit allem, die erzählen nur!

An meinen Roststellen ist schon mehrfach nachgebessert worden. Auch von BMW, leider macht das BMW nicht selbst und reicht die Sachen weiter. Wer das dann in die Hände bekommt habe ich mal raus bekommen. Lassen wir das! Regelmäßig alle 2 Jahre fange ich von vorne an.

Über das wofür man BMW verantwortlich machen kann, diskutiere ich nicht mehr. Ungewöhnlich ist bei BMW nichts, aber auch gar nichts.

Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, keinen E46 mit auch nur einem hauch von rost zu kaufen und genau hin zu sehen, sonst immer Baustelle...

Habe vor kurzem ein CP gekauft, dass ist absolut Rost frei! Keine einzige stelle. Muss man ja auch erwähnen... Deswegen beim Kauf genau hin sehen und hat der Wagen rost, stehen lassen.

Tschüss

Kann man denn irgendwie gegen Rost vorsorgen, oder nur reagieren, wenn man schon was sieht?

Wäre ja ärgerlich, wenn man sich ein rostfreies Auto kauft und 1 Jahr später es trotzdem nicht besser aussieht, als bei o.g. Modellen.

An der B-Säule, zumindest bei mir.

Vorbeugen kann man durch Hohlraumversiegelung, in dem man Kratzer und Steinschläge vor den wasserreichen Jahreszeiten repariert oder in dem man nur im Sommer fährt. Die Liste ist lang. Ein bischen Glück gehört auch dazu.

Erschreckend, dass so viele Rost haben. Suche meinen E46 ab und zu nach Rost ab, kann aber nie was finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen