Rostprobleme beim E46?
Nabend zusammen,
ich habe gerade mal spaßeshalber nach E46er gesucht, und folgendes ist mir aufgefallen:
http://suchen.mobile.de/.../177940014.html?...
(Bild 4/5)
http://suchen.mobile.de/.../176349945.html?...
(Bild 5/5)
Hat BMW bzw. speziell der E46 irgendwelche Rostprobleme, von denen man wissen sollte? Denn die Bilder sehen krass aus, sowas darf meiner Meinung nach eigentlich nicht sein.
Bitte nicht als "Angriff" gegen BMW werten. Aber wenn man sucht und dann solche Bilder findet, schreckt das erst mal ab. Und vor allem wird nicht jeder sein vom Rost betroffenes Auto so fotografieren. Die "Dunkelziffer" bei den Angeboten dürfte also noch höher sein. Deswegen wäre es interessant zu wissen, wie andere es sehen. Hier gibt es ja dutzende Leute, die das Auto fahren.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei der E 46 Baureihe besteht definitiv ein massives Rostproblem. Auffällig ist jedoch, dass die Rostanfälligkeit extrem schwankend ist. Es gibt Fahrzeuge aus Serien, die absolut immun gegen Rost zu sein scheinen und Serien, die im Zeitraffer vergammeln.
Wir hatten in der Familie den Fall, dass eine Limousine aus 04/2000 auch nach 8 Jahren keinerlei Rostansätze zeigte, während ein Touring aus 11/2001 bereits nach 4 Jahren zahlreiche Roststellen aufwies. Beide Fahrzeuge wurden von uns als Neuwagen gekauft und haben eine vergleichbare gute Pflege erfahren. Bei den vorher gefahrenen E 34 und E 36 war Rost nie ein Thema. Beide hatten übrigens dieselbe Farbe.
Bei dem Touring ging es mit dem Motorhaubenfalz und den Türschwellern im Einstiegsbereich los. Kurz danach kam die Heckklappe und weitere Stellen an Türen und Säulen. Auf Garantie wurden die Motorhaube und die Heckklappe ersetzt, die übrigen Teile wurden von BMW, teilweise mehrfach, nachgearbeitet.
Interessant war, dass der Lackaufbau des Touring viel schlechter war, als bei der Limousine. Ein Beispiel: Bei beiden Fahrzeugen kam es durch den Nummernschildverstärker zu Lackabrieb. Bei der Limo rieb sich der Lack bis auf die Grundierung durch, es entstand aber kein Rost. Beim touring blätterte der Lack sofort flächig ab und es kam schnell zu großen Rostblasen.
Besonders ärgerlich war, dass BMW die Schäden nicht als Garantie, sondern als Kulanzfälle abgehandelt hat und nach Ablauf von 6 Jahren jede weitere Kostenbeteiligung verweigert hat. Selbstverständlich waren alle Services bei BMW gemacht.
Der Ford Focus meiner Frau hat ein ähnliches Rostproblem an den Tür- und Haubenfalzen, aber da wurden auch nach 10 Jahren noch alle Schäden durch Ford kostenlos beseitigt.
BMW kann sich beim E 46 sowohl hinsichtlich der Rostbeständigkeit bestimmter Baureihen, als auch des Garantie / Kulanzverhaltens nur schämen.
Ich kann nur empfehlen, einen E 46 vor dem Kauf gründlichst auf Rost zu untersuchen. Es kommt zwar meistens kein TÜV-relevanter Rost vor (außer Bremsleitungen), aber für die Optik und den Wert des Wagens sind die Auswirkungen katastrophal.
Übrigens: Auch Fahrzeuge nach Baujahr 03/2000 immer auf Risse an der Hinterachsaufnahme untersuchen!!!!
Gruß Rainer
57 Antworten
Rost?
Was ist das?
Mein 2000er hat nix,aber schon erschreckend wie viele davon betroffen sind.
Ein kumpel mit nem 99er coupe hat auch üble blasenentzündung an den kotflügel,geht bald in blätterteig über.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Rost?
Was ist das?
Mein 2000er hat nix,aber schon erschreckend wie viele davon betroffen sind.
Ein kumpel mit nem 99er coupe hat auch üble blasenentzündung an den kotflügel,geht bald in blätterteig über.
Ich wette mit Dir, dass ich an deiner Motorhaube und bestimmt auch an einer Tür was finde... Fahr mal mit dem Finger unter deinem Batteriekasten lang. Ist das da nicht absolut eben, kannst du davon ausgehen, dass es da auch kommt. Auf der anderen Seite kann es auch sein. Da wo die Bleche gefallst sind, wo die Heckschürze dran kommt...
Mein einer Kotflügel vorne hat leider auch blasen 🙁 Werd ich wohl mal tauschen müssen... Hinten der ganze Radlauf auf einer Seite.
2003 er 318 ti.
Rost an der Beifahrertür unten an der Falz. Läuft schon die rote Brühe raus und außen Rostblasen auf der ganzen Türlänge. Rost an der Heckklappenfalz innen.
1997 er 316i.
Bis auf einer kleinen Rostblase am hinteren Radlauf nix.
Was soll man dazu noch sagen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Ich wette mit Dir, dass ich an deiner Motorhaube und bestimmt auch an einer Tür was finde... Fahr mal mit dem Finger unter deinem Batteriekasten lang. Ist das da nicht absolut eben, kannst du davon ausgehen, dass es da auch kommt. Auf der anderen Seite kann es auch sein. Da wo die Bleche gefallst sind, wo die Heckschürze dran kommt...Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Rost?
Was ist das?
Mein 2000er hat nix,aber schon erschreckend wie viele davon betroffen sind.
Ein kumpel mit nem 99er coupe hat auch üble blasenentzündung an den kotflügel,geht bald in blätterteig über.
Und ich behaupte, dass es durchaus sein kann, dass der Wagen von tom keinen Rost hat. Es hängt auch immer von der Pflege ab.
Wenn ich den Hobel im Winter nie wasche, Steinschläge die bis aufs Blech gegangen sind nicht ausbessere usw usw, dann fängt er natürlich an zu rosten. Kümmere ich mich aber um mein Auto und schaue jährlich mal grob drüber, sodass ich den Rost frühzeitig erkenne und direkt beheben kann wird man lange Spaß am E46 haben würde ich behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und ich behaupte, dass es durchaus sein kann, dass der Wagen von tom keinen Rost hat. Es hängt auch immer von der Pflege ab.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Ich wette mit Dir, dass ich an deiner Motorhaube und bestimmt auch an einer Tür was finde... Fahr mal mit dem Finger unter deinem Batteriekasten lang. Ist das da nicht absolut eben, kannst du davon ausgehen, dass es da auch kommt. Auf der anderen Seite kann es auch sein. Da wo die Bleche gefallst sind, wo die Heckschürze dran kommt...
Wenn ich den Hobel im Winter nie wasche, Steinschläge die bis aufs Blech gegangen sind nicht ausbessere usw usw, dann fängt er natürlich an zu rosten. Kümmere ich mich aber um mein Auto und schaue jährlich mal grob drüber, sodass ich den Rost frühzeitig erkenne und direkt beheben kann wird man lange Spaß am E46 haben würde ich behaupten.
Da wo die Karren meist rosten kannst "pflegen" soviel du willst. Da kommst mit waschen oder normaler Pflege im Leben nicht hin lol
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Da wo die Karren meist rosten kannst "pflegen" soviel du willst. Da lommst mit waschen oder normaler Pflege im Leben nicht hin lolZitat:
Original geschrieben von Habuda
Und ich behaupte, dass es durchaus sein kann, dass der Wagen von tom keinen Rost hat. Es hängt auch immer von der Pflege ab.
Wenn ich den Hobel im Winter nie wasche, Steinschläge die bis aufs Blech gegangen sind nicht ausbessere usw usw, dann fängt er natürlich an zu rosten. Kümmere ich mich aber um mein Auto und schaue jährlich mal grob drüber, sodass ich den Rost frühzeitig erkenne und direkt beheben kann wird man lange Spaß am E46 haben würde ich behaupten.
Unter Pflege kann aber auch fallen den Hobel nur im Sommer bei schönem Wetter zu fahren oder regelmäßig eine Hohlraumversiegelung zu machen.
Wenn es nicht an der Pflege liegen würde würden alle E46 Rost haben. Dies ist aber garantiert nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und ich behaupte, dass es durchaus sein kann, dass der Wagen von tom keinen Rost hat. Es hängt auch immer von der Pflege ab.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Ich wette mit Dir, dass ich an deiner Motorhaube und bestimmt auch an einer Tür was finde... Fahr mal mit dem Finger unter deinem Batteriekasten lang. Ist das da nicht absolut eben, kannst du davon ausgehen, dass es da auch kommt. Auf der anderen Seite kann es auch sein. Da wo die Bleche gefallst sind, wo die Heckschürze dran kommt...
Wenn ich den Hobel im Winter nie wasche, Steinschläge die bis aufs Blech gegangen sind nicht ausbessere usw usw, dann fängt er natürlich an zu rosten. Kümmere ich mich aber um mein Auto und schaue jährlich mal grob drüber, sodass ich den Rost frühzeitig erkenne und direkt beheben kann wird man lange Spaß am E46 haben würde ich behaupten.
Keine Ahnung was du immer hast? Ich habe nichts behauptet. Ich wollte Wetten, ich würde mich für Tom riesig freuen wenn er keinen Rost hat.
Das ist der Unterschied. Bei mir ist es keine Behauptung! Es ist Realität! Steinschlag am Batteriekasten, alles klar?
Ich pflege meinen E46 wie meinen Augapfel und Du würdest von dem Rost auf den ersten blick nichts sehen. Nur leider ist es Realität. Ist halt eine 1K-Lackierung und kein Metalliclack.
Übrigens an den 2-3 Steinschlägen die meiner hat ist kein Rost da ich da immer was gemacht habe. Ist aber bei einem 1-K-Lack auch nicht einfach...
Im Moment muss ich das Geld was für die Restauration der Karosserie vorgesehen war, in's Getriebe stecken.
Na dann...
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Keine Ahnung was du immer hast? Ich habe nichts behauptet. Ich wollte Wetten, ich würde mich für Tom riesig freuen wenn er keinen Rost hat.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Und ich behaupte, dass es durchaus sein kann, dass der Wagen von tom keinen Rost hat. Es hängt auch immer von der Pflege ab.
Wenn ich den Hobel im Winter nie wasche, Steinschläge die bis aufs Blech gegangen sind nicht ausbessere usw usw, dann fängt er natürlich an zu rosten. Kümmere ich mich aber um mein Auto und schaue jährlich mal grob drüber, sodass ich den Rost frühzeitig erkenne und direkt beheben kann wird man lange Spaß am E46 haben würde ich behaupten.
Das ist der Unterschied. Bei mir ist es keine Behauptung! Es ist Realität! Steinschlag am Batteriekasten, alles klar?
Ich pflege meinen E46 wie meinen Augapfel und Du würdest von dem Rost auf den ersten blick nichts sehen. Nur leider ist es Realität. Ist halt eine 1K-Lackierung und kein Metalliclack.
Übrigens an den 2-3 Steinschlägen die meiner hat ist kein Rost da ich da immer was gemacht habe. Ist aber bei einem 1-K-Lack auch nicht einfach...
Im Moment muss ich das Geld was für die Restauration der Karosserie vorgesehen war, in's Getriebe stecken.
Na dann...
Was hast du denn jetzt?
Du hast gewettet du findest was und ich habe behauptet, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Somit ist doch alles in Ordnung.
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Rost am Batteriekasten von Steinschlag kommt oder? 😉
ich meinte lediglich, dass die Pflege auch einen entscheidenden Einfluss darauf hat ob ein Wagen, bzw im Speziellen auch wo er rostet.
Bierchen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Was hast du denn jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Keine Ahnung was du immer hast? Ich habe nichts behauptet. Ich wollte Wetten, ich würde mich für Tom riesig freuen wenn er keinen Rost hat.
Das ist der Unterschied. Bei mir ist es keine Behauptung! Es ist Realität! Steinschlag am Batteriekasten, alles klar?
Ich pflege meinen E46 wie meinen Augapfel und Du würdest von dem Rost auf den ersten blick nichts sehen. Nur leider ist es Realität. Ist halt eine 1K-Lackierung und kein Metalliclack.
Übrigens an den 2-3 Steinschlägen die meiner hat ist kein Rost da ich da immer was gemacht habe. Ist aber bei einem 1-K-Lack auch nicht einfach...
Im Moment muss ich das Geld was für die Restauration der Karosserie vorgesehen war, in's Getriebe stecken.
Na dann...
Du hast gewettet du findest was und ich habe behauptet, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Somit ist doch alles in Ordnung.
Ich habe auch nicht behauptet, dass der Rost am Batteriekasten von Steinschlag kommt oder? 😉
ich meinte lediglich, dass die Pflege auch einen entscheidenden Einfluss darauf hat ob ein Wagen, bzw im Speziellen auch wo er rostet.
Bierchen? 😉
Das ist nun mal so bei Wetten. 2 Meinungen treffen aufeinander. Mit dir wollte ich aber gar nicht wetten...
Es geht hier um Rostprobleme und nicht um Pflegeprobleme. Aufgrund der Konstruktion der Motorhaube ist es sehr wahrscheinlich, dass sie Rostet. Meine habe ich schon ein paar mal entrostet und neu Lackiert. Aber das ist dann Rost auch wenn er behandelt wurde, es bleibt Rost. Also auch ein Problem damit. So hab ich das verstanden, nicht wer seine Steinschläge nicht pflegt!
Was war jetzt mit Bierchen gemeint? :-(
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Was war jetzt mit Bierchen gemeint? :-(
Na ob wir die Diskussion beenden wollen und ein Bier trinken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Na ob wir die Diskussion beenden wollen und ein Bier trinken 😉Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Was war jetzt mit Bierchen gemeint? :-(
Ach so, gerne 😁, ich trinke zwar keinen Alkohol, aber ein Kaffee geht bestimmt auch? Würde ich gerne mal machen 😁 Vielleicht bekommen wir hier ja mal ein Treffen mit ein paar Leuten auf die Beine gestellt? Dann können wir ja ROSTBLASEN ZUSAMMEN ZÄHLEN und Bier und Kaffee saufen 😁😁😁😛
Prost