Rostproblem beim Vectra
Nabend,
Ich hab heut einen leichten Schock bekommen als ich das Auto meiner Oma gesehen hab 😰
es ist ein 96er Verctra Limusine 1,6 Automatik mit 88000km, er geht jedes Jahr zum Kundendinst und steht immer in der trockenen Garage
Ich frage mich wie der mit soviel Rost letztes Jahr durch den Tüv gekommen ist
um mal die gröbsten Roststellen zu nennen: Fahrertür 2 ca 5cm große Löcher / Fahrerseite verbindungsecke Trägerholm zum Radkasten vorn / Beifahrerseite gesamter Träger 4 ca 4-7cm große Löcher
außerdem noch paar kleinere Ecken am Radkasten hinten rechts und Beifahrertüre
das Problem ist das ich kein Schweißgerät hier habe um in den Löchern neue Bleche einzusetzten
jetzt ist die Frage wie bekommt mann das alternative geflickt, damit er zumindest noch 1-2 mal durchen Tüv kommt bevor er auseinander fällt??
blank gemacht und entrostet hab ich es so gut es ging
mein plan wäre jetzt den Träger mit so nem Karosserieschaum/-Bauschaum auszufüllen, alle blanken stellen mit Rostumwandler einpinseln, alles beispachteln und lackieren
ich glaub mehr kann mann da nicht tun außer halt schweißen
habt ihr vielleicht eine andere idee wie mann das zumindest optisch kostengünstig flicken kann??
Hab mal ein Bild vom Einstieg hinten rechts gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der_fowi
😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran ist
und das sagt Jemand, dessen Audi mit Hängen und Würgen 2 "Ringe" geschafft hat und dann nach nur 8 Monaten verkauft wurde, weil er nur noch Schrott war !!
Klick mich
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crywolf
Ich fahre schon 20 Jahre Opel, und Rostmäßig hängt sehr viel von der Pflege des Fahrzeugs ab.
sorry,aber selten so ein käse gehört,du vergleichst opel von 1980 mit opel bj.2000,eines haben sie gemeinsam,sie gammeln beide gleich viel!
nehmen wir mal den vectra b,du sagst es hängt viel von der pflege ab,um rost zu vermeiden,dann sag mir mal wie du rost entgegen wirken willst,den du nicht siehst???
-schweissnähte seitenschweller-radlauf,wenn man die braune seuche sieht,ist unten drunter nix mehr da
-plasikabdeckungen innerer radlauf hinten,der rost frisst sich an den kanten des platikstöpsel in alle richtungen,man sieht den rost nicht,da ein wenig unterbodenschutz drauf ist
-durchgegammelte längsträger bodenblech,wenn der unterbodenschutz reißt und braune sosse raus kommt,hat sich das metall schon in einzelne schichten aufgelöst
-bördelkanten kötflügel vorn-unten-seitenschweller/dichtung seitenschweller,die dichtung reibt den lack ab,der rost frisst sich nach vorn,sieht man ihn,kann man das fahrzeug zum lacker geben
-dichtung seitenschweller selbst,die dichtung ist auf metallnasen aufgeklipst,bei min. 1 nase wird immer beim draufklicken der lack verletzt,wenn man den rost dann hervorkriechen sieht,ist drunter alles durch
etc.......
Zitat:
Original geschrieben von Crywolf
Ein bischen Wachs, Hohlraumschutz, hier und da mal ein Auge auf die Karosse werfen, Steinschläge "rechtzeitig" beseitigen, dann kann auch ein OPEL viel Spass bringen.
😛😛 ne dauerkarte beim lacker ist besser,als geld für konservierungssachen auszugeben,die eh keinen sinn machen😉
Zitat:
Original geschrieben von Crywolf
Vom Prinzip her hängt es bei jedem Auto mit der Pflege zusammen, und wenn da Einer meint das Auto is ein Gebrauchsgegenstand und behandelt es wie Sau, braucht er sich net zu wundern oder, meckern wenn Probleme auftauchen.
komisch,meinenletzen vectra b sport 2,2l habe ich juni 2008 rostfrei!!!!! gekauft,nach nur einen winter haben alle türkanten,beide kotflügel vorn,scheibenrahmen vorn,heckklappe falz unten gegammelt,längsträger und innenkotflügel hinten waren durch,komisch oder???
mein auto würde von mir ca. alle 2 wochen handgewaschen und nicht verheizt
Zitat:
Original geschrieben von Crywolf
Ich hab meinen B schon 12 Jahre und er hat 200000km runter, sieht aus wie Neu und ausser normale Verschleißteile hat er nix gehabt.
man kann sich sein auto auch schön reden,ich sage,wenn ich bei dir nachschaue,finde ich rost an den türschlossfanghaken der hinteren türen,an den kötflügeln vor unten und rost an den innenkotflügeln hinten,einen rostfreien 12 jahre alten vectra b
gibt es nicht,es sei denn,da wurde schon mal nachgeholfen😉
***vorsicht ironie und rostgeschädigt***😁
MFG
Hallo
Und wer meint das sein 13 Jahre alter Passat rostfrei ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.😁😉
Ich wills mal so sagen, es gibt Vectra b die sind sehr gut Konserviert und da findet man auch fast keinen Rost, ich habe nun schon viele dieser Autos auf der Bühne gehabt und es hat auch nichts damit zu tun ob er von 97 oder 2001 ist.
Ich weiß nur nicht, ob Opel Zeitweise mehr Holraumschutz und Konservierung verwendet hat, oder ob diese Autos extra mal eine neue Versiegelung bekommen haben.
Ich habe zb. einen 67 Jahre alten Herr als Kunde der hat einen 97er B, der wurde Sommer und Winter bewegt und Rost ist da eigentlich nicht zu finden und da weiß ich es aber, der hatte nach einem halben Jahr nach Auslieferung, alle Konservierung neu bekommen.
@blue
Du weist aber auch nicht wie nachlässig dein Ex Vectra behandelt wurde, denn der hatte sicher auch schon 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel, bevor er bei Dir in Pflege kam .
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloUnd wer meint das sein 13 Jahre alter Passat rostfrei ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.😁😉
meine karosse und die anbauteile sind absolut rostfrei,lediglich an den beiden bördelkanten der vorderen kotflügeln ist der lack abgeplatzt,weil der vorbsitzer dort mal irgentwo angedockt hat und die kotflügel etwas gestaucht wurden😉
ansonsten nur flugrost am aggregateträger und aufhängungteilen,was ja normal ist
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ich wills mal so sagen, es gibt Vectra b die sind sehr gut Konserviert und da findet man auch fast keinen Rost, ich habe nun schon viele dieser Autos auf der Bühne gehabt und es hat auch nichts damit zu tun ob er von 97 oder 2001 ist.
hör doch auf,entweder die kisten sind schon teilweise neu lackiert worden,standen ihr halbes leben in der garage oder haben nie einen winter gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ich weiß nur nicht, ob Opel Zeitweise mehr Holraumschutz und Konservierung verwendet hat, oder ob diese Autos extra mal eine neue Versiegelung bekommen haben.
was für hohlraumschutz??? das gelbe verhärtete zeugs,was abblättert???
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
@blueDu weist aber auch nicht wie nachlässig dein Ex Vectra behandelt wurde, denn der hatte sicher auch schon 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel, bevor er bei Dir in Pflege kam .
Der Auto Doktor
das auto war lückenlos scheckheftgepflegt und absolut rostfrei,da ich zu dem zeitpunkt schon 7 jahre vectra b gefahren bin,wusste ich alle stellen,wo man schauen musste,aber wie ich schon sagte,ein grossteil des rostes an den tragenden teilen sieht man erst wenn es zu spät ist😉
übrigens,der passat ist absolut rostfrei,jetzt😉,beim kauf war er das auch nicht,rost an der dachreling,durch scheuern der reling auf dem dach,rost am vorderen scheibenrahmen bis ins dach,durch unsachgemässes wecheln der frontscheibe 2008,rost am scheibenrahmen heckklappe,wegen werkseitig falschen scheibenkleber und rost an der fahrertür unten wegen eines früheren unfalls,das wurde im zuge eines sturmschadens alles neu gemacht,aber alles andere,ist absolut rostfrei und er ist 14 jahre alt😉,im gegensatz zu meinen sport,er war gerade 9 jahre als ich ihn verkauft habe!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
und das sagt Jemand, dessen Audi mit Hängen und Würgen 2 "Ringe" geschafft hat und dann nach nur 8 Monaten verkauft wurde, weil er nur noch Schrott war !!Zitat:
Original geschrieben von der_fowi
😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran istKlick mich
uuppss, da hast Du aber mal einen richtig böse erwischt....😛
Ähnliche Themen
Die Löcher innen kommen doch von den Haltenieten die das Gummi halten,wenn da Wasser zwischenbleibt fängt es so langsam an. Und wenn Oma den Dreck dann immer schön einpinselt siehts eben so aus. Rostet nun mal unter der Farbe.😁
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Die Löcher innen kommen doch von den Haltenieten die das Gummi halten,wenn da Wasser zwischenbleibt fängt es so langsam an. Und wenn Oma den Dreck dann immer schön einpinselt siehts eben so aus. Rostet nun mal unter der Farbe.😁
????
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
meine karosse und die anbauteile sind absolut rostfrei,lediglich an den beiden bördelkanten der vorderen kotflügeln ist der lack abgeplatzt,weil der vorbsitzer dort mal irgentwo angedockt hat und die kotflügel etwas gestaucht wurden😉Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloUnd wer meint das sein 13 Jahre alter Passat rostfrei ist, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.😁😉
ansonsten nur flugrost am aggregateträger und aufhängungteilen,was ja normal ist
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
hör doch auf,entweder die kisten sind schon teilweise neu lackiert worden,standen ihr halbes leben in der garage oder haben nie einen winter gesehenZitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ich wills mal so sagen, es gibt Vectra b die sind sehr gut Konserviert und da findet man auch fast keinen Rost, ich habe nun schon viele dieser Autos auf der Bühne gehabt und es hat auch nichts damit zu tun ob er von 97 oder 2001 ist.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
was für hohlraumschutz??? das gelbe verhärtete zeugs,was abblättert???Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ich weiß nur nicht, ob Opel Zeitweise mehr Holraumschutz und Konservierung verwendet hat, oder ob diese Autos extra mal eine neue Versiegelung bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das auto war lückenlos scheckheftgepflegt und absolut rostfrei,da ich zu dem zeitpunkt schon 7 jahre vectra b gefahren bin,wusste ich alle stellen,wo man schauen musste,aber wie ich schon sagte,ein grossteil des rostes an den tragenden teilen sieht man erst wenn es zu spät ist😉Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
@blueDu weist aber auch nicht wie nachlässig dein Ex Vectra behandelt wurde, denn der hatte sicher auch schon 5 oder 6 Jahre auf dem Buckel, bevor er bei Dir in Pflege kam .
Der Auto Doktor
übrigens,der passat ist absolut rostfrei,jetzt😉,beim kauf war er das auch nicht,rost an der dachreling,durch scheuern der reling auf dem dach,rost am vorderen scheibenrahmen bis ins dach,durch unsachgemässes wecheln der frontscheibe 2008,rost am scheibenrahmen heckklappe,wegen werkseitig falschen scheibenkleber und rost an der fahrertür unten wegen eines früheren unfalls,das wurde im zuge eines sturmschadens alles neu gemacht,aber alles andere,ist absolut rostfrei und er ist 14 jahre alt😉,im gegensatz zu meinen sport,er war gerade 9 jahre als ich ihn verkauft habe!
MFG
Hallo
Ich sehe auch öfters Passat 3 BG auf der Bühne und auch da gibts genug Gammler, aber es gibt auch Vectras die fast i.O. sind.
Und nochwas, wenn ich schreibe es wurde nachträglich eine komplett Konservierung durchgeführt, hat das nichts mit dem Opel Karosserieservice zutun, denn dieser Opelservice hat eigentlich nur was mit überprüfen zutun und das Du deine 10 Jahre Durchrostungsgarantie hast.
Richtig und gut wird es erst, wenn man sowas mit Sanders Fett oder Elaskon behandelt und so eine Vectra, ist dann von innen und unten super konserviert und da passiert auch nichts mehr.
Sind natürlich erstmal 200 - 400,- Euro mehr Kosten und man sollte sowas bei einen relativ neuen Auto schon machen, denn wenn er durch ist nützt auch kein Fett was.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloIch sehe auch öfters Passat 3 BG auf der Bühne und auch da gibts genug Gammler, aber es gibt auch Vectras die fast i.O. sind.
wenn die gammeln,dann aber nicht an der karosse,sondern eher kotflügel,heckklappen oder dachkanten,das sind so die nostalischen ecken,meiner frau ihr passat 3b ist auch 14 jahre alt,bis auf den agrregateträger und aufhängungsteile findest du da null,null rost,nicht mal die steinschläge auf der motorhaube gammeln,im gegensatz sehe ich hier in der umgebung und das sind viele,nicht einen vectra b,egal ob fl oder vfl,wo nicht die türkanten,kofflügel oder radläufe blühen😉
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Und nochwas, wenn ich schreibe es wurde nachträglich eine komplett Konservierung durchgeführt, hat das nichts mit dem Opel Karosserieservice zutun, denn dieser Opelservice hat eigentlich nur was mit überprüfen zutun und das Du deine 10 Jahre Durchrostungsgarantie hast.
ich schrieb ja,wenn vorher noch nix gemacht wurde,sind die hütten durch und so isses auch😉
die durchrostungsgarantie kannste eh vergessen,das hab ich gesehen was die arschgeigen in rüsselsheim auf garantie,oder wie die es nennen,kulanz beheben,da kann ich das auto gleich zum örtlichen lacker bringen,da komm ich billiger weg😉
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Richtig und gut wird es erst, wenn man sowas mit Sanders Fett oder Elaskon behandelt und so eine Vectra, ist dann von innen und unten super konserviert und da passiert auch nichts mehr.Sind natürlich erstmal 200 - 400,- Euro mehr Kosten und man sollte sowas bei einen relativ neuen Auto schon machen, denn wenn er durch ist nützt auch kein Fett was.
ja klar nützt das nur wenn das auto noch relativ neu ist,aber wer denkt schon dran,das diese generation genauso beschissen ist,wie der vectra a,soll aj angeblich im vectra b fl zink verbaut sein,frag mich nur wo der sein soll????
ach ja,war nur zinkhaltige grundierung.......soviel dazu.....
MFG