Rostproblem beim Vectra

Opel Vectra B

Nabend,

Ich hab heut einen leichten Schock bekommen als ich das Auto meiner Oma gesehen hab 😰

es ist ein 96er Verctra Limusine 1,6 Automatik mit 88000km, er geht jedes Jahr zum Kundendinst und steht immer in der trockenen Garage

Ich frage mich wie der mit soviel Rost letztes Jahr durch den Tüv gekommen ist

um mal die gröbsten Roststellen zu nennen: Fahrertür 2 ca 5cm große Löcher / Fahrerseite verbindungsecke Trägerholm zum Radkasten vorn / Beifahrerseite gesamter Träger 4 ca 4-7cm große Löcher
außerdem noch paar kleinere Ecken am Radkasten hinten rechts und Beifahrertüre

das Problem ist das ich kein Schweißgerät hier habe um in den Löchern neue Bleche einzusetzten

jetzt ist die Frage wie bekommt mann das alternative geflickt, damit er zumindest noch 1-2 mal durchen Tüv kommt bevor er auseinander fällt??

blank gemacht und entrostet hab ich es so gut es ging

mein plan wäre jetzt den Träger mit so nem Karosserieschaum/-Bauschaum auszufüllen, alle blanken stellen mit Rostumwandler einpinseln, alles beispachteln und lackieren

ich glaub mehr kann mann da nicht tun außer halt schweißen

habt ihr vielleicht eine andere idee wie mann das zumindest optisch kostengünstig flicken kann??

Hab mal ein Bild vom Einstieg hinten rechts gemacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_fowi


😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran ist

und das sagt Jemand, dessen Audi mit Hängen und Würgen 2 "Ringe" geschafft hat und dann nach nur 8 Monaten verkauft wurde, weil er nur noch Schrott war !!

Klick mich

37 weitere Antworten
37 Antworten

sorry, aber: ENTSORGEN!

ein freund von mir hat mal das gemacht : die löcher mit bauschaum ausgefüllt- spachtel drüber und lack drauf hat dann ausgesehen wie neu kam sogar durch den tüv damit

dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als schweissen entweder die löcher zuflicken oder neuen schweller reinsetzen

sieht doch gar nicht so schlimm aus...wenn der Hohlraum noch einigermassen OK ist, sofort mit Konservierung volljauchen und die Loecher stopfen 🙂.

Ist aber nicht das erste Mal, dass ihr da dran seid oder? Die Lackfarbe an den Tuergummis deutet auf sowas hin und eine Garage ist fuer ein Auto doch toedlich, sofern sie nicht beheizt ist. Der Vectra haette besser draussen "vor der Laterne" stehen koennen...da haette der Wind ihn immer schoen getrocknet 🙂.

Ich denke 400 eur mit Material und der ist diesbezueglich wieder Tuev-faehig 🙂.

danke für die schnellen Antworten
also entsorgen werden wir ihn nicht, meine Oma geht auf die 80 zu, lang wird die eh nicht mehr Auto fahren

also seit ihr der selben Meinung mim ausschäumen 🙂 Da bin ich ja schonmal beruhigt 😉

den farbunterschied den ihr da seht war meine Oma die hat immer munter über die Roststellen drüber gepinselt allerdings nicht in Originalfarbe, dummerweise hat sie auch die Türgummis mitgepinseld und hinter dem Lack hat sich Wasser gesammelt was nicht grade Rost mindernt war 😁

und ja die Garage ist unbeheitzt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_fowi


also seit ihr der selben Meinung mim ausschäumen 🙂 Da bin ich ja schonmal beruhigt 😉

Dann werde ich dich mal beunruhigen 😉 Spachtel sowie Bauschaum ziehen Wasser und fördern somit den Rost, mal abgesehen davon, dass es grober Pfusch ist. Wenn ihr das Auto in 2 Jahren verschrotten wollt, dann könnt ihr es so machen, soll er noch mal über den TÜV oder gar verkauft werden, würde ich es fachmännisch machen (lassen) 😉

HI,

solange da keine Löcher sichtbar sind und der TÜV nicht stochert, gibts auch eine Plakette - ist ja auch unter der Tür... sieht man also auf den ersten Blick nicht...
Hier würde ich nicht mehr spachteln. Da hilft nur schweissen...

Gruß cocker

😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran ist

nehmt es mir nicht übel ich hab für die Marke numal nix übrig 😉 Technik ist okay Karrosse is meiner Meinung fürn a...sch 😉

ganz ehrlich wegen dem Rost ob der jetzt bald aufen Schrott kommt weil er von selber durchgerostet ist oder weil sich der Bauschaum vollgesaugt hat. ich glaub das is vollkommen egal oder irre ich mich da??

und schweißen lassen ist halt nicht grade billig wenns ein Karosseriebauer macht oder ist hier wer im Kreis Tuttlingen der das freiwillig nebenher machen will😕

nimm halt Spachtel. Ist besser als Bauschaum *lol* 🙂...Bauschaum 😁...

Ich kann Bunny Hunter nur zustimmen.
Die Sache mit dem Bauschaum ist nicht nur hochgradiger Pfusch, sondern darüber hinaus auch nicht zulässig!
Wenn dir der TÜV drauf kommt, kriegst du wieder keine Plakette.

Habe mich mal intensiv mit nem Prüfer unterhalten, was man darf auf dem Gebiet und was nicht. Habe auch schön öfters gesehen, dass Bleche eingenietet werden.
Ist alles nicht zulässig. Nur schweißen darf man.

Zitat:

Original geschrieben von der_fowi


😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran ist

und das sagt Jemand, dessen Audi mit Hängen und Würgen 2 "Ringe" geschafft hat und dann nach nur 8 Monaten verkauft wurde, weil er nur noch Schrott war !!

Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von der_fowi


😁 auch auf die Gefahr hin das ich für diesen Spruch von einigen hier schimpfe bekomme, fällt mir nur eins ein: Bei Audi steht jeder Ring für 100000km zufriedenheit. Bei Opel ham sie den ersten schon durchgestrichen 😁 je mehr ich mit Opel zu tun hab, um so mehr komm ich zu dem Entschluß das an dem Spruch was dran ist

🙄 Aber dann Ford Fiasko fahren 🙄

Aber irgendwie war mir vorher schon klar, das der Lösungsweg vor Threaderstellung festgestanden hat und das hier quasi als Belustigung des Forums dienen soll...

der vectra b rostet.....gibt es gar nicht.....

MFG

Okay Okay ihr habt es doch gefunden 😁

ich geb zu der A4 war technisch ein großer Fehlgriff der mich einiges an Lehrgeld gekostet hat *leider 🙁*

und der Fiesta naja ich wollt ihn eigentlich nicht er wurd mir mehr oder weniger aufgedrengt und in den wird nur das nötigste investiert entweder er fährt oder er kommt aufen Schrott ist halt nur ein Mittel zum Zweck und es wird wieder auf einen Ingolstädter gespart allerdings soll es diesmal ein Jahreswagen werden da ich nicht nochmal so einen Pflopp wie mit dem A4 erleben möchte 😉

und eins muss ich dem A4 lassen er war zwar teschnisch ein haufen schrott Aber Rost hatte er kein bischen :P und wenn er lief dann einfach nur geil ich hatte noch kein Auto mit einem so geilem Fahrverhalten =)

aber das ist ja hier nicht das eigentliche Tehma (aber ich hab mit soeiner Reaktion gerechnet 😁 ) Lassen wirs hier gut sein 😉

Ein Kumpel hat mich eben auf eine gute Idee gebracht und zwar Stahlkleber

das Zeug lässt sich wie Knete verarbeiten hält bombenfest und saugt sich auch nicht mit Feuchtigkeit voll 🙂

also mein Kumpel hat mal versucht 2 zusammengeklebte Stahlstücke mit einer 10t Seilwinde auseinander zu reißen, dies ging aber in die Hose die 2 Stücke sind Heute noch zusammen 😁

wenn mann die Löcher damit zu klebt müsste das doch genauso halten wie schweißen oder?

http://www.mercateo.com/.../..._A_Harz_455_gramm_Haerter_45_gramm.html

... Stahlkleber? Nicht viel besser als Bauschaum... genausoein Pfusch... da kannste genausogut nen Kaugummi ins Loch kleben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen