Rostige Schrauben und Bordwerkzeug
Hallo zusammen,
ich habe eine zum Verkauf stehende R1100S angeschaut.
Ist es normal, dass manche Schrauben an ihr anfangen zu rosten?
Komischerweise sind es nicht alle sondern nur teilweise. Auch das Bordwerkzeug ist verrostet... Da kann ich es noch eher verstehen, weil es einfach billiges Zubehör ist.
Hat jemand Erfahrung?
Ansonsten ist alles Checkheftgepflegt und unauffällig.
Viele Grüße
Philipp
21 Antworten
Bordwerkzeug ist bei mir noch nie nass geworden. Sieht noch aus wie neu.
Die Qualität mancher Schrauben ist allerdings nicht so toll. Selbst wenn man die austauscht, sehen die nach 2 Jahren nicht mehr so schön aus. Ich wasche mein Bike nie mit scharfem Mittel und es trocknet auch immer schnell in der Sonne.
Verzinken wäre wohl die Lösung. Allerdings gibt´s bei mir keinen Betrieb, der so was macht.
Man könnte die Schraubenköpfe auch mit Zinkspray behandeln.
Am besten natürlich im ausgebauten Zustand.
Die Schrauben dürften ja galvanisch verzinkt sein, nur das reicht eben im harten Outdoor-Einsatz nicht aus 🙁
Da helfen dann eben nur Edelstahl. Aber immer aufpassen, wo man was fest schraubt. Manche Materialien mögen sich untereinander überhaupt nicht, von der Festigkeit und Abscheren, etc. mal ganz abgesehen.
Zinkspray oder nachträglich verzinken bringt gar nichts. Ist eher kontraproduktiv, spätestens wenn man mal den Schraubenschlüssel/-dreher ansetzt.
Die Schrauben haben eine ZNS-Beschichtung (heißt so bei BMW) drauf:
Ähnliche Themen
Brünierung (nur Stahl) ist kein Korrosionsschutz, das wird erst durch die nachträgliche Beölung erreicht. Wer schon mal mit Waffen zu tun hatte, weiß, wovon ich rede.
Es gibt noch die Möglichkeit einer Mangan- Phosphatierung, ist aber auch nicht unbedingt besser.
Mein Rat, Zink/ Nickel Beschichtung, einfach mal so bei Wikipedia abfragen. Das sieht aus wie matt verchromt und bleibt auch so. Reine Verzinkung verträgt sich nicht mit Aluminium und wird grau.