Rostige Erdgastanks
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
Beste Antwort im Thema
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
342 Antworten
Waren heute mit unserem 2007er bei VW.
Tanks werden gewechselt.
Problem, können nicht sagen wann, weil sie im moment nicht lieferbar sind.
Ich habe auch mal wegen dieser Unbedenklichkeitserklärung gefragt, wenn das Auto repariert ist.
Diese müste von der VW Zentrale ausgestellt werden und das würde auch etwas dauern.
Wir waren bei einem VW Händler und der meinte die dürfen das nicht.
Die Anfrage haben sie im moment oft und die müsten das über die Zentrale laufen lassen.
Ist doch bei jeder MArke so. Jeder Händler erzählt was anderes.
Dürfen ,können oder wollen die das nicht?
Ähnliche Themen
Das kenne ich anders von meinem 🙂.
Natürlich erst nach erfolgreich durchgeführter Aktion oder für nicht betroffene Fahrzeuge.
Zitat:
@Matze135 schrieb am 20. September 2016 um 16:19:13 Uhr:
Wir waren bei einem VW Händler und der meinte die dürfen das nicht.
Die Anfrage haben sie im moment oft und die müsten das über die Zentrale laufen lassen.Ist doch bei jeder MArke so. Jeder Händler erzählt was anderes.
meinerdgasauto.de schrieb dazu heute auf Facebook:
https://www.facebook.com/meinerdgasauto/posts/873110722819209Zitat:
+++ Volkswagen stellt Zertifikate aus +++
VW stellt Zertifikate für alle bereits umgerüsteten Fahrzeuge aus: Diese könnt ihr über die VW Hotline (0800 8655792436) oder über den VW-Händler anfordern.
Da steht dann also "anfordern". Anfordern heißt ja nicht unbedingt, dass der Händler sie auch ausstellt. Allerdings habe ich den Bescheinigungsvordruck per E-Mail von einem Stadtwerke-Mitarbeiter bekommen. Und dort steht "Unterschrift Serviceberater" und "Partnerstempel" - ich hänge die PDF-Datei mal an. Druckt sie euch doch aus und nehmt sie mit zu eurer VW-Werkstatt. Vielleicht merkt der Serviceberater dann ja, dass er kann und darf und im Kundeninteresse auch sollte.
Folgt man dem Link auf der Facebookseite von meinerdgasauto.de, erfährt man dann von VW auch, dass 2011er Fahrzeuge nicht zurückgerufen werden. und ganz schön finde ich die Aussage
Zitat:
Entstehen Kosten für mich?
Selbstverständlich erfolgt die Instandsetzung ihres Fahrzeugs auf Kosten der Volkswagen AG.
Dummerweise sind die Tanks derzeit nicht verfügbar und so muss nun alle 100 Kilometer das teure Benzin nachgefüllt werden. Wie lange, ist völlig unklar. Und das, obwohl der Rückruf seit dem 1.7.2016 läuft und die Probleme seit Jahren bekannt sind.
Jens
Das ist aber nur der Schein für die zurückgerufenen Fahrzeuge. Fehlt noch der Schein für die Fahrzeuge, die nicht betroffen sind. Die gibt's wahrscheinlich dann tatsächlich nur vom Werk.
Wo sitzten den die Tanks beim Caddy ?
Im Bereich der vor Hinterachse ist ne Plastikabdeckung mit einem Loch, so groß wie mein Unterarm.
VW hat nichts gesagt und ich habe vergessen zu Fragen.
Sind da die Gastanks.
http://www.autogazette.de/.../...ng-der-gastanks-beim-caddy-105579.jpg
OK. Danke.
Dann ist es wirklich ne Abdeckung.
Komisch aber das VW da nichts sagt, wenn die so wichtig ist.
Mal sehen was das ding Kostet.
Ich war heute in der Werkstatt,
die 2 vorderen Flaschen sahen ganz gut aus, allerdings hatte eine Flasche eine kleine Roststelle, trotz Abdeckung. Aber die Flaschen müssen trotzdem getauscht werden, da sie von VW als unbedingt zu tauschen eingestuft wurden. Flaschen waren erhältlich, allerdings gibt es bei den Aufhängungen Lieferschwierigkeiten. Die Abdeckung ist beim Entfernen gleich gebrochen. (Jedes Mal 200€ für eine neue Abdeckung bei der GAP?).
Ich hab bei VW Service angerufen und wollte meine Bedenken äußern. Dabei hab ich gefragt ob ich das Gespräch aufzeichnen dürfte, die Dame meinte nein. Das sagt schon alles.
Die neuen Flaschen haben laut internen Datenblatt eine bessere Lackierung, wie mein Freundlicher sagte. Ich habe es auch gesehen. Allerdings stand nicht dabei aus welchem Material die neuen Tanks sind.
Bei meiner TÜV Prüfung wurde die Abdeckung definitiv nicht entfernt.
Folgende Bedenken hab ich geäußert:
- Ich habe eine Baumusterbescheinigung angefordert. Volkswagen hat sie mir zuerst verweigert, dann habe ich die Dame freundlich auf die Rechtslage hingewiesen. (ist bei Volkswagen jetzt in Prüfung). In diesem müsste der verbesserte Korrosionsschutz aufgeführt sein, der aber meiner Ansicht nach, den gegenwärtigen Schaden nicht verhindert hätte. Zudem müsste die Tanklebensdauer aufgeführt sein.
- Dann habe ich eine Bauteilgarantie für die getauschten Teile angefordert. (mal sehen was VW dazu sagt).
- Dann habe ich darauf hingewiesen, dass der Schaden am Erdgastank, vermutlich durch Steinschlag trotz Schutzes erfolgte und angefragt, was Volkswagen dagegen unternimmt, da in diesem Fall, nicht alle Umstände nach dem Produkthaftungsgesetz §3 berücksichtigt wurden . Meine Ansicht nach könnte eine entsprechende zusätzliche Polsterung (Flies, welches Gesamt in die Schutzabdeckung eingelegt wird und einen Wasserabfluss gewährleistet Abhilfe schaffen, dieser müsste auch scheuernde Gegenstände wie Staub zurückhalten.
- Des Weiteren habe ich darauf hingewiesen, dass die Ersatztanks meiner Ansicht nach, nicht dem aktuellem Stand der Technik entsprechen, da es nichtkorrodierende CFK Tanks gibt, die in anderen Volkswagen Modellen (Golf und Passat) verbaut werden. Diese werden aber für den Caddy nicht angeboten.
- Deshalb stimme ich dem Austausch unter Vorbehalt zu, weil Volkswagen derzeit keine andere technische Lösung anbieten kann.
- Des Weiteren gibt es das Problem, dass für die GAP die Abdeckungen für die Gastanks entfernt werden müssen. Was gewöhnlicher Weise der Prüfer ablehnt. Wer kommt für diese Zusatzkosten auf? Die Werksanweisung diesbezüglich deutet darauf hin, dass auch in diesem Fall ein Konstruktionsmangel vorliegt.
Ich möchte mich darauf in einem weiteren Schadensfall darauf berufen können.
Ich werde das Ganze auch dem KBA mitteilen, dass die gegenwärtige Austauschaktion eigentlich für die Katz ist.
Der letze Satz für die Bescheinigung gilt wohl nur solange das Fahrzeug noch nicht nach dem Umbau Gefahren ist.
Die Abdeckung hast du bezahlt?😕
Hast du deine Forderungen schriftlich gestellt oder nur dem Monologcenter am Telefon erzählt?
Die Abdeckung zahle ich nicht,
die ging bei der Besichtigung vor dem Austausch kaputt. Der freundliche hats nur photographisch für VW dokumentiert.
Das gehört meiner Ansicht nach dann zur Rückrufaktion.
Am Monolaogcenter bringt das nichts, ich hab´s dem Freundlichen mit der Bitte um Weiterleitung an Volkswagen.
Der ist ja als Verkäufer mein Ansprechpartner. Dann hab ich meine Bedenken ans KBA weitergegeben. Mal sehen, was die dazu sagen, dass der Schutz für die Gastanks nicht ausreichend ist und Steinschlag immer noch den Lack beschädigen kann. Ich ab sie noch mal auf Ihre Aufsichtspflicht hingewiesen. Mal sehen ob sie weiter Kungelei betreiben, aber ich denke sie müssen das Überprüfen, sonst sind sie in 2 Jahren wieder die Dummen und der Endnutzer.