Rostige Erdgastanks
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
Beste Antwort im Thema
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
342 Antworten
Wieviele Fullquotes ohne Beitrag willst du hier noch reinsetzen ?
Setzt dich mal bitte mit der Editierfunktion auseinander, ein Blick in die Caddy FAQ hilft dir dabei.
wir haben heute den Versuch gestartet Erdgas zu tanken.....Aussage bei Aral kein betanken von VW Fahrzeugen egal ob neue HU / GAP...nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW....bei Avia kein Problem einzige Einschränkung keine Touran.
Zitat:
@mimue0376 schrieb am 18. September 2016 um 16:31:28 Uhr:
wir haben heute den Versuch gestartet Erdgas zu tanken.....Aussage bei Aral kein betanken von VW Fahrzeugen egal ob neue HU / GAP...nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW....bei Avia kein Problem einzige Einschränkung keine Touran.
Bei uns bei Shell genauso. Keine VWs! Toll. Ich habe neue Gasflaschen drin. So eine Unbedenklichtkeitsbescheinigung hat VW aber nicht. MEGA!
Bescheinigung über den Wechsel der Flaschen bzw Durchführung der Rückrufaktion,gabs von meiner Werkstatt in 10 Minuten per Email.
Ähnliche Themen
War heute beim TÜV mit einem 2012 Ecofuel Caddy
Ein paar nette Infos sind dabei rumgekommen
Keine HU mit montierten Abdeckungen.
Abdeckungen müssen aber mitgeführt werden, da diese auch geprüft werden.
Wenn Abdeckungen beschädigt = keine HU
Wenn zusätzlicher Rostschutz aufgesprüht = Keine HU (es sei denn mit VW Zulassung (was immer das bedeutet))
Abdeckung selber entfernen = Scheiss Job ohne Bühne oder Grube (möglich aber nicht ratsam)
Hinten 2 Schrauben
Mitte 2 Schrauben (halten beide Abdeckungen )
Vorne 3 Schrauben
Vordere Abdeckung muss zuletzt runter und zuerst wieder drauf
Schlüsselweite 13 mm
Toll soll jetzt noch jeder an seinem Caddy Schrauben, wenn´s der Prüfer nicht macht.
Planungsfehler werden wieder auf den Verbraucher abgeschoben. Mit dem zusätzlichen Rostschutz ist echt ein VW und Behörden Witz.
Alternativ das ganze mit der Inspektion in der Werkstatt machen lassen.
Die Verbindung Werkstatt, TÜV ist meistens nicht Aussagekräftig. Und das auf Kosten der Sicherheit.
Danke dann hab ich morgen einen Ansatzpunkt, wenn meine Flaschen getauscht werden müssen, einen VW zugelassenen Rostschutz zu verlangen.
Am besten die HU direkt bei VW machen lassen. Dann können die direkt miteinander sprechen. Da hat in meinem Fall echt gut geklappt. Kostet vielleicht 20 € mehr als in einem Prüfstützpunkt aber das ist mmn gut investiertes Geld...
....und wenn du nicht daneben stehst, bekommst nen Anruf: "Also die Reifen gehen so nicht mehr. 2 neue werden fällig. Entweder gleich machen lassen -haben wir natürlich auf Lager- oder später zum TÜV mit Nachprüfungsgebühr."
Hab ich so erlebt und mache deshalb nie wieder TÜV in DER Werkstatt. Die Reifen wurden morgens vom Annahmemeister noch für ausreichend befunden.😠
Aber der "böse" Prüfer war da ganz anderer Meinung.....
Nee soooo nicht mehr.....
Ja. Genau....das waren vertrauensseelige Leute.😉
Zu der anderen Werke fahr ich dafür aber nicht mehr......das hatte schon was von AhhhTeeeUhhhh.🙁
Da fällt mir ein 09.16....ticktack...ticktack...ticktack...😛
ALLES Banditen.Und dann noch diese lustigen Gastanks.Meine waren 8 Jahre verkehrssicher um dann nach knapp 10 Jahren mit dem ROSTEN anzufangen...
Weiß hier jemand Näheres, bis zu welchem Produktionsdatum im Jahr 2011 der Caddy ecofuel von der Rückrufaktion betroffen ist?
Streite mich gerade mit der Werkstatt, weil ich nachträglich eine Rechnung für den Austausch eines Gasventils bekommen habe, das nach dem Kulanz-Tausch der Flaschen nicht mehr dicht zu kriegen war.
Zitat:
@rspitz schrieb am 20. September 2016 um 12:31:53 Uhr:
Weiß hier jemand Näheres, bis zu welchem Produktionsdatum im Jahr 2011 der Caddy ecofuel von der Rückrufaktion betroffen ist?Streite mich gerade mit der Werkstatt, weil ich nachträglich eine Rechnung für den Austausch eines Gasventils bekommen habe, das nach dem Kulanz-Tausch der Flaschen nicht mehr dicht zu kriegen war.
Meines Wissens ist der 2011er noch nicht zurückgerufen. Bei mir wurden aber jetzt auch die Flaschen getauscht. Dabei war auch ein Ventil kaputt. Musste ich aber nicht zahlen. Hätte ich auch nicht. Wenn die das Ventil beschädigen beim Aus- bzw. Einbau dann ist das nicht dein Problem. Hartnäckig bleiben...
https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunft.jsp
Hier steht "bis 2011".
Genaueres erfährt man wohl nur über die Abfrage mit FIN.