Rostige Erdgastanks

VW Caddy 3 (2K/2C)

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

Beste Antwort im Thema

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Recht hast du ja...
Deine 3 verlinkten Seiten laufen aber ins Leere.

Hallo zusammen!

Nun offiziell der Rückruf von Caddy, Passat und Touran (Baujahr 2005-2011) vom 09.09.2016

Hier der Link zum Kraftfahrtbundesamt:

https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgAuskunft.jsp

Gruß LUTZ

Jep....

Projekt1

Un jetzt stoppt nach Aral auch Esso den CNG Verkauf
http://www.faz.net/.../...und-aral-stoppen-erdgasverkauf-14434102.html
Man könnte fast vermuten, die Konzerne haben nur auf einen Anlass gewartet, diesen ungeliebten Kraftstoff los zu werden. Und VW hat den Vorwand geliefert, auf Kosten der Kunden.

Bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

@unpaved schrieb am 14. September 2016 um 10:16:14 Uhr:


Un jetzt stoppt nach Aral auch Esso den CNG Verkauf
http://www.faz.net/.../...und-aral-stoppen-erdgasverkauf-14434102.html
Man könnte fast vermuten, die Konzerne haben nur auf einen Anlass gewartet, diesen ungeliebten Kraftstoff los zu werden. Und VW hat den Vorwand geliefert, auf Kosten der Kunden.

Bernhard

Den Eindruck habe ich auch. Die Frage ist wer mir jetzt den Schaden ersetzt wenn ich weder bei Aral noch bei Esso tanken kann. VW? Das KBA? Oder die Tankstellenpächter? Kommt für mich wie eine Zwangsstilllegung meines Fahrzeugs...

Nachdem die Prüforganisationen die Fahrzeuge teilweise nicht mehr prüfen, wenn die Tanks nicht offengelegt werden bzw. den Autos reihenweise die Plakette verweigert wird, erhöht man nun den Druck auf VW durch den Nichtverkauf des Kraftstoffs.
Für die Gasfahrer ja mal richtig Scheiße, weil ihnen jetzt nur noch der Notbenzintank und die Luxusbrühe bleibt, selbst wenn sie ihre Fahrzeuge schon vorgestellt haben sollten.
Sind Fahrzeuge denn inzwischen schon "behandelt" worden oder warten die Eigner auf weitere Post. Letzter Stand war doch: "Kein Gas mehr tanken, nur noch Benzinbetrieb." Oder wird bereits umgerüstet?

Wann kommen die ersten Eigenbauten mit einem zusätzlichen 20 bis 40l Benzintank, der mit einer kleinen Pumpe den Benzin-Nottank bei Bedarf automatisch nachfüllt? Bei meinem HZJ hatte ich unterm Heck einen zusätzlichen 160l Dieseltank statt Reserverad, allerdings mit manuell zu bedienender Pumpe. Möglich ist das also.

Aber Scherz beiseite, wie ist es denn mit der Umrüstbarkeit eines CNG Caddy auf LPG, falls aus der zeitlich begrenzten Schließung von Tankstellen eine Dauerschließung in einigen Regionen wird und der Wiederverkaufswert in den Keller fällt? Dem 2l Motor sollte doch egal sein, ob er CNG oder LPG verfeuert? Oder habe ich irgendwas übersehen?

Bernhard

Wieviel Oktan hat denn LPG? Normal-Benzin oder Super nimmt der Eco zwar, aber lieber will er 98 Oktan und mehr.

110 Oktan
http://www.cargas.de/technik/autogas-lpg.html

Bernhard

Hier Bilder vom explodierten VW Touran auf der Aral Tankstelle. Sieht echt übel aus. Schade das Herr Dobrindt und die verantwortlichen vom KBA nicht vor Ort waren oder mal beim Verletzten sich blicken lassen immerhin decken die das ja seit Jahren.

http://t.goettinger-tageblatt.de/.../...uf-dem-Tankstellengelaende?...

Die Erdgasstahltanks sollten dringends durch Kunststoff ersetzt werden. Ich möchte wetten, das auch diesmal Rost mit im Spiel war. Und ich bleibe dabei, ein einfach verbesserter Lackaufbau (wie VW als Verbesserung jetzt wohl druchführt) wird an Stahlflaschen nichts ändern. Die Rosten dann nicht in 5 oder 6 Jahren, dann eben in 10 oder 15 Jahren. Aber die Zulassung haben die Behälter für 20 Jahre.

Ich hoffe der link klappt jetzt!!!

Und hier die nächste Botschaft der Mineralölkonzerne, die jetzt alle den zunächst vorläufigen Verkaufsstopp für CNG von ihren Pächtern und Vertragspartnern verlangen:
http://www.spiegel.de/.../...n-erdgas-verkaufsstopp-a-1112318.html?...

Liegt ja nicht an den Tanken, wenn jetzt das Thema Korrosion thematisert wird, ist die Ursache vermutlich gefunden. Auch wenn es nicht offiziell ist. Ich denke die Pächter verlangen einen Nachweis, dass die Gastanks am Fahrzeug überprüft wurden, bevor sie Ihre Zapfsäulen friegeben. Bin mal gespannt, wo ich in den nächsten Tagen noch tanken kann. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Das witzige auf den Bildern ist, dass die Gasflaschen in die Schutzbehälter von Hand eingeladen wurden. So eine beschädigte Gasflasche kann ein Risiko sein. Oder hat die sichtprüfung ausgereicht? Das hätte eigentlich ein Roborter übernehmen müssen. Wo ist eigentlich die Fachkompetenz der herbeigerufenen Firma?

Hallo! Ich habe meinen caddy ecofuel 2010 gebraucht beim haändler gekauft. Beim Kauf wurden mir auf Kulanz 4 neue gastanks eingebaut. Soweit sogut.... Im Jahr 2015 war ein magnetventil kaputt im Zuge der Reparatur wurde festgestellt das 2 Tanks rostig sind und getauscht werden müssten... Zuerst sah es so aus dass ich es selbst bezahlen sollte. Nach heftigem ärger meinerseits übernahm der generalimporteur die komplette Rechnung. Vorige Woche dann Brief von vw : Rückruf caddy Kontrolle Tanks. Vorgestern der Termin beim Händler: Austausch von 2 Tanks wegen Rost. Auf Kulanz.... Fazit: caddy Bj 2006 km stand 127000 und mittlerweile die DRITTE Garnitur erdgastanks....????

Weiter geht's mit der Tanksperre:
http://www.motor-talk.de/news/-erdgas-ist-sicher-t5809388.html

2012 -2 neue tanks hintern RA. 2016 -2 neue tanks vorne RA. vor 4 Wochen war ich beim tüv keine plakete tanks sind rostig hat noch zu mir gesagt das ich nicht auf die idde komme zu tanken sofort zu VW Händler fahren hat er gesagt .. und rep. bin hin gefahren wie gesagt zum glück war Rückruf Aktion sonst 2000 euro hin. die frage ist warum die am 2012 alle 4 tanks nicht getauscht haben sondern nur 2..? WV spielt mit unseren leben nix anderes .. gut das der eine vor eine Woche keine kinder im auto wahren sonst bestimmt ale Tod....

Ich habe jetzt entschlossen mein TRUTAN zu verkaufen (wen den einer kauft) hab 4 kids und jedes mal bei tanken angst zu haben habe ich keine lust..

Deine Antwort
Ähnliche Themen