Rostige Erdgastanks
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
Beste Antwort im Thema
Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.
342 Antworten
Moin, Ich habe alle beim VAG machen lassen.Lg
gerade diesen Artikel (über den Erdgas Touran) gefunden:
Rückruf Erdgas Touran - Berstgefahr
Zitat:
Volkswagen ruft weltweit knapp 6000 Erdgas-Fahrzeuge vom Typ Touran in die Werkstätten zurück. In Deutschland seien etwa 3800 Fahrzeuge betroffen, teilte der Autobauer mit.
In der Werkstatt müssten die Gasflaschen getauscht werden, da die Außenhaut bei Beschädigungen nicht mehr den nötigen Korrosionsschutz bieten könne.
:
:
Betroffen seien Autos der Modelljahre 2006 bis 2009. Die Besitzer würden direkt von Volkswagen kontaktiert. Die Fahrzeuge sollten bis zur Umrüstung nur im Benzinbetrieb genutzt werden.
Das dürfte den Caddy ja dann wohl auch betreffen.
Wie kommst du drauf? In der Überschrift steht doch sogar von dir fett hervorgehoben "Touran"...
Wo wollen wir das denn nun weiterdiskutieren? Hier in diesem jungen Thread oder in dem, in dem schon seit langem darüber diskutiert wird? Ich schlage vor, wir machen da weiter, wo die meisten Fakten stehen:
http://www.motor-talk.de/.../...un-mit-den-cng-tanks-t5542531.html?...
Jens
###Vielleicht diesen Thread hier mal zumachen?###
Ähnliche Themen
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 7. Juli 2016 um 13:10:25 Uhr:
gerade diesen Artikel (über den Erdgas Touran) gefunden:
Rückruf Erdgas Touran - BerstgefahrZitat:
Volkswagen ruft weltweit knapp 6000 Erdgas-Fahrzeuge vom Typ Touran in die Werkstätten zurück. In Deutschland seien etwa 3800 Fahrzeuge betroffen, teilte der Autobauer mit.
In der Werkstatt müssten die Gasflaschen getauscht werden, da die Außenhaut bei Beschädigungen nicht mehr den nötigen Korrosionsschutz bieten könne.
:
:
Betroffen seien Autos der Modelljahre 2006 bis 2009. Die Besitzer würden direkt von Volkswagen kontaktiert. Die Fahrzeuge sollten bis zur Umrüstung nur im Benzinbetrieb genutzt werden.Das dürfte den Caddy ja dann wohl auch betreffen.
VW leistet 100/100 Kulanz auch für die, die keine Inspektionen gemacht haben, da das Problem nicht im Zusammenhang mit einer nicht durchgeführten Inspektion steht. In meinem Fall wollen sie nur noch eine große Inspektion vorher machen.
I.Ü. kann man die Inspektionen auch bei freien Werkstätten machen, man sollte es nur gut protokollieren.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 7. Juli 2016 um 14:36:40 Uhr:
Wie kommst du drauf? In der Überschrift steht doch sogar von dir fett hervorgehoben "Touran"...
Vielleicht weil der Touran und der Caddy eng miteinander verwandt sind?
Oder weil beide mit der gleichen Erdgastechnologie und den gleichen oder sehr ähnlichen Komponenten unterwegs sind?
Oder weil beide von VW kommen?
Such es Dir aus 😁
Und im übrigen schrieb ich "Das dürfte den Caddy ja dann wohl auch betreffen.".
Das bedeutet nicht dass es das tut, sondern dass es das tun könnte.
Wenn dem nicht so ist, umso besser!
Letztlich bedeutet es nur, das gerade bei dieser Technologie regelmäßige Wartung, gute Pflege und Kontrolle noch wichtiger sind, als bei den anderen Technologien (benzin und Diesel).
Im Übrigen ist CNG leider viel zu unterreplräsentiert in Deutschland, was aber auch daran liegt, dass es zum einen viel zu wenig Erdgastankstellen gibt und die Reichweite im reinen Benzinbetrieb bei den meisten Fahrzeugen auch viel zu gering ist.
Wäre beides besser , würden vermutlich viel mehr Leute CNG in Erwägung ziehen (mich eingeschlossen).
So ist es z.B. für mich einfach unsinnig, zum Tanken hin und zurück jedes Mal 10 Km zu juckeln, obwohl ich in einer großen Stadt im Ruhrgebiet wohne.
Leider wird CNG von der Politik auch komplett vernachlässigt, obwohl die Ökobilanz dieser Technologie alle anderen (in Summe) übertrifft.
So jetzt hat es auch mich erwischt. Kein TÜV wegen Rost an Tanks. Dabei hatte ich jedes Jahr immer darauf hingewiesen die sollen das prüfen. Es hieß immer, alles OK! Naja die Werkstatt telefoniert heute mit VW. War immer in der Vertragswerkstatt. Dann hoffe ich mal ich bekomme auch 100% Kulanz.
Meiner ist BJ 2011!
Nachtrag: 100% Kostenübernahme ist nun durch. "Glück" gehabt...
Super!! Aber nach 5 Jahren schon faulig!!
Wir wollten uns ja auch einen TGI kaufen. Habe aber nochmals bei VW angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, das nur noch der VW Caddy TGI die Stahlgastanks hat. Aufgrund der schlechten Erfahrungen warten wir noch.
Hoffentlich schafft es VW endlich auch am Caddy die CFK Tanks zu verbauen. So etwas geht ja gar nicht, solche Gammeltanks weiter dem Kunden anzubieten. Aber scheint ja VW kultur zu sein (siehe Dieselgate).
Ein leichten Beigeschmack hat es ja, das VW jetzt wo die Stahlgastanks nur noch im Caddy verbaut werden noch schnell ein TGI Sondermodell aufgelegt wird.
Der Caddy ist der einzige, der noch quasi Monovalent unterwegs ist.
Zudem wären die im Vergleich winzigen Innenraumtanks der anderen Modelle wohl auch nicht wirklich eine gute Wahl.
Die Tanks sollen doch einen verbesserten Schutz haben. Gibt es denn schon jemand, der tatsächlich ein zweites Mal tauschen musste?
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. September 2016 um 11:28:44 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...muessen-in-die-werkstatt-t5797076.html
Hmm schon mal besser aber nicht konsequent genug. Meiner ist ja MJ2011 und war betroffen. Ab wann hat VW nicht mehr die lackierten Tanks eingesetzt?
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. September 2016 um 11:28:44 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...muessen-in-die-werkstatt-t5797076.html
Na toll. Also hatte ich am 7.7. (auf Seite 2) ja doch recht.... 🙄
Was ein Glück, dass wir uns doch für einen TSI entschieden hatten. 😎
http://www.motor-talk.de/.../...aufsstopp-von-erdgas-t5808345.html?...
Liebe Erdgasfahrer, sucht euch schonmal alternative Tankstellen. Bei dieser Entwicklung bin ich froh, damals keinen Gaser gekauft zu haben, denn hier gibt es weit und breit nur eine Aral-Tanke mit CNG. 😠
Ja es super schlimm wie auch das KBA damit umgeht. Autobild hatte ja bereits 2015 einen Artikel bezüglich den rostigen Erdgastanks geschrieben
Hier mein Artikel ,erstellt am 5. August 2016 um 15:12:18 Uhr mit meinen Erfahrungen die im Forum unter http://www.motor-talk.de/.../...y-tgi-1-4-model-2017-t5755489.html?... stehen.
So hat sich erledigt. Ich habe die Schnauze voll. Den VW Caddy TGI kann sich VW sonst wohin stecken.
Habe nochmals beim Kundendienst angerufen. Nach 20 minuten wurde mir mitgeteilt, das der doch noch Stahltanks drin hat. Die anderen Fahrzeuge Golf etc. haben CFK Kunststoff.
Für die VW Caddy gibt es nur die Schrotttanks aus Stahl. Der Caddy soll wohl die Altbestände verbrauchen. Dann fahren wir halt noch weiter unseren VW caddy TDI. Dann blass ich halt mehr Stickstoff in die Umwelt. Bitte wenn das die Politik so will.
Also lasst die Finger von dem TGI. Solange dort noch immer die rostigen Tanks verbaut werden sollte man keinen nehmen und die Finger davon lassen.
Hier ein Bericht der die Situation gut darstellt.
http://www.motor-talk.de/.../...ng-von-erdgas-auf-benzin-t4987202.html
http://www.autobild.de/.../...s-bei-vw-auto-bild-exklusiv-6929215.html
http://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-erdgastanktausch-t5123447.html
Nur eine Verbesserung am Lackaufbau reicht nicht. Entweder Edelstahltanks oder Kunsstoff. Aber keine Stahlflaschen die rosten können. Nicht bei Gas und nicht im Bereich wo Steinschlag, Salz und Unebenheiten gegen kommen können.
Bitte man müsste eine Spendenaktion starten und das KBA verklagen damit die Verantwortlichen zu Rechenschafft gezogen werden. Wir als Einzelperson habe nicht die Geldmittel. Leider scheinen die großen Autoverbände (ADAC ACE etc.) da ja Blinbd zu sein.