Rostige Erdgastanks

VW Caddy 3 (2K/2C)

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

Beste Antwort im Thema

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@Arcofrank schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:44:14 Uhr:


So, endlich wieder Erdgas in unserem Caddy von 08/2011. Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und Überzeugungsarbeit an einer anderen Berliner Erdgastanke in Berlin Gas bekommen und endlich wieder besser mobil.
Aber das ungute Gefühl fährt irgendwie mit......
Soll ich unsere Tanks auch checken lassen ? Oder ist das auch bei neueren Baujahren vorgesehen ? Wann und wie ? Oder macht das VW jetzt wenn ich jetzt mal vorfahre und frage ? Könnte ja sein, dass neuere Baujahre trotzdem betroffen sind.
Bin im Juli durch den TÜV ohne Mängel in ner guten freien Werkstatt.......aber was heißt das? Habe die Bescheinigung der Gasprüfung, aber ob sich da einer auch die Gastanks angeguckt hat ? Eher nicht denke ich......denn es war ja auch noch vor dem Unglück.
Was ratet Ihr oder hat einer mit dem Baujahr 2011 und jünger schon Erfahrung? Unser Auto hat erst 33.000 km auf der Uhr.

Ich würde die Tanks auf jeden Fall prüfen lassen, auch wenn es kostenpflichtig sein sollte und du bisher nicht in das Rückruffenster reingefallen bist. Der erste Rückruf

war glaube ich, auch nur bis Bj. 2009. Das Vertrauen in VW als verantwortungsvollen Automobilhersteller, ist nachdem was in den letzten 10 Jahren alles passiert ist, langfristig zerstört.

Schau mal im Thread etwas früher nach. Da ist auch ein 2011 er betroffen. Anscheinend habe die den Rückruf ausgeweitet. Bei Rost darfst du eigentlich nicht mehr mit CNG Fahren. Die Bescheinigung der Gasprüfung ist so eine Sache. Bei mir hatte der TÜV die Tanks auch nicht kontrolliert. Eigentlich ist nur die Bescheinigung mit VW Stempel gültig. Dass du in der VW Werkstatt warst. Also auf jeden Fall Checken lassen. Ich war 4 Wochen vorher bei TÜV bei einer Freien Werkstatt. Da wuden die Tanks definitiv nicht kontrolliert. Bei VW wurde Rost festgetellt und deshalb wurden die Tanks getauscht. Grund: Nur minimaler Rostansatz und Chargennummer. Lass die Tanks dann auch wenn sie OK sind, noch mit Hohlraumwachs konservieren. Ist von VW genehmigt. Ob es was bringt weiß ich nicht. Das zeigt die Langzeiterfahrung. Eine Versuch ist es wert. Der 2011 müsste schon die Flaschen mit dem "besseren Lack" haben.

Die späteren Baujahre kommen erst später dran.

Zitat:

@jumpi66 schrieb am 2. Oktober 2016 um 07:43:09 Uhr:


Schau mal im Thread etwas früher nach. Da ist auch ein 2011 er betroffen. [...] Der 2011 müsste schon die Flaschen mit dem "besseren Lack" haben.

Mein Ecofuel ist EZ 07/2011 und laut schriftlichem Bescheid von VW nicht vom aktuellen Rückruf betroffen. Trotzdem mussten Anfang August die Flaschen wegen Rostbefall getauscht werden, gottseidank hat VW die Kosten der Flaschen + Arbeitszeit auf Kulanz übernommen. Aktuell streite ich mich noch um die Rechnung für den Austausch eines Gasventils, das nach dem Austausch nicht mehr dicht zu bekommen war.

Ich finde es absolut unverständlich, dass VW den Caddy-Rückruf auf Baujahr bis 2010 beschränkt, wenn das Rostproblem definitiv auch bei späteren Baujahren auftritt. Von wegen "besserer Lack". Unser erster Reflex nach dem Austausch der Tanks war "sofort verkaufen"; hätten wir das doch auch vor dem aktuellen Behälterzerknall gemacht! Aktuell dürften die Ecofuel-Caddys unverkäuflich sein, und ich habe jedesmal beim Tanken ein mulmiges Gefühl. Ist natürlich irrational, aber es bleibt trotzdem.

Arcofrank, lass' auf jeden Fall die Tanks in einer VW-Werkstatt mit Erdgaskompetenz checken!

Ähnliche Themen

Ecos sind schon seit jeher schwer verkäuflich. Sowohl in der Akzeptanz bei den Neuwagenkäufern als auch bei den Gebrauchten. Wer den Eco kauft, kauft ihn im Grunde für die Ewigkeit.

Mal ne Frage.
Ich habe mal gehört, wenn man Tankt und mit der Gasanlage was nicht stimmt, schaltet die Zapfsäule Automatisch ab. Stimmt das oder kommt das auf den Fehler an ?

Das kommt auf den Fehler an.

Du kannst übrigens beim KBA oder bei VW checken ober der offizielle Rückruf schon drin ist. Intern sind die Fahrzeuge sicher schon zum Rückruf ausgeschrieben. Aber VW will vermutlich nicht alles auf einmal abarbeiten.
Trotzdem würde ich auf Kulanz bestehen. Du kannst dich ja auf deine Kollehgen beziehen, der dies auch bekommen hat obwohl der offitielle Rückruf noch nicht durch ist.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Oktober 2016 um 12:47:12 Uhr:


Ecos sind schon seit jeher schwer verkäuflich. Sowohl in der Akzeptanz bei den Neuwagenkäufern als auch bei den Gebrauchten. Wer den Eco kauft, kauft ihn im Grunde für die Ewigkeit.

Als wir unseren Jako-O gekauft haben, habe ich kurz (aber ganz kurz) über CNG nachgedacht.
Aber das "üppige" Tankstellennetz und die zusätzlichen Wartungskosten (Gas-Prüfung) haben mich glücklicherweise davon abgehalten.

Ich finde auch es höchst bedauerlich, das LPG in Deutschland zu stiefmütterlich behandelt wird. Einen LPG-Caddy gab es damals nicht, zumindest konnte ich damals nichts darüber vom Händler in Erfahrung bringen. Heute würde ich wenn überhaupt nur LPG (also den BiFuel) in Erwägung ziehen.
CNG ist m.E. nach so gut wie tot!

Ärgerlich für alle, die so einen Caddy (oder Touran) haben und ihn vermutlich nie wieder für einen akzeptabeln Kurs loswerden können.

Also, bei der Abfrage der Feldmaßnahmen auf der VWN-Seite taucht meine Fahrgestellnummer und das Baujahr 2011 nicht auf. Wüsste nicht, wo ich sonst noch gucken sollte außer auf der allgemeinen Seite des KBA. Auch da hört die Sache mit CNG und Caddy bei 2010 auf.
Werde einen Termin bei meinen VW Händler nach meinem Urlaub ab dem 11. Oktober machen zur Tankkontrolle. Die haben in einer Filiale einen Gasspezialisten. Werde dann auch mal wegen der Konservierung fragen.
Werde dann weiter berichten.

(Am 05.10.16 ist der Wagen zu 2h Schadensfeststellung in die Werkstatt zu bringen.)

Es werden alle 5 Tanks auf Kulanz erneuert.
VW arbeitet so die aufgelaufenen Mängel an diesem Bauteil ab.
Mehr kann man von keinem Hersteller erwarten, der nächste Neuwagen wird wieder ein VW.(5)

cad 06

Heute hat VW sich mal wieder gemeldet.
An den Erdgas Tanks wurde ein Defektes Ventil gefunden.
Das wird auch auf Kulanz Erneuert und dann nächste Gasprüfung.

Zitat:

@cad 06 schrieb am 5. Oktober 2016 um 15:11:29 Uhr:


Es werden alle 5 Tanks auf Kulanz erneuert.

Na geht doch.🙂

Hätte ich mir in der jetzigen Situation auch nicht anders vorstellen können.

Heute Abend, 6.10.2016 um 21.45 im 1. Programm geht es in der Sendung Kontraste u. a. um den CNG Gas Skandal, für den VW verantwortlich ist und das KBA über Jahre den Rückruf verschlampt hat.
http://www.rbb-online.de/.../naechste-sendung.html

Bernhard

Hat dann was geholfen, dass ich das Ganze den öffentlich rechtlichen zugesteckt habe. Nur öffentlicher Druck hilft leider bei VW. Die derzeitige Reparaturaktion betrachte ich als keine entgültige Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen