Rostige Erdgastanks

VW Caddy 3 (2K/2C)

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

Beste Antwort im Thema

Am 08.09.2015 habe ich unseren EcoFuel bei der freundlichen VW Werkstatt zur Inspektion abgegeben und zusätzlich eine Erdgastanküberprüfung in Auftrag gegeben. Das Fahrzeug wurde im September 2008 zugelassen und hat 108.000 km gelaufen.
Die Inspektion wurde anstandslos durchgeführt und dann wurde ich zur Besichtigung der Gastanks in die Werkstatt gebeten. Dort konnte ich Rost an allen vier Tanks feststellen und mir wurde auch gleich gesagt das die Tanks umgehend ausgetauscht werden müssten. Der KD-Berater hat auch sofort einen Kulanzantrag nach VW gesandt und versprach mich umgehende zu informieren, sobald er etwas weiß. Nach gut 2 Stunden wurde ich bereits angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass die Gastanks und evtl schadhafte Ventile auf Kulanz ersetzt werden. Die Reparatur wurde am 11.09.15 ausgeführt und nachdem alles ordnungsgemäß eingebaut und vom TÜV abgenommen wurde kann ich wieder mit ruhigem Gewissen meinen Erdgase fahren.
Die Reparaturkosten betrugen rund 3.500,00 € und wurden komplett von VW übernommen. Die Tankuntersuchung verursachte Kosten in Höhe von 75,00 €.

342 weitere Antworten
342 Antworten

Also die Tanks haben eine Zulassung für 20 Jahre - da gehe ich dann auch davon aus, dass sie ohne Unfall/Aufsetzer auch 20 Jahre halten und nicht nach 5 oder 10 Jahren ausgetauscht werden müssen. In dem Sinne haben die Erdgastanks eigentlich schon ein Mindesthaltbarkeitsdatum (So wie Flüssiggastanks im Wohnmobil mit 10 Jahren eben auch).

Nachtrag zu http://www.motor-talk.de/.../rostige-erdgastanks-t5446672.html?... vom 20. September 2016:
Am 23.9. kamen gleichzeitig die Rückrufbriefe vom KBA und von VW (mit einer unverschämten Begründung der Maßnahme)
Nachdem mir meine VW-Vertragswerkstatt erklärt hatte, dass die Tanks derzeit nicht lieferbar seien, habe ich diverse Kontakte bei VWN genutzt und am 26.9. den Hinweis von VWN bekommen, dass die Tanks lieferbar seien und dies auch die letzten zwei Wochen so gewesen wäre.
Das habe ich meiner Werkstatt mitgeteilt und hörte dann am Montagabend (26.9.), dass die Tanks lieferbar seien, aber nicht die Dichtungen, die sie zum Tausch der Tanks benötigen. Ich habe dann noch ein paar sehr deutliche E-Mails geschrieben und am nächsten Morgen waren die Dichtungen wie von Zauberhand verfügbar. Morgen früh gebe ich RedSpicy zum Tausch der Tanks ab und Freitagnachmittag soll ich ihn abholen.

Beim Abgeben werde ich vorsichtshalber den Vordruck von VW mit abgeben, in dem die Werkstatt die Durchführung der Rückrufmaßnahme 29X4 bestätigt (in dem oben verlinkten Post habe ich das PDF zum Download hinterlegt). Denn das benötige ich in Hannover zum Tanken.

4-5 Wochen Lieferzeit für die 4 neuen Tanks meines 2008er Caddys🙄😰

OK.
Unser 2007er hat ne Woche gedauert , obwohl die auch nicht Lieferbar waren.

Zitat:

@michael1304 schrieb am 29. September 2016 um 17:08:08 Uhr:


4-5 Wochen Lieferzeit für die 4 neuen Tanks meines 2008er Caddys🙄😰

Stimmt nicht. Die Tanks sind lieferbar. Meine Werkstatt erzählte mir auch erst, die Tanks wären nicht lieferbar und es gäbe keinen Liefertermin. Von VWN wurde die Aussage als falsch bezeichnet. Und mit etwas Druck war dann der Tanktausch innerhalb von 2 Tagen möglich.

--------------------------------------------
Jetzt darf ich RedSpicy auch wieder tanken. Die vier Tanks sind getauscht. Dei Gasprüfung wurde durchgeführt und protokolliert. Und das Dokument (s.o.), dass die Maßnahme durchgeführt wurde, von der Werkstatt ausgefüllt und abgestempelt. Alles wieder gut :-)

Heute wurden bei zwei Ecofuels in der Werkstatt die Tanks getauscht. Zumindest standen auf dem Gelände insgesamt 8 Tanks auf zwei Paletten. 6 Tanks sahen gut aus. Bei einem Tank fragte ich mich, ob es Schmutz oder Rost ist. Und ein Tank hat ne richtig miese Roststelle. Leider konnte ich nicht zuordnen, welche der vier Tanks meine waren.

Jens

Dscn3288
Dscn3281
Dscn3274
Ähnliche Themen

Du vergisst das Deutschland groß ist, da können in einem Vetriebszentrum 300 Tanks liegen während in einem anderen ein Mangel herscht und erst auf Nachschub aus dem Hauptvertriebszentrum bei Kassel gewartet werden muss 😉.

Da kann es schonmal regional zu nem Lieferengpass kommen 😉.

Ich habe mir die anderen Fotos noch mal genauer angesehen. Leider kann ich die einzelnen Fotos nicht den Flaschen zuordnen. Aber mindestens eine weiere der 8 Flaschen muss an mehreren Stellen Rost gehabt haben. Und wenn ich Rost erkenne (und es nicht nur Dreck oder Blüten sind), dann wohl auf "freer Fläche" und nicht im Bereich der Befestigungsbänder.

Dscn3285
Dscn3284
Dscn3282
+4

Es ist zum Verrücktwerden. Mit meinen Caddy aus 08/2011 lässt mich meine Stammtankstelle an der Heerstraße in Berlin nicht tanken. Zeigt mit das KBA Dokument, wo draufsteht, dass Caddy, Touran und Passat bis Baujahr 2011 betroffen sind. Gestern Abend dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung vorgezeigt , die ich vorgestern per Mail von VW Nutzfagreuge erhalten habe. Mein Auto ist sogar Modell 2012, aber das will keiner hören. Die Unbedenklichkeitserklärung kann man ja so leicht fälschen war die Aussage vom Tankwart......wieder kein Erdgas dort.....
Was soll man nun noch machen ?

Schonmal ne andere Tanke probiert ?

Da gibts ja nicht nur eine in Berlin.

Ich war jetzt schon öfter Gas tanken in den letzten Tagen, einfach an der Kasse die Bescheinigung vorgezeigt und gut war die Sache.

Wenn ich mir die Bilder der Tanks anschaue und bedenke das bei CNG Flaschen die Wandstärke 1cm beträgt, kommen mir wirklich langsam Zweifel ob überhaupt der Rost Grund der explodierten Flaschen war.
In meinem Lehrbetrieb standen Sauerstofflaschen rum, die auch mit 200 bar befüllt waren, da dachte man das die nur aus Rost bestehen. Hier kam noch dazu, dass viele auch schon Furchen in der Aussenhaut hatten.
Evtl. hatten die explodierten Flaschen ein anderes Problem (Schweissnaht, Gefüge...)

Nachdenkliche Grüße
Supermoto44

Jetzt wird es interessant.
Caddy hat neue Tanks und er Rasselt durch die Gasprüfung.
Mal sehen was da jetzt kommt. Fehler ist noch unbekannt.

Ich hatte gerade mit einem Freundlichen den ich kenne telefoniert,
wir konnten offen über das Thema reden, was er sagt, wird VW nicht erfreuen, deshalb gebe ich es auch anonym wieder:

Er hat auch seine Zweifel, dass der neue Lack eine dauerhafte Beschädigung der Tanks unterbindet.

Als zusätzliche Maßnahme empfiehlt er die Tanks mit Wachsversiegelung zu versehen, was von VW wohl zugelassen ist. Diese ist bei der Tankkontrolle im Zuge der GAP aufzufrischen.

Es teilt meine Meinung dass wohl GFK Tanks das Problem beheben würden, konnte mir aber auch nicht den Grund nennen, warum VW keine GFK Austauschtanks anbietet, obwohl anscheinend das Problem schon seit Jahren bei VW bekannt ist. (Das KBA deckt diese ganze Sauerei, das muss ich so hart sagen).
Vermutlich hatte VW jetzt das Problem eine schnelle Lösung anbieten zu können und GFK Tanks sind nicht greifbar.

Ich habe hier im Forum schon die Gründe geschrieben, die sich voll bestätigt haben. Wer will kann ja diese seinem Freundlichen vorlegen um eine rechtliche Handhabe bei erneuter Tankschädigung zu haben. Dann muss vermutlich der Rechtsweg eingeschlagen werden. Wie gesagt ich habe der Reparatur nur unter dem Vorbehalt zugestimmt, da VW keine ander Lösung zu bieten hat. Sollten dennoch GFK Tanks für der Caddy auftauchen, dann werde ich versuchen auch diese für meinen Caddy zu erhalten. Aber wie gesagt das wird schwierig.

Wer will kann mal versuchen, darauf zu bestehen, dass der Händler sein Fahrzeug deshalb zurücknimmt.

Wenn man diese Bedenken der Hotline mitteilt, dann ist nur Schweigen im Walde und wird noch arrogant abgeblockt.

Anonym ist gut.
Links steht dein Kennzeichen.😉

Weis ich dass man das ganze wenn man will rausfindet. Trotzdem würde ich nicht bestätigen von wem ich diese Aussagen habe.

Zitat:

@jumpi66 schrieb am 30. September 2016 um 17:07:01 Uhr:


Trotzdem würde ich nicht bestätigen von wem ich diese Aussagen habe.

Das ist das Problem in unserem Land.
Wehr ehrlich ist, wird als Aussätziger behandelt.

So, endlich wieder Erdgas in unserem Caddy von 08/2011. Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und Überzeugungsarbeit an einer anderen Berliner Erdgastanke in Berlin Gas bekommen und endlich wieder besser mobil.
Aber das ungute Gefühl fährt irgendwie mit......
Soll ich unsere Tanks auch checken lassen ? Oder ist das auch bei neueren Baujahren vorgesehen ? Wann und wie ? Oder macht das VW jetzt wenn ich jetzt mal vorfahre und frage ? Könnte ja sein, dass neuere Baujahre trotzdem betroffen sind.
Bin im Juli durch den TÜV ohne Mängel in ner guten freien Werkstatt.......aber was heißt das? Habe die Bescheinigung der Gasprüfung, aber ob sich da einer auch die Gastanks angeguckt hat ? Eher nicht denke ich......denn es war ja auch noch vor dem Unglück.
Was ratet Ihr oder hat einer mit dem Baujahr 2011 und jünger schon Erfahrung? Unser Auto hat erst 33.000 km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen