Rostige Bremsscheiben
Hallo,
fahre meinen FoFo nun seit fast 3 Monaten und bin eigentlich super zufrieden.
Was mich aber nervt ist, dass wenn er ca. einen Tag steht die Bremsscheiben total verrostet aussehen. Das geht zwar nach einigen Metern Fahrstrecke wieder weg, wenn er aber dort so steht sieht es immer sehr unschön aus, bei meinem vorherigen 3er BMW war dies nicht der Fall.
Hat Ford hier minderwertiges Material verbaut??
Beste Antwort im Thema
...Deine Probleme möcht ich haben.......
28 Antworten
Der Stahl der Bremsscheiben muß nicht minderwertiger sein.
Eventuell nur ein wenig rostanfälliger.
Jep, ganz normal, braucht dir keine gedanken machen!
Zitat:
Original geschrieben von Zagi148
Jep, ganz normal, braucht dir keine gedanken machen!
Habe auch keine Sorgen deswegen, dass was kaputt geht, frage mich nur warum das so ist, wenn bei anderen Autos (hier aktuell BMW E90 -PREMIUMHERSTELLER ?) dies nicht der Fall ist.
Scheint meiner Meinung nach doch ein Problem des Materials zu sein, da es beim Focus meiner Frau, Baujahr 2000, auch der Fall ist. Ford scheint hier doch minderwertigeres Material zu verwenden. Dies bedeutet sicher nicht, dass eine schlechtere Bremswirkung erzielt wird.
Ja, komisch aber bei meinem Vorgänger A4 bj 2009 war das auch so
Sowie beim Spezl sein Neuer Golf Plus!
Ähnliche Themen
...Deine Probleme möcht ich haben.......
Zitat:
Ford scheint hier doch minderwertigeres Material zu verwenden.
Definiere Minderwertig
und vergleiche nicht einen "Premiumhersteller" der locker 10.000 oder mehr teurer ist als der Focus mit einem nicht Preiumhersteller.
Das Material des BMW kann weniger Rostanfällig sein , aber wie ist es im Verschleiß?
Was dort eine Bremsscheibe im Vergleich zum Focus
Was macht die Qualität einer Bremsscheibe aus ? Rost anfällig; Verschleiß; Bremsleistung; nicht ruckelnd.
Ford könnte dir auch eine Bremsscheibe einbauen die nicht rostet aber wie wirkt sich das auf den Verschleiß und die Bremsleistung aus , vom preis ganz zu schweigen (zB Keramik)
das vom TE beobachtete trifft in der Tat zu. Meine Erfahrung Premium - Normalo:
1. BMW E61: Bremsscheiben so gut wie kaum Rostbildung, auch dann nicht, wenn beim Waschen benetzt. Bremswirkung fantastisch, kein Rubbeln etc.
2. Astra H: Bremsscheiben nach kurzer Zeit braun, auch wenn nicht befeuchtet. Bremwirkung ebenso sehr gut, anfangs nur schleifgeräusche beim wegbremsen des Rosts
Dachte auch immer, dass jede Bremsscheibe (außer Keramik natürlich) aus 08/15 Stahl ist. Anscheinend aber doch nicht?
Nachteil bei BMW: Ersatz kostet dann etliches mehr
Die Probleme hier hatte ich bei den Bremsscheiben meines alten Focus Mk1. Kaum mal feucht, oder nass geworden, dann bildete sich schon Rost.
Bei meinem jetztigen FF kann ich nicht klagen der Zustand und die Bremswirkung is 1A.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
1. BMW E61: Bremsscheiben so gut wie kaum Rostbildung, auch dann nicht, wenn beim Waschen benetzt. Bremswirkung fantastisch, kein Rubbeln etc.
Nur ein klitzekleines Nassbremsproblem das BMW bei einigen Modellen aktuell gerade wenig positive Presse bringt.
Das Problem ist das sich sehr gute Bremsleistungen und Rostfreiheit bislang bei Stahl nicht unter einen Hut bringen lässt, sonst würden Motorräder seit über 20 Jahren mit Scheiben aus rostfreiem Stahl unterwegs sein.
Das Problem ist halt das rostfreier Stahl zwar sehr Resistent gegen Korrosion ist aber vor allem bei Nässe beschissene Bremswerte liefert, Scheiben mit sehr guten Bremswerten dagegen rosten halt schnell. 😁 Irgendwas ist halt immer.
Übrigens gibts auch kein wirklich scharfes Messer aus rostfreiem Stahl. So ist halt das Leben, kein Vorteil ohne einen Nachteil in einem anderen Bereich.
Hilft nur Bremmsen raus... und Anker schmeißen 😁
Zitat:
Hat Ford hier minderwertiges Material verbaut??
Wichtig ist nur, wenn du mit der Schüssel auf den Ring gehst, erstmal leicht wegzubremsen den Rost und die Bremsscheiben auf Temperatur zu bringen.
Kann viel Geld sparen....😉
(BM ?, biste auch jede Woche am Ring? )
Acht mal darauf.😎
Zitat:
Original geschrieben von guarddog
...Deine Probleme möcht ich haben.......
Nein mußt Du nicht.
Auch wenn manche das Problem als Kleinigkeit ansehen, so wollte ich mal Eure Meinungen hierzu hören.
Meiner Meinung nach wird etwas am Material gespart, warum sonst kann auch ein Focus tausende Euro günstiger als z.B. ein BMW sein, dass soll aber nicht bedeuten das er schlechter bremst als andere.
Bei meinem BMW war die Rostbildung wie geschrieben nicht so schnell und die vorderen Scheiben wurden erstmals nach 120.000 KM gewechselt,auch gab es kein Problem bei Nässe. Sicher haben die dann auch ein paar Euro mehr gekostet, was sich beim Kauf übers Netz aber in Grenzen hielt.
Bis auf die Kleinigkeit, womit ich gut leben kann, bin ich aber mit meinem Focus super zufrieden.
@foto007
nee, bin selten auf dem Ring. Ein Straßenauto muß da nicht regelmäßig drüber fahren.
Zitat:
Original geschrieben von wihau
Ford scheint hier doch minderwertigeres Material zu verwenden.
Wie kommst du darauf, daß sich die Wertigkeit eines Stahls an seiner Rostbeständigkeit bemißt? 😕
Es gibt korossionsempfindliche Stähle, die kosten mehr als profaner Nirosta-Stahl.
Stähle Rostfrei zu machen geht nur über eine Legierung mit Chrom, Nickel und Molybidän.
Will mann die Stähle nur etwas Rostresistender machen so geht dies mit einer Nickellegierung, aber die Zugfestigkeit und Härtbarkeit des Stahls nimmt ab - was schlecht ist für hochbelastete Bremsscheiben.
Ist so wie es Drahke schon sagt, allso die Rostanfälligkeit ist kein Indikator der Stahlgüte.