Rostige Bremsscheiben/defekt/Wechsel
Audi Q3 2.0 TDI Quattro
Beste Antwort im Thema
Meine hinteren Scheiben waren beim 2. TÜV, bei ca. 95.000km fällig. Beim ersten TÜV hat mich der freunliche Audi Dealer schon drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte. Diese Riefen in dem Bremsscheiben waren von Anfang an entstanden. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Die Vorgänger hatten schon auch Scheibenbremsen und bei mehr als der Hälfte davon musste ich keinen Premium Aufschlag bezahlen.
Fazit: Ich hab ein Skandal Auto, dass ich aggressiv fahren sollte um die Bremsscheiben zu retten, dass mich aber im Gegenzug bei jeder Fahrt mit der Start Stopp Automatik ärgert umd die Abgaswerte einzuhalten. Die Aktivierung der Start Stopp Automatik darf nicht geändert werden wegen der Abahme, die hinteren Bremsen muss man in Kauf nehmen wenn man vorausschauend fährt und dann darf man auch noch zusehen wie die Kunden jenseits des Teichs für den Pfusch den Audi geliefert hat entschädigt werden! ja, und dann muss auch noch irgendwer für die Strafen aufkommen, die der Konzern jenseits des Teichs bezahlen muss samt Entschädigung der dortigen Kunden!
also Audi...... das wars dann wohl....... auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Grüße
Q_CB
118 Antworten
@ Q3-Driver
Ich meine den Beitrag von Mrax911. Wenn man seinen Text von gestern 17:35 anschaut, wird man daraus nicht schlau. Erst nachdem ich gesehen habe, dass er der Themenstarter (in 2014) war, kann man sich eventuell zusammenreimen, was er uns nun in 2016 sagen möchte.
LG
Brake66
@Brake66
Habe schon befürchtet du bist auch einer von den Audi-Leuten ;-)) Die haben mir jedenfalls empfohlen mehr zu fahren und vor allem mehr zu bremsen ?!?
Echt übel. Meine sehen nach nicht mal 40000 km auch nicht toll aus... habe den Eindruck das mein Seat Leon 1P qualitativ bessere hatte... Was sagt den Audi dazu ? gibt ja nur 3 Ausreden die Sie immer bringen bei sowas :
1. Stand der Technik
2. nicht funktionsrelevant (Sprich nicht schön aber selten 🙂
3. Verschleißteil....
Bin auch total unzufrieden mit meinem ersten Audi werde auch keinen überteuerten
Wagen aus dem VW Konzern mehr kaufen solange die Konkurrenz für über 10000 € weniger ne bessere
Ausstattung hat und Qualitativ mindestens gleichwertig wenn nicht besser ist....
Für Audi ist das Stand der Technik bzw. ein Bedienfehler, da der Fahrer zu wenig und zu schwach bremst. 🙂
Ähnliche Themen
Moin nochmal
Die genannte Beanstandung ist ja "amtlich" erfasst - siehe TÜV Bericht 5-jährige Q3.
Zitat: "Die einzige Beanstandung kassiert das SUV bei den Bremsscheiben."
LG
Brake66
Hallo
Die Riefen in den Bremscheiben entstehen wenn man das Auto nach der Fahrt (vor allem im Winter wegen dem Salz) mit nassen Bremscheiben abstellt. Es entsteht Rost der von der Beschaffenheit - Härtegrat härter ist wie der Gussstahl der Bremsscheiben. Beim nächsten Bremsen schleift sich dieser harte Rost meist nur wenig ab und schleift Riefen oder Unebenheiten in die Bremscheiben. Das wird mit der Zeit dann immer mehr weil sich in den Riefen das Salzwasser schön lange halten kann.
Ich hatte das selbe Problem mir rostigen Riefen in den Bremscheiben und kratzigen Schleifgeräuschen beim Q3 und beim VW Golf und habe es in den Griff bekommen.
Ich stelle nach einer nassen Fahrt meine Fahrzeuge nur noch mit warmen Bremscheiben ab.
Das heist ich fahre mein Zuhause so an das ich kurz davor kräftig bremsen muß. Das geht bei mir gut weil mein Zuhause an einer abschüssigen Strasse liegt. Gut warme Bremscheiben lassen die Feuchtigkeit schnell verdunsten. Auch eine Vollbremsung mit der elektrischen Handbremse ist hin und wieder gut für die Bremsscheiben.
Im Winter mit viel Salz tut auch eine wöchentliche kurze Spritzkur mit Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger den Bremsen auch gut.
Seitdem sehen meine Bremsscheiben aus wie geleckt und sind planeben.
Rostende Bremsscheiben sind übrigens kein typisches Audiproblem.
Mein Nachbar mit seinem Toyota Hybrid hatte auch so furchtbare Bremsscheiben.
Also Leute immer vorm Auto nassabstellen kräftig warmbremsen.
Genau das was du schreibst mache ich schon immer und beim Q3 hat es nichts gebraucht, wirklich gar nichts und nach ein paar tausend km sahen meine schon so aus, da war kein Winter und kein Wasser.
Gebe dir aber Recht, dass andere auch teilweise nicht besser aussehen.
Mein Q3 steht seit 2 Jahren nur draussen und hat jetzt 20.000km auf der Uhr - Scheiben vorne wie hinten sind tip top!
Was bist du denn für ein Vogel!?
Vielleicht wenn Du nett fragst - aber zunächst einmal verstärken wiederholte Satzzeichen die Aussage nicht und zum anderen bist du wahrscheinlich weniger "WIR".
Wenn ich zeit habe, reiche ich DIR aber gerne ein Bild nach. Solange musst du dich wohl oder übel mit meinem geschriebenen Wort zufrieden geben. 😉
Brauchst du das ganze dann eidesstattlich, belegbar mit Kilometerstand? Oder reicht dir das Bild von der Scheibe hinten rechts?
Ich frage nur, weil ich mach mir ungern unnötig Arbeit.
Hallo,
Kleines Anschauungsobjekt: q3, 2l tdi, 177ps Allrad, bj 6.12, 60000km.
Leichte Riefenbildung, aber im Grunde noch voll ok, wie ich finde.
LG Günther
Ps: Bremsscheiben hinten links/rechts. Erste Scheiben, erste Beläge.
Zitat:
@wo359 schrieb am 19. Mai 2016 um 11:46:47 Uhr:
Hallo,
Kleines Anschauungsobjekt: q3, 2l tdi, 177ps Allrad, bj 6.12, 60000km.
Leichte Riefenbildung, aber im Grunde noch voll ok, wie ich finde.
LG Günther
Ps: Bremsscheiben hinten links/rechts. Erste Scheiben, erste Beläge.
Hallo Günther, wennst du den Flugrost mit einer Drahtbürste entfernst und dann mit Alu Silber dünn anstreichst, hättest du noch mehr Freude mit deiner Q 😉
Gruß
bei mir wurden bei 69.000 km die hinteren Scheiben getauscht (tiefe Riefen). Lt. Kfz.Meister bremse ich zu "zaghaft" . Da ich meistens alleine fahre, ist die Hinterachse nicht belastet ... das führt angeblich auch zur Riefenbildung bei.... lt. "Freundlichen" soll ich ab und zu so richtig "in die Eisen steigen" ....
@wibsi: Respekt! Schaut (im Gegensatz zu meinen) wirklich sehr ordentlich aus!
Wäre in der Tat eine Überlegung wert.
LG Günther