Rostige Bremsscheiben/defekt/Wechsel
Audi Q3 2.0 TDI Quattro
Beste Antwort im Thema
Meine hinteren Scheiben waren beim 2. TÜV, bei ca. 95.000km fällig. Beim ersten TÜV hat mich der freunliche Audi Dealer schon drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte. Diese Riefen in dem Bremsscheiben waren von Anfang an entstanden. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Die Vorgänger hatten schon auch Scheibenbremsen und bei mehr als der Hälfte davon musste ich keinen Premium Aufschlag bezahlen.
Fazit: Ich hab ein Skandal Auto, dass ich aggressiv fahren sollte um die Bremsscheiben zu retten, dass mich aber im Gegenzug bei jeder Fahrt mit der Start Stopp Automatik ärgert umd die Abgaswerte einzuhalten. Die Aktivierung der Start Stopp Automatik darf nicht geändert werden wegen der Abahme, die hinteren Bremsen muss man in Kauf nehmen wenn man vorausschauend fährt und dann darf man auch noch zusehen wie die Kunden jenseits des Teichs für den Pfusch den Audi geliefert hat entschädigt werden! ja, und dann muss auch noch irgendwer für die Strafen aufkommen, die der Konzern jenseits des Teichs bezahlen muss samt Entschädigung der dortigen Kunden!
also Audi...... das wars dann wohl....... auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Grüße
Q_CB
118 Antworten
So, Kilometerstand 20.400irgendwas. Steht seit zwei Jahren nur draussen.
Links und rechts.
Schwarz matt ist auch chic!!! Hab ich!!! Und man sieht den Dreck nicht!!! Vorteil: Man kann ohne grossartig entrosten drüberduschen!!! z.b. mit Hamm... erit!!!
Hallo,
bei meinem Q3 EZ. Juli 2015, hat man letzte Woche (Inspektion, knapp 30.000) sehr stark verrostete Bremsscheiben hinten bemängelt (s. Bild). Der Freundliche meinte aber gleich, dass man das nicht in Rahmen der Garantie austauschen kann, weil Verschleissteil und und und .......
Meine Frage in die Runde ist das wirklich so?
Ich meine, das ist doch kein normaler verschleiss - Schaden, hier sind wahrscheinlich minderwertige Materialien verbaut. Die Scheiben lassen sich auch nicht frei / sauber bremsen, hab mehrmals versucht.
Am Montag habe ich wieder ein Termin beim Freundlichen vereinbart.
Ich würde aber gerne eure Meinung dazu hören, hatte jemand schon ähnliche Probleme gehabt?
Gruss
miro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Hallo
Das Thema gibt es schon. Ist allerdings wegen der Namensgebung etwas schwer zu finden. 😉
Siehe -> https://www.motor-talk.de/.../...ch-24000-km-was-ist-das-t4884653.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach für das Alter und den km Stand sicher nicht normal.
Ich hatte ziemlich das gleiche mal bei einem Mazda. Da hatten Beläge und Scheiben nicht zusammen gepasst, ausserdem gab es so eine Art Wasserspritzschutzblech, welches nicht passend montiert war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Hallo Miro,
bei meinem Q3 sind es zwar nicht die Bremsscheiben sondern die Radnarben die rostig sind. Da ich einen Werksdienstwagen mit 5-jähriger Garantie habe, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das auf Garantie in Ordnung gebracht wird.
Nein, leider ist dem nicht so !.
Ich kann die Räder selbst abmachen, den Rost auf der Narbe mit einer Drahtbürste abhobeln und anschließend mit Silberlack die Narbe überziehen. Das soll die Lösung sein, finde es aber trotzdem armselig.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in das Dunkle bringen.
Gruß
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Zitat:
@Racer-Klaus schrieb am 23. Juni 2017 um 14:11:36 Uhr:
Hallo Miro,bei meinem Q3 sind es zwar nicht die Bremsscheiben sondern die Radnarben die rostig sind. Da ich einen Werksdienstwagen mit 5-jähriger Garantie habe, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass das auf Garantie in Ordnung gebracht wird.
Nein, leider ist dem nicht so !.
Ich kann die Räder selbst abmachen, den Rost auf der Narbe mit einer Drahtbürste abhobeln und anschließend mit Silberlack die Narbe überziehen. Das soll die Lösung sein, finde es aber trotzdem armselig.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in das Dunkle bringen.Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
nur so nebenbei es soll wohl "Radnabe" heißen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Zitat:
@miro_69 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:02:07 Uhr:
Hallo,bei meinem Q3 EZ. Juli 2015, hat man letzte Woche (Inspektion, knapp 30.000) sehr stark verrostete Bremsscheiben hinten bemängelt (s. Bild). Der Freundliche meinte aber gleich, dass man das nicht in Rahmen der Garantie austauschen kann, weil Verschleissteil und und und .......
Meine Frage in die Runde ist das wirklich so?
Ich meine, das ist doch kein normaler verschleiss - Schaden, hier sind wahrscheinlich minderwertige Materialien verbaut. Die Scheiben lassen sich auch nicht frei / sauber bremsen, hab mehrmals versucht.
Am Montag habe ich wieder ein Termin beim Freundlichen vereinbart.
Ich würde aber gerne eure Meinung dazu hören, hatte jemand schon ähnliche Probleme gehabt?Gruss
miro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Zitat:
@miro_69 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:02:07 Uhr:
Hallo,bei meinem Q3 EZ. Juli 2015, hat man letzte Woche (Inspektion, knapp 30.000) sehr stark verrostete Bremsscheiben hinten bemängelt (s. Bild). Der Freundliche meinte aber gleich, dass man das nicht in Rahmen der Garantie austauschen kann, weil Verschleissteil und und und .......
Meine Frage in die Runde ist das wirklich so?
Ich meine, das ist doch kein normaler verschleiss - Schaden, hier sind wahrscheinlich minderwertige Materialien verbaut. Die Scheiben lassen sich auch nicht frei / sauber bremsen, hab mehrmals versucht.
Am Montag habe ich wieder ein Termin beim Freundlichen vereinbart.
Ich würde aber gerne eure Meinung dazu hören, hatte jemand schon ähnliche Probleme gehabt?Gruss
miro
Bei mir wurden die Bremsscheiben hinten im märz vom TÜV bemängelt bei ca. 72000km (EZ: 03/2012).
Hätte die Plakette nicht bekommen, wenn ich die Scheiben u. Beläge nicht hätte wechseln lassen.
Da wurde sehr wohl minderwertige Qualität verbaut.
Und den Kunden sagt Audi, man sollte mehr bremsen!!!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Ich bin mit dem Mist durch den 1.Tüv gefallen.Das System taugt nix.Jemand hat das hier schon genau eruiert.Es geht um die Bolzen des Bremssattels.Jetzt zun 2.Tüv 42000km ! Sind alle Bremsen marode.Fazit ich falle wieder durch den Tüv.Audi stellt sich quer und macht nix.Hab übers Internet bei Audi reklamiert und einen Gutschein über 250 Euro bekommen 🙁( jedesmal beim Tüv Bremsen wechseln für 500 oder 800 ist wohl ein Witz.Die wissen genau das die Bremsen Mist sind.Hab den Q3 jetzt verkauft. Schon wegen Dieselzirkus .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Zitat:
@Audifahrer34 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:59:27 Uhr:
Zitat:
@miro_69 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:02:07 Uhr:
Hallo,bei meinem Q3 EZ. Juli 2015, hat man letzte Woche (Inspektion, knapp 30.000) sehr stark verrostete Bremsscheiben hinten bemängelt (s. Bild). Der Freundliche meinte aber gleich, dass man das nicht in Rahmen der Garantie austauschen kann, weil Verschleissteil und und und .......
Meine Frage in die Runde ist das wirklich so?
Ich meine, das ist doch kein normaler verschleiss - Schaden, hier sind wahrscheinlich minderwertige Materialien verbaut. Die Scheiben lassen sich auch nicht frei / sauber bremsen, hab mehrmals versucht.
Am Montag habe ich wieder ein Termin beim Freundlichen vereinbart.
Ich würde aber gerne eure Meinung dazu hören, hatte jemand schon ähnliche Probleme gehabt?Gruss
miroBei mir wurden die Bremsscheiben hinten im märz vom TÜV bemängelt bei ca. 72000km (EZ: 03/2012).
Hätte die Plakette nicht bekommen, wenn ich die Scheiben u. Beläge nicht hätte wechseln lassen.
Da wurde sehr wohl minderwertige Qualität verbaut.
Und den Kunden sagt Audi, man sollte mehr bremsen!!!Gruß
Das hab ich auch zu hören bekommen.Blöder Text.Ich wohne in den Bergen und mach nix anderes als Bremsen.Es ist eine Fehlkonstruktion und sie geben es nicht zu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
der alte A3 meiner LAG stand mal während unseres Sommerurlaubes statt in der Garage, die kompletten 3 Wochen draussen, und zwar im Regen.
ALs wir wieder kamen waren die Bremsen so fest, dass freifahren nicht mehr ging, mussten komplett erneuert werden!!!
wenn ich das sonst erzähle, glaubt man mir nicht, hier im Forum denke ich ist das anders....
Zitat:
@miro_69 schrieb am 23. Juni 2017 um 14:02:07 Uhr:
Hallo,
bei meinem Q3 EZ. Juli 2015, hat man letzte Woche (Inspektion, knapp 30.000) sehr stark verrostete Bremsscheiben hinten bemängelt (s.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rostige Bremsscheiben' überführt.]
Leider wird da vorausschauend fahren bestraft. Die hintere Bremse läuft fast nur mit, wenn du alleine oder zu zweit fährst. Voll beladen mit 5 Leuten wird sie Blitz blank. Hab mal nachgefragt, ob man die Bremskraftverteilung nicht verändern kann (z.B. für Alleinfahrer), ist aber nicht möglich.
Da wir oft "beladen" unterwegs sind, sehen unsere Bremsen nach 70.000 noch top aus.
vielen Dank für eure Antworten,
noch eine Kleinigkeit habe ich vergessen dazu zu schreiben:
Vor ca. 2 Wochen bevor ich das Foto gemacht habe war ich mit dem Auto von Berlin nach Italien und zurück
durch die Alpen gefahren, wo ich m e g a viel gebremst habe.
Ich denke, dass nach dieser Fahrt ca. 3000 km sollten normalerweise die Bremsscheiben anders aussehen.
Ich finde es auch sehr armselig von AUDI, solche Bremsscheiben sollten in Rahmen der Garantie ersetzt werden.
Meine hinteren Scheiben waren beim 2. TÜV, bei ca. 95.000km fällig. Beim ersten TÜV hat mich der freunliche Audi Dealer schon drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte. Diese Riefen in dem Bremsscheiben waren von Anfang an entstanden. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Die Vorgänger hatten schon auch Scheibenbremsen und bei mehr als der Hälfte davon musste ich keinen Premium Aufschlag bezahlen.
Fazit: Ich hab ein Skandal Auto, dass ich aggressiv fahren sollte um die Bremsscheiben zu retten, dass mich aber im Gegenzug bei jeder Fahrt mit der Start Stopp Automatik ärgert umd die Abgaswerte einzuhalten. Die Aktivierung der Start Stopp Automatik darf nicht geändert werden wegen der Abahme, die hinteren Bremsen muss man in Kauf nehmen wenn man vorausschauend fährt und dann darf man auch noch zusehen wie die Kunden jenseits des Teichs für den Pfusch den Audi geliefert hat entschädigt werden! ja, und dann muss auch noch irgendwer für die Strafen aufkommen, die der Konzern jenseits des Teichs bezahlen muss samt Entschädigung der dortigen Kunden!
also Audi...... das wars dann wohl....... auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Grüße
Q_CB