Rostige Bremsscheiben/defekt/Wechsel
Audi Q3 2.0 TDI Quattro
Beste Antwort im Thema
Meine hinteren Scheiben waren beim 2. TÜV, bei ca. 95.000km fällig. Beim ersten TÜV hat mich der freunliche Audi Dealer schon drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte. Diese Riefen in dem Bremsscheiben waren von Anfang an entstanden. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Die Vorgänger hatten schon auch Scheibenbremsen und bei mehr als der Hälfte davon musste ich keinen Premium Aufschlag bezahlen.
Fazit: Ich hab ein Skandal Auto, dass ich aggressiv fahren sollte um die Bremsscheiben zu retten, dass mich aber im Gegenzug bei jeder Fahrt mit der Start Stopp Automatik ärgert umd die Abgaswerte einzuhalten. Die Aktivierung der Start Stopp Automatik darf nicht geändert werden wegen der Abahme, die hinteren Bremsen muss man in Kauf nehmen wenn man vorausschauend fährt und dann darf man auch noch zusehen wie die Kunden jenseits des Teichs für den Pfusch den Audi geliefert hat entschädigt werden! ja, und dann muss auch noch irgendwer für die Strafen aufkommen, die der Konzern jenseits des Teichs bezahlen muss samt Entschädigung der dortigen Kunden!
also Audi...... das wars dann wohl....... auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Grüße
Q_CB
118 Antworten
Hallo und Moin Moin
Habe das mal alles gelesen hier.Also 1 ist sicher durch den Tüv kommst da nicht mit.Und das der Freundliche dir sagt das ist kein Problem ! Dann sollte er sein Meisterbrief abgeben. Von Audi erwarte
ich das sie sowas sofort beheben,ohne wenn und aber.Das der Q3 mit der Hinteren probleme hat ist ja
bekannt.Ich habe schon bei 26000Km alles neu bekommen, Belag fest da war die Scheibe Schrott.
Da ich selbst KFZ Mechaniker bin konnte der Freundliche mich nicht verarschen.( Hat er versucht).
Ich habe neue Scheiben bekommen von ATE und neue Belege von ATE Passent für Passat . Die sind etwas kleiner und klemmen sich nicht fest. DerTiguan hat das selbe Problem.Mein Kuh bremst gut und die Scheiben sehen gut aus .
Zitat:
Original geschrieben von Audi250561
Hallo und Moin Moin
Habe das mal alles gelesen hier.Also 1 ist sicher durch den Tüv kommst da nicht mit.Und das der Freundliche dir sagt das ist kein Problem ! Dann sollte er sein Meisterbrief abgeben. Von Audi erwarte
ich das sie sowas sofort beheben,ohne wenn und aber.Das der Q3 mit der Hinteren probleme hat ist ja
bekannt.Ich habe schon bei 26000Km alles neu bekommen, Belag fest da war die Scheibe Schrott.
Da ich selbst KFZ Mechaniker bin konnte der Freundliche mich nicht verarschen.( Hat er versucht).
Ich habe neue Scheiben bekommen von ATE und neue Belege von ATE Passent für Passat . Die sind etwas kleiner und klemmen sich nicht fest. DerTiguan hat das selbe Problem.Mein Kuh bremst gut und die Scheiben sehen gut aus .
Ist es wirklich bekannt, dass der Q3 Probleme mit der hinteren Bremse hat? Mit der Scheibe, mit den Belägen? Gibt es da einen Vorgang bei Audi?
Jedenfalls würde ich kaum akzeptieren, dass ich Bremsscheiben und Beläge vom Passat bekomme, die kleiner sind und schon von daher nicht bauartgenehmigt sein können/sollten. Ist die Werkstatt eine Audiwerkstatt und lief das über Kulanz bzw. Garantie? Ich tippe, wenn da der TÜV nachmisst oder Du einen Unfall hast, könnte es richtig teuer werden - zumindest für die Werkstatt.
Übrigens, angerostete Radnaben sind bei fehlender Pflege tatsächlich leider normal, aber nicht schon nach zwei Jahren so deutlich, wie auf Bild 2 von tigtdi. Man sollte wenigstens im Winter auch mal den Dampfstrahler ordentlich da rein halten.
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also bei mir quietschen die vorderen Bremsen nur beim Bremsen in der Stadt 🙁
Könnte es sein, dass Du mit Deiner RS-Kuh durch Düsseldorf gefahren bist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Könnte es sein, dass Du mit Deiner RS-Kuh durch Düsseldorf gefahren bist 😁Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also bei mir quietschen die vorderen Bremsen nur beim Bremsen in der Stadt 🙁
Hat deine Fahrzeugreihe nicht auch Probleme mit quietschenden Bremsen? Oder hast du vorbeugend einen Tropfen Öl dran gegeben 🙄😁😁
"Small Talk" bzw. "Very Small Talk" hift da auch nicht weiter........... und gehört doch, wenn überhaupt, in den Nixlos-Fred. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Könnte es sein, dass Du mit Deiner RS-Kuh durch Düsseldorf gefahren bist 😁Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also bei mir quietschen die vorderen Bremsen nur beim Bremsen in der Stadt 🙁
Hehe - ja bin ich - wo warstn du? War auf der Kö unterwegs 😉
Meine Scheiben sehen hinten nach fast 20tkm auch so aus und werde mal bei meiner Audi Werkstatt nach fragen, was die da zu sagen😕
War beim 😁 und der sagt, ja auf Garantie können wir nichts machen und er ist ja auch schon 1,5 Jahre alt.
Das wusste ich selber😠
Sagt aber auch, das es nicht so schlimm sei und von einem Problem habe er darüber noch nichts gehört. Ja ja
Hier mal eine meiner Bremsscheiben hinten, nach ca.72500km. Ich denke die sind für die Laufleistung i.O. Die Nabe habe ich gerade mit Metallpolitur vom gröbsten Rost befreit. Den Bremssattel habe ich Ende 2013 lackieren lassen, da dieser total angegammelt war. Mit dem jetzigen Zustand bin ich zufrieden, da kein ( kaum ) Rost durch die Felge zu sehen ist.
Gruß MiniQ
Hallo, auch meine hinteren Q3 Bremsscheiben sehen nach ca. 25000km aus als wären sie vom Schrottplatz.
Vom Händler bekomme ich neue Scheiben und Beläge auf Kulanz.
Gruss Claus
Hallo Gemeinde
ich hatte bei meiner Q das selbe Problem, die Scheiben sahen genauso aus nach 25tkm.
War gerade in der Werkstatt, der Meister hatte alles fotografiert und per Mail zu Audi geschickt.
Nach ca. 10 Minuten bekam er einen Rückruf von Audi, und meinte wenn ich eine Stunde Zeit habe werden Scheiben und Klötzer sofort gewechselt.
Geht doch, bezahlt habe ich nichts.
Ich denke, bei Audi weis man genau das mit den Bremsen hinten etwas faul ist.
Also ab in die Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von hrk67
.............................
Also ab in die Werkstatt
Danke für den Tipp, aber meine sind nach 43.000 noch tadellos.
Meine sehen genauso aus und das war sogar schon nach 15tkm und ich habe zur Antwort bekommen das es nicht so schlimm sei. Gemacht wird nichts und auf Garantie sowieso nicht.