Rostige Bremsscheiben/defekt/Wechsel
Audi Q3 2.0 TDI Quattro
Beste Antwort im Thema
Meine hinteren Scheiben waren beim 2. TÜV, bei ca. 95.000km fällig. Beim ersten TÜV hat mich der freunliche Audi Dealer schon drauf hingewiesen, dass es Probleme geben könnte. Diese Riefen in dem Bremsscheiben waren von Anfang an entstanden. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto gehabt. Die Vorgänger hatten schon auch Scheibenbremsen und bei mehr als der Hälfte davon musste ich keinen Premium Aufschlag bezahlen.
Fazit: Ich hab ein Skandal Auto, dass ich aggressiv fahren sollte um die Bremsscheiben zu retten, dass mich aber im Gegenzug bei jeder Fahrt mit der Start Stopp Automatik ärgert umd die Abgaswerte einzuhalten. Die Aktivierung der Start Stopp Automatik darf nicht geändert werden wegen der Abahme, die hinteren Bremsen muss man in Kauf nehmen wenn man vorausschauend fährt und dann darf man auch noch zusehen wie die Kunden jenseits des Teichs für den Pfusch den Audi geliefert hat entschädigt werden! ja, und dann muss auch noch irgendwer für die Strafen aufkommen, die der Konzern jenseits des Teichs bezahlen muss samt Entschädigung der dortigen Kunden!
also Audi...... das wars dann wohl....... auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Grüße
Q_CB
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Meine Bremsscheiben nach 28.000 km (BJ. 03/2012)
Bild 1 vorn - links
Bild 2 hinten linksHinten links sind auch schon leichte Riefen zu erkennen.
Gruß Rene
Hallo, was ist das denn im Hintergrund von Bild 2 ? Ist da Rost am Fahrwerk?
Sehen ja übel aus eure Scheiben. Meiner hat zwar erst 8000 runter, sind aber noch wie neu. Habe sowieso das Gefühl, das beim normalen Fahren die vorderen Bremsen hauptsächlich drücken (Vorne viel Bremsstaub - hinten kaum)
also meine Scheiben sehen hinten ähnlich aus.
mein freundlicher hat gesagt das liegt an den umwelteinflüssen,
haupsächlich salz im winter.
Und wenn mann dann etwas bremsarm fährt, schaut das bald so aus.
Hab knapp 12000 km drauf aber die scheiben haben schon länger die riefen drin.
nun brems ich eben öfter mal massiv runter auf der AB und es wird jedenfalls nicht schlimmer.
Meine hinteren Scheiben sehen nach über 42.000km auch so aus. Beim letzten Reifenwechseln hatte mich der Händler schon angesprochen, dass das Probleme beim TÜV geben könnte und mir nahe gelegt mehr zu Bremsen. Ich möcht mir aber keine aggressive Fahrweise angewöhnen und auch nicht extra beschleunigen, damit ich oft genug bremsen kann. Mal sehen was der TÜV im November dazu sagt.
Ich glaub, Audi hat da minderwertiges Material bei den Bremsscheiben verwendet. Bei den beiden Audis davor hatte ich bei gleichem Fahrverhalten diese Probleme nicht.
Glücklicherweise sehen meine Scheiben nach 50.000 km besser aus (s. Fotos).
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pitt31
[...]
nun brems ich eben öfter mal massiv runter auf der AB [...]
Statt den Bremsscheiben wird dann wohl bald deine hintere Stoßstange ein paar Riefen haben, wenn der nachfolgende Verkehr nichts von deiner Idee ahnt... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von flitzi-renner
Hallo, was ist das denn im Hintergrund von Bild 2 ? Ist da Rost am Fahrwerk?Zitat:
...
Gruß Rene
Das ist einfach nur Schmutz. Ich fahre oft unbefestigte Wege und Straßen, da bleibt schon mal was hängen -> deswegen fahre ich auch einen Q3 und keinen A3. 😉
Ich kann leider die unerfreuliche Optik der hinteren Scheiben nur bestätigen. Allerdings ist das kein besonderer Mangel des Q3 sondern ich kenne das bei allen VAG Modellen die eher weniger Bremsleistung auf der Hinterachse benötigen ( keine innenbelüftete Scheiben Polo Golf A3 . . . )
Die Kombination einer bremsvermeidenden Fahrweise feuchtem Salzstreuwetter und einer warmen Garage mit tagelangen Stehzeiten lässt den Rost an der Hinterbremse regelrecht aufblühen. Dann kommen bald die Riefen und die kriegt man so gut wie nicht mehr los - außer mit Scheibenwechsel.
Der Bremsleistung schadet es aber, wenn's nicht axtrem wird, nicht - es ist nur hässlich.
Das hat man davon wenn man so tolle Alufelgen bestellt wo man überall reinsieht. Stahlfelgen mit Zierkappen kaschieren das vortrefflich da sagt keiner was ;-))
Also : viel und nur im trockenen fahren und immer wieder heftig bremsen.
Oder : das Auto nicht nur als Schmuckstück betrachten sondern auch als Gebrauchsgegenstand der sich mit der Zeit abnutzt, also nicht ewig aussieht wie neu.
Bei mir zeigt sich an der Hinterachse auch die "typische" Rustikaloptik der Bremsscheiben. Fotos sind heute gemacht - meine Kuh ist grad zwei Jahre alt und hat ca 33.000 km. Die rechte Seite zeigt schon seit einem Kliometerstand von ca 8.000 diese Rillenbildung. Hatte es damals beim VH angesprochen...Stand der Technik war von dort die Antwort! 😕
Im letztem Jahr habe ich Audi-Kundenbetreuung wegen verschiedener anderer Mängel angeschrieben(Ausfall MMI Plus-GPS Antenne defekt, Fettfilm an allen Türscheiben, Knarrgeräusche in Türverkleidung und Gaspedal, natürlich untere Türinnenverschmutzung ...) ! Pauschalantwort von Audi: Bitte wenden Sie sich an den Vertragsservice-dieser hilft Ihnen weiter! Tja und da war ich wieder am Ausgangspunkt...beim vor kurzem fälligen KDD nochmal vorsichtig beim Serviceannehmer angefragt....Antwort: ...bei dieser Kiliometerleistung und nach zwei Jahren, gib's bei Bremse nix mehr......😁
Ich finde, es schaut besch... aus - besonders auch der verrostete Radnabenansatz....
Zitat:
Original geschrieben von eltoro
Bei mir zeigt sich an der Hinterachse auch die "typische" Rustikaloptik der Bremsscheiben. Fotos sind heute gemacht - meine Kuh ist grad zwei Jahre alt und hat ca 33.000 km. Die rechte Seite zeigt schon seit einem Kliometerstand von ca 8.000 diese Rillenbildung.
...
Ich finde, es schaut besch... aus - besonders auch der verrostete Radnabenansatz....
Für den Kilometerstand sehen die Scheiben m.M. nach normal aus, die Riefen sind sicher unbedenklich. Ich weise gerne noch einmal auf die Bilder des Themenstarters hin, die Scheiben sehen im Verhältnis zu den übrigen Abbildungen grottig und durchaus beanstandungswürdig aus - auch wenn Verschleißteile.
An anderer Stelle wurden die gammelnden Naben schon kritisiert und entsprechend behandelt (Lack und/oder Paste???)
...
also ich habe noch nichts gemacht bzw machen lassen, was einer kosmetischen Auffrischung entsprechen würde - entrosten und "anmalen" wäre sicher eine Option. Mit dieser Optik fahre ich nun schon seit ca. 15 Monaten umher...also muß es mich ja nicht wirklich stören 😉
Zitat:
Original geschrieben von eltoro
...
also ich habe noch nichts gemacht bzw machen lassen, was einer kosmetischen Auffrischung entsprechen würde - entrosten und "anmalen" wäre sicher eine Option. Mit dieser Optik fahre ich nun schon seit ca. 15 Monaten umher...also muß es mich ja nicht wirklich stören 😉
Mein Hinweis reflektiert auf deine Bemerkung " es schaut besch... aus - besonders auch der verrostete Radnabenansatz...." und von bereits früher berichteter Problematik. Aufgrund deiner Äusserung sind dir die rostenden Naben wohl doch nicht so einerlei. Mein Hinweis war keinesfalls eine Anregung etwas dagegen zu unternehmen, wenn es dich wirklich nicht stört, lass es wie es ist.
Hallo, nach 2 Winter u. 17tkm schauen meine Bremsscheiben u Radnaben immer noch so aus, muss aber immer nachpflegen u. einige gewollte Notbremsungen verrichten..
Gruß
http://www.motor-talk.de/.../...stete-hinterradnaben-t4463791.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
Hallo, nach 2 Winter u. 17tkm schauen meine Bremsscheiben u Radnaben immer noch so aus, muss aber immer nachpflegen u. einige gewollte Notbremsungen verrichten..
Grußhttp://www.motor-talk.de/.../...stete-hinterradnaben-t4463791.html?...
Hallo wibsi,
das geht aber nur, wenn man die Räder selbst wechselt. Nachdem ich für dieses Auto keinen geeigneten Wagenheber besitze (mein alter Hydraulikheber ist - denke ich - zu niedrig) und die Räder auch sehr schwer sind (über 20 kg/Stk.) lasse ich mir nun immer die Räder wechseln. Das kostet EUR 20,- für alle vier Räder und ist in einer viertel Stunde erledigt.
Allerdings kann man dann auch nicht so wie du eine richtige Pflege der Radnaben etc. vornehmen.
Dementsprechend sind meine Naben auch von hässlichem Rost übersät. Außerdem haben meine Bremsscheiben auch schon seit dem 1. Winter ziemliche Rillen, das habe ich aber schon an anderer Stelle vor einem Jahr angemerkt. Meiner Meinung nicht gerade premium-like!
LG q3auswien
Servus, du hast natürlich völlig recht, ich mach das Ganze hobby mässig, auch weil ich in einem technischen Beruf tätig bin...
Gruß
Hi,
Q aus dem Winterschlaf geweckt, durch die Selbstwaschanlage getrieben und mal Fotos von den Bremsscheiben und Naben gemacht. Scheiben vorne blank, Naben mit etwas Bremsstaub - kein Rost! Scheiben hinten leichter Rostansatz, Naben wie neu. Muß allerdings anmerken, dass meine Q zwar 2 Jahre alt ist, aber recht wenig Kilometer auf dem Tacho aufweist. Da All-Seasonbereifung, wurden die Räder noch nicht heruntergenommen - alles noch Originalzustand.
Grüße
Point