Rostgarantie nur bei BMW Wartungen möglich??
Hallo,
ich bin auch von der Rost im Motorraum betrofen, jedoch hat der Vorbesitzer nicht die Inspektionen bei BMW machen lassen! Habe ich nun kein Rostgarantie mehr?
Der Serviceberaer bei BMW sagte: Es sei nur möglich, wenn es bei ewartet wurde. Was ich nicht so ganz verstehe!
Und abgesehen davon kann man dieses Rost mit einem Lackstift ausbessern, sagte er!
Was sagt Ihr dazu?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Aber durch die Kontrolle bei der Inspektion wäre sowas evtl. schon früher entdeckt und beseitigt worden!
Bye Peter
Ok, dann schildere ich einmal meine Erfahrung.
Ich hatte heuer meine §57a (Pickerl) überprüfung. Dabei wurde Rost an der Beifahrertüre, der rechten hinteren Türe und an der Heckklappe festgestellt. Meine letzte Inspektion vor der §57a Überprüfung war ca. ein halbes Jahr davor. Da wurde mir nichts von Rost gesagt. Also müßte deiner Meinung nach mein Wagen an den besagten Stellen innerhalb eines halben Jahres zu rosten begonnen haben. Das ist doch Schwachsinn, oder nicht.
Und die Beseitigung von Rost Seitens BMW sieht so aus, das die alten Teile gegen neue getauscht werden. Also nix mit schleifen, kitten und lackieren. Hätte ich bei meinem Wagen, der immerhin fast 50t € gekostet hat auch niemals zugelassen. Jedenfalls nich nach 5 Jahren.
Also sage mir jetzt bitte nocheinmal was eine Inspektion mit der Rostgarantie zu tun hat. Ich versteh es nicht.
Greetz
Hallo,
bei meinem wurde vor kurzem der Kofferraumdeckel lackiert. Da war ein kleiner Rostpunkt hinter dem Kennzeichenhalter. Es wurde nur der Rost entfernt und es gab kein neues Teil.
Aber der Servicemeister fragte auch nach Serviceheft und Kundendiensten von BMW.
Grüsse,
MICHAEL
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Euch kann man´s aber auch net recht machen, oder?
Prost 🙂
MFG Freshmaker
@Feldtins
@Tom
Salute 😉,
@Freshmaker
Doch klar, das geht 😁...Du hast ja Recht, wenn Du sagst, es passiert zu oft bei diesem Modell. Es ging nur um Deine %angabe 😉.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von Meickey
Hallo,
bei meinem wurde vor kurzem der Kofferraumdeckel lackiert. Da war ein kleiner Rostpunkt hinter dem Kennzeichenhalter. Es wurde nur der Rost entfernt und es gab kein neues Teil.
Aber der Servicemeister fragte auch nach Serviceheft und Kundendiensten von BMW.
Grüsse,
MICHAEL
Also ich habe alles Neuteile bekommen und da war der Rost auch fast nicht zu sehen. Um ehrlich zu sein, an der Beifahrertüre konnte ich überhaupt nichts sehen obwohl mir der Werstättenmeister die Stelle gezeigt hat.
Weis ja nicht wie alt dein Wagen ist, aber ich hätte mich so nicht abwimmeln lassen. Nicht in dieser Preisklasse.
Habe mir sogar meine alten Teile zeigen lassen um sicher zu gehen das ich neue bekommen habe.
BMW schenkt einem nichts, warum sollte ich ihnen was schenken.
Ist doch deren Fehler nicht meiner.
Greetz
Ähnliche Themen
Das ist auch normal, wenn das Fahrzeug innerhalb der 6 Jahre liegt. Wo möglich, wird das Teil in der Regel getauscht. Die Teile müssen dann zu einer eventuellen Begutachtung das BMW München bereitgehalten werden, bis zur Teilefreigabe.
Gruss Mad
bei mir wurde auch der untere Teil der Tür lackiert aber ich habe keine neue Tür bekommen. wo kommen wir denn da hin wenn die jedem eine komplett neue Tür einbauen müssten wenn sich eine kleine Rostblase bildet
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
bei mir wurde auch der untere Teil der Tür lackiert aber ich habe keine neue Tür bekommen. wo kommen wir denn da hin wenn die jedem eine komplett neue Tür einbauen müssten wenn sich eine kleine Rostblase bildet
Dann kommen wir vielleicht mal da hin, das das bei einem Auto unter 6 Jahren nicht mehr passiert 😉.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Dann kommen wir vielleicht mal da hin, das das bei einem Auto unter 6 Jahren nicht mehr passiert 😉.
Ganz genau😉
Nur noch was zum rechtlichen:
Für die Rostgarantie gibt es keinerlei gesetzlichen Anspruch, der ist nach 2 Jahren für ein Neufahrzeug zu Ende.
BMW kann mit der Rostgarantie machen, was sie wollen. Sie könnten die sogar so formulieren, dass man nur Ersatz bekommt, wenn man gleichzeitig einen 7er für seine Frau kauft. Die Zusage, dass die nur greit, wenn alle Wartungen bei BMW gemacht wurden ist völlig in Ordnung. Zurecht wie ich finde, wenn ein Fahrzeug 5 Jahre lang nur ATU gesehen hätte, die mit ihren blöden Dumpingpreisen sicherlich keine Karosseriekontrollen machen und den Kunden nur verarschen mit angeblich gründlicher Arbeit (für 50 Euro..... na klar), dann würde ich seitens BMW auch nicht dafür auch noch die Verantwortung übernehmen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Die Zusage, dass die nur greit, wenn alle Wartungen bei BMW gemacht wurden ist völlig in Ordnung. Zurecht wie ich finde, wenn ein Fahrzeug 5 Jahre lang nur ATU gesehen hätte, die mit ihren blöden Dumpingpreisen sicherlich keine Karosseriekontrollen machen und den Kunden nur verarschen mit angeblich gründlicher Arbeit (für 50 Euro..... na klar), dann würde ich seitens BMW auch nicht dafür auch noch die Verantwortung übernehmen wollen.
Völlig richtig!
Erst sparen bei ATU und Co. und dann die Garantien in Anspruch nehmen, finde ich gesagt gelinde ne frechheit!
Am Ende bezahlen die es dann wieder die bei BMW die Inspektionen machen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Völlig richtig!
Erst sparen bei ATU und Co. und dann die Garantien in Anspruch nehmen, finde ich gesagt gelinde ne frechheit!
Am Ende bezahlen die es dann wieder die bei BMW die Inspektionen machen lassen!
Ich finde es sowieso faszinierend, was bei PitStop, ATU u.s.w. für Wunderkerle arbeiten.
- Kennen sich mit allen Fahrzeugen bestens aus
- Arbeiten nach jeglichen Herstellervorschriften
- Verbauen natürlich beste Qualität
..... und das ganze zu Bruchteilen der Herstellerwerkstätten. Also betriebswirtschaftlich gibt es da folgende Möglichkeiten
- die Mechaniker sind ehrenamtlich tätig und verdienen nichts
- die Ersatzteile werden geklaut
- jeder Mechaniker hat einen IQ von 200 und ist an allen Fahzeugen die es gibt ausgebildet worden (und arbeitet dann eben kostenlos)
..... ich weiß nicht, irgendwas passt einfach nicht.... 🙂
Irgendwo müssen die Kosten doch gespart werden. Ich denke mal es ist
- das Bearbeiten der Fahrzeuge nach dem "alle sind gleich Prinzip"
- Ersatzteile aus billigem Zubehörschrott
- nur das nötigste machen
- auf Feinheiten der speziellen Typen wird gar nicht eingegangen
- und solche Dinge wir Karosseriekontrollen werden doch gar nicht oder nur oberflächlich gemacht
Ein Auto mit einer solchen Wartung würde ich auch nie kaufen.
Hallo,
es gibt sicherlich überall gute und nicht so gute Mechaniker, egal welches Logo auf ihrer Arbeitshose aufgenäht ist. Dazu gibt es zig Beiträge.
Aber ich verstehe einfach nicht, wie ein Blick bei der Inspektion Rost verhindern kann oder soll und warum die Leute, die beim 🙂 warten lassen, für die, die woanders warten lassen mitbezahlen? Und vorallem was?
Die einfachste und einzige Lösung bleibt die Qualität des Rostschutzes so zu verbessern, dass die Karosserie zumindest 6 Jahre rostfrei bleibt.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Aber ich verstehe einfach nicht, wie ein Blick bei der Inspektion Rost verhindern kann oder soll und warum die Leute, die beim 🙂 warten lassen, für die, die woanders warten lassen mitbezahlen? Und vorallem was?
Gruss Mad
Ganz einfach, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass BMW diese Garantie/Kulanz kosten aus eigener Tasche zahlen 😁???
Die legen das natürlich auf die Preise um!
Und es ist eben so, dass wenn ich was an der Karosse feststelle (bei der Karosserieinspektion) dann kann ich kleine Schäden kostengünstig beheben.
Meine Meinung, wer die Kohle nicht für sein Auto übrig hat und es nicht für nötig sieht sein Auto beim Hersteller warten zu lassen, sollte dann auch nicht beim Hersteller was einverlangen! Und auch KEINEN CENT Kulanz oder was auch immer bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Ganz einfach, Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass BMW diese Garantie/Kulanz kosten aus eigener Tasche zahlen 😁???
Die legen das natürlich auf die Preise um!
Und es ist eben so, dass wenn ich was an der Karosse feststelle (bei der Karosserieinspektion) dann kann ich kleine Schäden kostengünstig beheben.
Meine Meinung, wer die Kohle nicht für sein Auto übrig hat und es nicht für nötig sieht sein Auto beim Hersteller warten zu lassen, sollte dann auch nicht beim Hersteller was einverlangen! Und auch KEINEN CENT Kulanz oder was auch immer bekommen!
Nein, so einfach ist das anscheinend nicht. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Werkstatt den Garantieschaden kostenmässig übernimmt 😁?
Du musst unterscheiden zwischen BMW AG und BMW Werkstatt, denn das sind freie Unternehmer, die die Garantie-oder Kulanzarbeiten von der BMW AG bezahlt bekommen.
Also wenn nach Deiner These alles einkalkuliert wird, hat das JEDER BMW-Käufer mitbezahlt und zwar beim Autokauf 😉. Deshalb hilft hier wiederum nur ein besserer Rostschutz um wenigstens 6 Jahre rostfrei zu überstehen.
Auf Deine Argumentation "...wer einen BMW fährt und dann die Kohle für die Wartung nicht hat...usw. 😉" gehe ich nicht weiter ein, da das hier regelmässig zu emotionsgeladenen Diskussionen ohne Ergebnis führt. Nur soviel, ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn jemand mit einer Reparatur oder Wartung bei einem Wagen, der älter als 3 Jahre ist, eine freie Werkstatt beauftragt.
Und was hat ein enstehender Rostschaden kausal mit einem günstigen Ölwechsel zu tun?
Wie gut, dass BMW das in der Praxis normalerweise kulant regelt, denn ansonsten würde man künftige Kunden wohl ganz vergraulen und das wären ja diejenigen, auf die dann wieder die Kalkulation der Garantieinstandsetzungen umgelegt werden können 😉.
Gruss Mad
Dass die Werkstatt die Kosten ned übernimmt, ist mir schon klar, dass Du bei einem Autokauf die Kosten trägst ist aber schon auch Dir klar, und wenn man diese Schäden eben mit "kleinen Reperaturen" zu kleinen Preisen übernehmen könnte, und dies eben schon eher feststellen könnte wenn eben diese Karosserieinspektionen durchgeführt würden.......................😉
Aber ne, da werden dann statt nachlakierungen komplette Türen oder Hauben gewechselt..................... 😉
Mir ist es egal, und ich bleib bei meiner Meinung:
Es ist ja jedem selber überlassen ob er die Inspektionen bei BMW machen lässt oder ned, aber wenn ned, muss er auch die Folgekosten SELBER tragen, ganz einfach!
Ich kann nur sagen ich habe damals mit meiner Möhre alles bei BMW machen lassen, und musste auch nach 4 Jahren kaum für Reperaturen aufkommen (KEINE E+) alles auf Kulanz!
PS: Und ich hab NIE behauptet:
Zitat:
Auf Deine Argumentation "...wer einen BMW fährt und dann die Kohle für die Wartung nicht hat...usw.
Gell 😉