rostende Bremsscheiben

Ford C-Max 1 (DM2)

Guten Tag,

ich bin seit ca. 3 Monaten Bestitzer eines Focus MKII 1.6 BJ 10/2007. Ich habe das Fahrzeug mit knapp 5000 Km gebraucht gekauft und bin seit dem ca. weiter 5000 Km gefahren. Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, bis auf ein Problem:

Bei diesem Fahrzeug rosten die Bremsscheiben über Nacht extrem. Dass Bremsscheiben Flugrost bilden, ist mir klar, das wäre auch nicht das Problem. Aber bei meinen Scheiben geht die Rostbildung meiner Meinung nach über den normalen Grad hinaus. Das angehängte Bild wurde gemacht, nachdem der Wagen ca. 10 Stunden draussen gestanden hat. Klar geht auch dieser Rost nach den ersten 2-3 Bremsungen weg, aber das ist jedes Mal mit sehr lauten Schleifgeräuschen verbunden. Zusätzlich macht die Bremse auch mit freigebremsten Scheiben kurz vor dem Stillstand immer ein deutlich zu hörendes Schleifgeräusch.

Das Problem der Rostbildung ist nach einer Fahr durch Regen (oder noch schlimmer Schnee, wie im Fall des Bildes) immer besonders stark, aber auch nachdem ich das Fahrzeug am Vorabend nach einer Fahrt bei herrlichstem trockenen Wetter abgestellt habe, sind am nächsten Morgen bei den ersten Bremsungen laute Schleifgeräusche zu hören. Dieses Phänomen keine ich von keinem anderen Fahrzeug, dass ich vorher gefahren habe.

Ich war jetzt schon 3x wegen der Sache mit den Bremsen in der Ford Werkstatt. Beim zweiten Mal wurden sogar die hinteren Bremsscheiben + Beläge auf Garantie ausgetauscht. Doch auch diese ausgetauschten hinteren Scheiben rosten wieder extrem stark und machen beim Bremsen mit der Handbremse deutliche Schleifgeräusche. Beim dritten Besuch hatte der Ford Meister keine Idee mehr und hat den Fall an die Ford Hotline weitergeleitet. Bis jetzt habe ich noch keine Nachricht, ich bin aber mal gespannt, was draus wird.

Kennt jemand dieses Phänomen? Meiner Meinung nach kann es doch nur an dem Material der Scheiben liegen, aber dann müsste das bei anderen Fahrzeugen doch auch auftreten. Habe ich durch den Rost mit erhöhtem Verschleiß von Scheiben und Belägen zu rechnen?

Danke, Gruß Yester

Beste Antwort im Thema

Die Bremsscheibe sieht ziemlich übel aus, das kann nicht einfach über Nacht passiert sein. Entweder ist der Wagen länger als nur eine Nacht gestanden oder es wurde zB. Wasser darüber geleert (zB. vom Nachbarn)

Mit schlechter Ford Qualität hat das auf jeden Fall nichts zu tun.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Leute ich kann das Bestätigen.
Mein Focus von 2007 KM Stand 26800 rostet genauso schnell bzw viel.

WAS????

Ich denke Du meinst doch hoffentlich "nur" die Bremsscheiben 😉

Seitdem es draußen jeden Tag salzig auf den Straßen zugeht habe ich das Problem auch 🙁

Okay es ist nicht verwunderlich, daß blanker Stahl unter diesen Umständen über Nacht Rost ansetzt.

Allerdings macht es mir Sorgen, daß selbst nach mehreren Vollbremsungen (unter Ausnutzung des BAS) aus Tempo 100 die Rostspuren zwar geringer, aber immer noch deutlich zu sehen sind !?

Wenn man die Scheiben nicht mal auf diese Brutalo-Weise mehr blank bekommt, wird das dann (im Sommer) überhaupt je wieder wie früher werden ??

Rost an den Bremsscheiben ist ja nicht nur ein optisches Problem, sondern die Bremsleistung ist anfangs auch nicht gerade berauschend 🙁

mit Vollbremsungen soll man das erst recht nicht machen.
Ich bremse dann einfach mehrmals leicht. Normal hält sich das nicht lange. Schabt aber wie bekloppt.

moin,moin,

habe das gleich "problem" mit den scheiben, war aber bei meinem alten auto genauso (BMW 320 d)
muss man halt mit leben, es gibt schlimmeres.

mfg

guten rutsch ins neue

Ähnliche Themen

Ich habe genau das gleiche Problem. Was mir aber sorgen macht ist der Rost der sich dann überall reinfrisst wo er dann hinfliegt. Habe vorgestern erstmal den ganzen Flugrost von meinen Alufelgen poliert... Während er auf den hellen Felgen gut zu sehen ist, sehe ich in den Türeinstiegen, an den Schwellern usw. bei meinem Royal-Grau natürlich nichts...

War im Urlaub, C-Max 10 Tage im Freien auf dem Flughafenparkplatz in Dortmund: Bremsscheiben blank wie neu. Habe die Beiträge auf dem Laptop noch im Flughafen gelesen und beim Abholen des Mäxchens noch vorm Losfahren in die Radkästen geleuchtet. Kein Vergleich zu den schrecklichen Bildern vorne! Kann es dermassene Qualitätsschwankungen geben?

Zitat:

Original geschrieben von Schnat


Kein Vergleich zu den schrecklichen Bildern vorne! Kann es dermassene Qualitätsschwankungen geben?

Das liegt einzig an den verbauten Bremsscheiben.Je nachdem welcher Hersteller gerade

Ford beliefert hat schwankt auch die Legierung der Scheiben.Einige rosten dann schneller andere

weniger schnell.

Ich hab es ja schon weiter oben geschrieben.Mit Scheiben von ATE oder Textar hatte ich

diese Rost-Probleme nicht.

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von omnischlag


der kfz-meister hat auch nur ausreden, angeblich wäre alles in ordnung, es hat mit dem streusalz zu tun und würde ich die bremsen zu selten nutzen. ist doch bescheuert, warum soll ich bremsen wenn's nicht notwendig ist.

Dann musst du eben damit rechnen öfter mal die Scheiben zu wechseln, obwohl sie grad mal ein paar 10000 km drauf sind und von der Dicke noch locker 50 tkm gehen würden. Die meisten Beanstandungen bei TÜV, Dekra usw. gibts nicht, weil die Scheiben nicht mehr das Mindestmaß haben, sondern weil die Bremse zu selten benutzt wird > Rost. Hauptsache für 100 Piepen Sprit gespaart und dafür dann für 250 Euro neue Scheiben und Beläge gekauft. Viel mit Motorbremse fahren und so gut wie nicht mehr "normal" Bremsen hat halt auch unerwünschte Nebenwirkungen. Grade beim Diesel neigen die Superspritsparfüchse dazu, alle 2 Jahre bei der HU neue Scheiben und Beläge einbauen lassen zu müssen...😁

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von viech



Zitat:

Original geschrieben von omnischlag


der kfz-meister hat auch nur ausreden, angeblich wäre alles in ordnung, es hat mit dem streusalz zu tun und würde ich die bremsen zu selten nutzen. ist doch bescheuert, warum soll ich bremsen wenn's nicht notwendig ist.
Dann musst du eben damit rechnen öfter mal die Scheiben zu wechseln, obwohl sie grad mal ein paar 10000 km drauf sind und von der Dicke noch locker 50 tkm gehen würden. Die meisten Beanstandungen bei TÜV, Dekra usw. gibts nicht, weil die Scheiben nicht mehr das Mindestmaß haben, sondern weil die Bremse zu selten benutzt wird > Rost. Hauptsache für 100 Piepen Sprit gespaart und dafür dann für 250 Euro neue Scheiben und Beläge gekauft. Viel mit Motorbremse fahren und so gut wie nicht mehr "normal" Bremsen hat halt auch unerwünschte Nebenwirkungen. Grade beim Diesel neigen die Superspritsparfüchse dazu, alle 2 Jahre bei der HU neue Scheiben und Beläge einbauen lassen zu müssen...😁

Gruß Viech

Ich fahre auch immer mit Motorbremse.

Meine Belege vorne musten bei 85.000 Km runter, bzw. hinten bei 91.000 Km .

Ich Bremse auch nur wenns sein muß und nicht weil ich son Spaß dabei habe.

Wegen ein wenig Flugrost würde ich keine neuen Scheiben drauf machen.

Hallo

Ich weiss garnicht warum sich über die mit Rost angelaufenen Bremsscheiben so aufgeregt wird.
Andere Hersteller haben die selben Probleme.Egal ob Mercedes,VW usw da jammert kaum einer weil
das teilweise ganz normal ist.Nur bei Ford ist das immer tödlich genauso wie der Kanntenrost an
den Türen das haben andere Hersteller auch, nur bei Ford wird es an die grosse Glocke gehängt,
und sich darüber aufgeregt.Wie gut das andere auch nur mit Wasser kochen.

Gruss
Mondeo1997

C-Max 1.8 Trend Kanada-Grün EZ:03/2004 Ab 02/2010 C-Max 1.8 Titanium in Frost-Weis

Flugrost ist normal und in den meisten Fallen völlig harmlos.
Anders verhält es sich mit Rost an lackierten Bereichen.

Ansonsten stimme ich Mondeo 1997 inhaltlich voll zu.

Gruß und ein frohes Neues 2010

hatte mit dem rost an den scheiben den ganzen sommer ruhe und jetzt gehts schon wieder los...
scheinbar liegts am streusalz...

normale Bremsscheiben bestehen z.B. aus GG...... Also Gusseisen. Und das rostet vor allem bei Salzwasser innerhalb Stunden. Aber die Schicht ist so dünn, dass ein einfaches Bremsen diese Schicht beseitigt.

Tja wenns mal so wäre !

Bzw im Sommer haben die Scheiben z.Bsp. nach der Wagenwäsche auch immer ein wenig Rost angesetzt der sich dann aber nach der ersten Bremsung erledigt hatte.

Jetzt im Winter ist es aber so, daß selbst nach mehreren hundert Kilometern immer noch sogar die rostigen Stellen zu sehen sind an denen die Bremsbeläge gewesen sind !?

Habe noch Garantie auf das Auto....aber ist so etwas ein Garantiefall ?

Für den Focus gibts scheinbar auch gelochte Bremsscheiben 🙂 Weiß jemand ob die was taugen ?

dann mach mal ne Vollbremsung mit diesem Rost. Du wirst keinen Unterschied merken. Das ist Rost der sich in den Gußporen festgesetzt hat.

Die gelochten Bremsscheiben bestehen aus dem selben Material und rosten auch. Ausserdem greifst du mit solch einer Änderung in die Bremstechnik ein, heisst, du musst sie genehmigen lassen. Also Freigabe des Herstellers, TÜV und Eintragung etc. Da der Focus schon in der Basis fantastische Bremsen hat ist das rausgeschmissen Geld.

Bremsbeläge und Scheiben fallen unter Verschleissteile, sind also von der Garantie ausgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen