Rostbildung um Kennzeichenleuchte
Hallo VW-Gemeinde,
hatte letzens durch Zufall festgestellt dass sich um die Kennzeichenleuchten bei meinem 5 Jahre alten Variant Rost gebildet hat. Auf Nachfrage beim Händler wurde die Klappe auf Kulanz neu lackiert, neue Leuchten (verbesserte Dichtungen) und ein neuer Öffner für die Heckklappe eingebaut.
Also habt da mal ein Auge drauf und bei Bedarf gleich ab zum Freundlichen....!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
84 Antworten
Noch mal ganz langsam und zum mitschreiben.
Das es an den Passats, Tourans, Golfs usw an den Kennzeichenleuchten rostet, hat nicht direkt mit VW zu tun!
Es liegt an der Griffleiste (inkl. Kennzeichenbeleuchtung) die ein Zulieferer liefert.
Aus diesem Grund fordert VW alle Gewährleistungsteile, die Rost verursachen, wieder zurück - damit sie Ansprüche geltend machen können. Denn den Schaden zahlt VW!
Aus diesem Grund hat VW die Heckklappe ab 2008 komplett geändert. Es gibt bei Ersatz nur noch die neue abgeänderte Klappe.
Dankt also dem Zulieferer...
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Noch mal ganz langsam und zum mitschreiben.
Das es an den Passats, Tourans, Golfs usw an den Kennzeichenleuchten rostet, hat nicht direkt mit VW zu tun!
Es liegt an der Griffleiste (inkl. Kennzeichenbeleuchtung) die ein Zulieferer liefert.
[..]
Dankt also dem Zulieferer...
Das ist mir als Endkunde eigentlich völlig egal.
Ich fahren einen VW, der deutlich rostet und dessen Lack von den Spiegeln abblättert.
Ob VW einen Vorlieferanten verantwortlich macht interessiert mich genausowenig, wie der Vorlieferant des Ölpumpenantriebs (Sechskant).
VW hat hier im Einkauf zu weit gegeizt und ist der Lieferant des Endprodukts. Dass VW mir die großspurig angepriesne 12-jährige Rostgarantie nur gewährt, wen ich (zumindest zur Hälfte) die Neulackierung meiner Heckklappe bezahle, neme ich einfach mal zur Kenntnis.
"12 jahre gegen Durchrostung" - sind weder Zinkblasen, noch Falskorrosion oder Kontaktkorossion.
Das der Rost ärgerlich ist, stimme ich jedem zu.
Aber man sollte das in einem öffentlichen Forum immer mit Vorsicht genießen, wen man mit was beschuldigt.
Es lesen zu viele Leute mit, die nicht einmal die Hälfte verstehen und nur Schlagwörter raus lesen, diese dann völlig Zweckentfremdet irgendwo wiedergeben...
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Das der Rost ärgerlich ist, stimme ich jedem zu.
Aber man sollte das in einem öffentlichen Forum immer mit Vorsicht genießen, wen man mit was beschuldigt.
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, aber ich beschuldige niemanden.
Dass mein Passat an Stellen rostet (Türkanten, Heckklappe), an denen keiner meiner Audis (Baujahre 1987-1993) je Rost zeigten, ist eine Tatsache, über die ich mich ärgere und statt zu motzen mich sarkastisch drüber äußere.
Ferner ist der Kostendruck der Autohersteller auf die Vorlieferanten auch offenkundig. Als SAP-Berater habe ich beruflich mit ausreichend Tier 1 bis Tier 3 Lieferanten zu tun (teilweise gehabt).
Auf der Habenseite, und das sei auch nicht verschwiegen, habe ich mit dem Passat ein Auto, das mir weit mehr Komfort und (zumindest gefühlte) Sicherheit bietet, als alle anderen Autos, die ich bisher hatte.
Und selbstverständlich wird mein

den Auftrag zur Nachbearbeitung der Heckklappe erhalten. Wer mir ohen zu murren fremdgekaufte Reifen aufzieht und bei der Inspektion fremdgekauftes Öl einfüllt, darf auch ohne mein Murren von VW veranlasste Karroserie- und Lackarbeiten durchführen, auch wenn ich dafür in die Tasche greifen muss.
Nur meinen Unmut äußern, darf ich doch dennoch.
Darfst du auch.
Ich habe selbst jeden Tag mit diesen Ärger zu tun und kann beide Seiten verstehen.
Mich hat es selbst getroffen und auch veranlasst darüber zu schreiben.
Nur wenn man das Forum mal durchstöbert, liest man immer mehr "Mist" als kompetente Fakten.
Jeder kann und soll seine Meinung äußern. Nur ich finde, man sollte immer daran denken, dass nicht alle Leser es auch so verstehen, wie man es schreibt.
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, ist 2008 die Klappe geändert worden...
Mein Passat ist aus 2010 und da zieht sich der Rost schon von der Leuchte nach oben.
Er ist auch bisher immer vei VW in der Wartung und Reparatur gewesen.
Mein VW Dealer hat jetzt auch einen Kulanzantrag gestellt. Er kannte das Problem auch ;-)
Mal schauen was jetzt draus wird.
Seltsam das der Fehler sich so durch fast alle Baujahre schleicht...
Es gibt aber mittlerweile ein aussagekräftige TPI vom 30.05.2014 dazu.
Einfach mal den darauf ansprechen oder bei ERWIN schauen...
Kannst Du mir zu der TPI was genaueres sagen?
Der Werkstattmeister hatte die da zwar liegen, aber nicht sooo viel zu gesagt...
Zitat:
@classicK schrieb am 16. Januar 2015 um 16:10:22 Uhr:
Kannst Du mir zu der TPI was genaueres sagen?
Der Werkstattmeister hatte die da zwar liegen, aber nicht sooo viel zu gesagt...
hast PN.
Vielen Dank dafür ;-)
Ich werde euch auf dem laufenden halten...