Rostbildung um Kennzeichenleuchte
Hallo VW-Gemeinde,
hatte letzens durch Zufall festgestellt dass sich um die Kennzeichenleuchten bei meinem 5 Jahre alten Variant Rost gebildet hat. Auf Nachfrage beim Händler wurde die Klappe auf Kulanz neu lackiert, neue Leuchten (verbesserte Dichtungen) und ein neuer Öffner für die Heckklappe eingebaut.
Also habt da mal ein Auge drauf und bei Bedarf gleich ab zum Freundlichen....!
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
84 Antworten
Bei mir auch Perl Effekt..., aber in Berlin :-)
Sollte es noch einmal vorkommen, komme ich nach München!!!
Kenne es eigentlich auch nur nach der Faustformel: Pro Blechteil ca. 500,- das Teil und ca. 500,- das Lackieren...
Ein kleiner Trost ist nur, dass ich nicht die volle Rechnung tragen musste...
Hallo,
das gleiche Schadensbild habe ich letztes Jahr (ca. Mai 2012) mit 100% Kulanz beim VW-Partner behoben bekommen (Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt ca. 6,5 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 110.000 Km).
Das ich die Inspektionen in einer freien Werkstatt habe durchführen lassen war kein Problem.
Ich würde nochmal wegen der Übernahme des vollen Betrages durch VW nachhaken.
Gruss
RD
In meinem Fall:
BJ 12-2008 Rost an der Kennzeichenleuchte.
Kulanzantrag im Dez 2012 von VW Autohaus gestellt: 100 % Kulanz.
Wegen Problemen im Autohaus (Krankheit etc.) konnte die Lackierung/Reperatur erst im Feb 2013 durchgeführt werden. Erneute Kulanzabfrage ergab dann nur noch 75 % Kulanz. War wohl laut VW-Autohaus auch nichts mehr zu machen, die Richtlinien wurden wohl 2013 verändert.
Ende vom Lied: Knapp 900 € Kosten für Rostbeseitigung/Neulackierung.
Meine 25 % hat dann nach hin und her das Autohaus übernommen, da die Terminverschleppung nach 2013 nicht meine Schuld war.
Zitat:
Original geschrieben von Djacky24
...ergab dann nur noch 75 % Kulanz...Ende vom Lied: Knapp 900 € Kosten für Rostbeseitigung/Neulackierung.
Bedeutet das, dass das Autohaus eigentlich eine Rechnung von 3600,00 Euro erstellt hätte?
Davon 25% (=900 Euro) wären bei Dir verblieben?
Oder sollte vielmehr die Gesamtsumme 900 Euro betragen?
Nein, die Gesamtkosten betrugen 900 € (für die Neulackierung der Heckklappe), davon sollte ich 25 % übernehmen, die dann das Autohaus übernommen hat.
Ich musste am Ende also nichts bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Djacky24
Ich musste am Ende also nichts bezahlen.
Das freut mich für Dich. So soll es sein.
Hallo Leute, mein passat ist gerade 3j und 84tkm habe 100% kulanz bekommen.
heute wollte ich den Wagen vom lackierer abholen bin fast nach hinten umgefalen,
rechts die kante angeschrappt unter dem kennzeichen zwei kratzer, pickel im lack und zwei läufer an den kanten.
bei diskusion mit dem freudlichen hatte ich noch bemerkt dass die kennzeichenleuchten mit irgend was schwarzem angeklebbt worden, also tauschen der birne nicht mehr möglich, das hieß es ist so von VW vorgeschrieben.
die kratzer kommen wohl von der waschanlage sagte er und es sei normal!!!
Wie kann mann ein frisch lackiertes auto in die anlage schieben???
auto stehen gelassen und direckt bei vw angerufen so eine frechheit habe ich schon lange nicht gesehen..
meine frage noch
müssen die kennzeichenleuten angeklebbt werden?
MfG Viktor
Meine Heckklappe wurde auch auf Kulanz (perfekt) Lackiert, aber geklebt wurde da nix an den KZ-Leuchten 🙄
Meine war auch sehr gut lackiert. Dafür unter aller Sau eingebaut und der Rest des Autos misshandelt ( unter anderem Beule im Dach ). Ob meine Leuchten geklebt sind, weiß ich aber gar nicht 🙄
War gestern beim Händler um einen Servicetermin auszumachen. Im Zuge dessen habe ich ihn auf Rost/Zinkbläschen an meinem 03/2009 Passat angesprochen.
Kulanzabfrage wird dann im Rahmen des Service gemacht, mal schauen was dabei herauskommt.
Meine grösste Angst ist auch, dass es danach besch****en aussieht.
Bei mir gehts um alle 4 Türen + Radlauf hinten Fahrerseite....
Schon bemerkenswert für ein 4 Jahre altes Auto v.a. im Vergleich zu unserem 15 Jahren alten Golf.
MFG
PS: Aussage vom Autohaus bzgl. Heckklappe und Kennzeichenleuchte (ich hatte ihn explizit darauf angesprochen, da ein zweiter Passat innerhalb der Familie da rostet): 100% Kulanz bei einem 2008er.
Die Kulanzbedingungen sind lt. VW in 2012 verschärft worden. Die Heckklappe wirst Du bekommen, da es eine TPI gibt. Bei den 4 Türen wäre ich nicht so optimistisch. Die sind bei mir wegen oben genanntem Grund abgelehnt worden.
Da hatte ich anscheinend Glück 🙂
Wie schon erwähnt die Heckklappe und die Tür Innenkanten auf Kulanz Lackiert BJ 4/2009.
@wingcomander
So hat der Händler es bei mir auch begründet mit der TPI und Heckklappe.
Jetzt mal abwarten, ich habe erst in 2,5 Wochen Servicetermin und noch bin ich optimistisch bzgl. Kulanz.
Wäre schon ein - aus meiner Sicht starkes Stück - wenn ein 4 Jahre altes Auto so aussehen darf....
Zumal ich etwas vorbelastet bin, mit meinem ehemaligen Audi 4 (siehe Sig). Der hatte schon nach knapp 3 Jahren eine "Antirostaktion" nötig.
Auf der anderen Seite sehe ich das durchaus recht locker, da der bisherige Schaden an den Türfalzen auch relativ kostengünstig so behoben werden kann im Notfall. Jedoch würde ich zumindest versuchen, dass etwas hocheskalieren zu lassen.
Aber wie gesagt, abwarten was herauskommt.
MFG
Jetzt geht es bei meinem Dicken auch los.
Die linke Kennzeichenleuchte hatte schon elektrische Aussetzer, am Rand der Leuchte ist Rost zu sehen. Gestern gab ich den Dicken zur Inspektion und vorher nahm der Kd-Meister noch einen B6 auf, bei dem er Fotos von der Kennzeichenleuchte machte. Als meiner in der Annahmehalle stand ging es erst mal unters Auto, dann zielgerichtet zur Heckklappe und er machte schon die ersten Notizen.
Meine Frage "Man sieht den Rost schon, warten bis es durchrostet oder schon jetzt bei VW meckern?" beantwortete der Meister mit "Sie meckern doch jetzt bei mir, ich kümmere mich schon drum🙂."
Bin mal gespannt, was kommt. Dass von den Außenspiegeln fünfmarkstückgroße Flecken abfallen, hat er auch vermekrt. Gut, das werden Spätfolgen vom Vorbesitzer sein, denn als ich den Wagen Im April 2012 gekauft habe, wurde wegen Splitschäden die Motorhaube neu lackiert.
Aber bei der Heckklappe bin ich mal gespannt. VW gibt ja 12 Jahre auf Durchrostung, aber was aus der Anrostung wird, kann ich nur abwarten.
Wundern darüber, dass ein 7 Jahre alter Passat rostet und bis zu 18 Jahre alte Audis (Modelle C3/B4/Cabrio) darf ich mich aber schon.
Um fair zu bleiben: Verglichen mit Daimler E-Klassen jammere ich mit dme Passat immer noch auf recht hohem Niveau 😁
Update:
Gerade rief der 🙂 an. 50% auf Lohn und Material. Ich darf rund 360 EUR selbst zahlen.
Das letzte Auto, das ich hatte, bei dem es Rostprobleme gab, war ein Subaru Justy der ersten Generation.