Rostbeseitigung im Radhaus bzw. am Tankstutzen
Hallo,
ich habe einen Passat 35i, Baujahr 1990, 280.000km gelaufen.
Die obere Tankhalterung am Tankeinfüllstutzen ist weggerostet und hat den Radlauf zerfressen.
Ich habe jetzt alles rausgeschnitten und ein neues Blech eingeschweißt.
Der Tank ist natürlich ausgebaut, die Tankbänder sind auch alle hinüber.
Wie würdet ihr den Tank jetzt oben wieder festmachen?
Wieder ein Träger am Radhaus anschweißen oder irgendwie auch dort ein Tankband selbst anfertigen und an der Karosse verscheißen/anschrauben?
Sonst hat das Auto keine Durchrostugen weder an der Vorderachse, an den vorderen Domen oder links im Radkasten.
Eigentlich möchte ich ihn noch ein bisschen behalten, da er schon 24 Jahre im Familenbesitz ist und er auch nicht mehr wie 3000km im Jahr gefahren wird.
Vielleicht hat ja schon einer mal sowas gemacht oder auch machen lassen.
Beste Antwort im Thema
klar, wird gemacht, will mal schauen ob ich das nachfertigen kann.
41 Antworten
Zitat:
@Wester schrieb am 24. November 2015 um 21:13:02 Uhr:
das Blech gibt es weltweit nicht mehr,habe gestern das Letzte aus Süddeutschland bekommen.
Nennt sich Aufnahmeblech mit der obigen Nummer.
Quanta Costa Rainer?
Zitat:
@Wester schrieb am 24. November 2015 um 21:27:11 Uhr:
...will mal schauen ob ich das nachfertigen kann.
Wenn Du das Blech in ausreichender Stückzahl nachfertigst, wird das bemaßte Bild natürlich nicht mehr benötigt. 😁
hallo hallo auch, hab 2 35 auseinander gepflückt, und ich bilde mir ein, daß nur der tankrüssel im gummi hang. der tank war nur an 2 bändern aufgehangen. "volkswagenpassat" hat recht, tank raus, blech einschweißen, und an etwa der selben stelle ne bisschen dickere öse für den spannriemen aufschweißen (vielleicht mit knotenblech, kleines) und den tank wieder hochziehen. ich bin Karosseriebauer, mehr geht nich. gruß daniel
tschuldigung, hab die letzte antwort übersehen. tank mit knecht oder Wagenheber hochdrücken wo er war, aus pappe Schablone mitsamt dem spannriemen und mit edding angezeichnet und gut. aufn halben Zentimeter kommts nich an. der tank is Kunststoff und der alte abdruck wird wohl noch da sein.
Ähnliche Themen
Genau so werde ich es auch machen.
Ich fertige irgendwas an und hänge den Tank oben am Stutzen komplett anders auf.
Ist ja auch egal bei der alten Karre, Hauptsache der Rost ist da endlich mal weg.
Zum Schluss noch mal Karosseriemasse drüber und fertig.
Gruß
aber kratz da oben alles raus oder mit stabschleifer, auf die alte graue phosphatschicht schweißts genauso beschissen wie auf zink.
Ich hab alles mit der Flex komplett bis aufs blanke Blech weg geschliffen. :-D
So lange bis fast nix mehr da war
Der Tank hängt in drei Bändern. Oben am Tankstzutzen wird er abgefangen und ausgerichtet.
Das Blech kommt 16,83 plus 6 Euro Versand.
Wenn das mit dem Nachbau was wird muss ich schauen was preislich machbar ist. Wenn dann wird das ordentlich gemacht und dem Original sehr Nahe sein.
Gruss Wester
Der hängt oben nicht,sondern ist an zwei Stützen geschraubt, die das Blech bilden und so solte das auch wieder sein.
stimmt, bei meinem hat mal jemand den Plaste rüssel abgesägt und n` Gummischlauch rübergeflascht auch über die Entlüftung. muß der mit gewalt oben fest sein? der originalrüssel is doch knochenhart. der gummiflansch im Tankdeckel bewegt sich doch nich groß. man muß doch nich mit gewalt den spritzapfer reinwürgen. spart arbeit, zumal man da nen magbrenner auch von unten nich vernünftig reinkriegst. und wenn, siehste kaum lichtbogen. wird doch nur n` gepopel. mach wie de rankommst. gruß daniel
Ich habe mir eben auch gedacht, dass man das Loch besser vom Kofferraum aus zuschweißen sollte. Und dann diesen Haltebock so gestalten, dass man ihn nicht anschweißen muss, sondern am Radkasten anschrauben kann (Muttern vom Kofferraum aus). Ich muss mir das nochmal in Ruhe anschauen.
Jedenfalls sieht das dann kein Mensch mehr, wenn der Tank wieder hängt und die Kofferraumverkleidungen eingebaut sind.
Hallo,
genau so sehe ich das auch, "scheiß" auf original.
So ein Auto hat ja eh fast keiner mehr. :-D
Ich bastel mir da was zurecht
So,
eine Halterung aus V2A Stahl tut es auch, die wird dann oben am Radkasten angeschraubt und alles gut versiegelt.
Kannst Du bitte mal Bilder einstellen? Interessant wären auch welche von dem Bereich vor der Sanierung, mit ausgebautem Tank.