Rost - wie kulant reagiert BMW?
Hallo zusammen,
habe letzte Woche Rost an Radlauf vorne links, Türfalz vorne links und Motorhaube gefunden und auch gleich beim BMW Händler gemeldet.
Daten:
BMW 320d, Bj. 09.2004, 223.000km, scheckheftgepflegt bei BMW
Kotflügel und Tür wurden beim BMW Händler im Februar 2007 wegen eines Kratzers nachlackiert.
Bin auf die Antwort gespannt. Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit einem ähnlichen Fall gemacht?
Gruß
Softi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Alle Durchsichten und Services bei BMW sind aber Pflicht, sonst geht gar nichts, oder?
Nein, die Durchsichten muessen nur in einer Fachwerkstatt bzw. entsprechend belegt gemacht werden. Bei einer Garantie kann sich BMW damit nicht rausreden und bei Rost schon gleich gar nicht. Versuchen sie aber dennoch erstmal.
Die Bindung an BMW-Vertragswerkstaetten ist ganz sicher nicht rechtswirksam, zur Not Schiedstellen anrufen (kostet nichts) oder Anwalt anklopfen lassen.
41 Antworten
Hallo,
ich muss nach Erfahrungen mit einem E 46, 320d touring aus 12/01 leider sagen, dass BMW bei dieser Serie ein massives Rostproblem hat und das Kulanzverhalten alles andere als rühmlich ist.
In den ersten 6 Jahren wurden bei dem Wagen wegen Rost auf Kosten von BMW die Motorhaube ersetzt, die Heckklappe 2 mal lackiert und dann doch ersetzt und die Türschweller neu lackiert.
Nach Ablauf der 6 Jahre (1 Jahr später) hat BMW dann gemauert, als die ersetzte Heckklappe erneut Rost an der bekannten Stelle aufgewiesen hat.
Zum Vergleich:
Der Ford Focus meiner Frau (EZ 03/01) hat ebenfalls Probleme mit Kantenrost. Hier wurden mehrfach Rostschäden auf Kosten von Ford beseitigt. Als im vergangenen Jahr bei der 10-Jahres-Wartung Rost an einer Türe und der Heckklappe gefunden wurde, hat Ford anstandslos die Reparatur übernommen. Ein solches Verhalten würde BMW gut zu Gesicht stehen.
Übrigens: Beide Wagen wurden regelmäßig beim BMW bzw. Ford Vertragshändler gewartet.
Gruß Rainer
Ich habe das Gefühl das BMW allgemein kein so großes intresse an Gebrauchtwagen hat egal ob Reparatur oder Verkauf. Die wollen nur noch Neuwagen verkaufen. Also mitlerweile lasse ich nix mehr beim Vertragshändler machen, weil es erstens zu teuer ist für kleinigkeiten die einem jede andere Werkstatt auch machen kann wenn nicht sogar selbst und grade wann man mal wegen Rost kommt wird auf ablauf der Garantie verwiesen und dann stehst da .. Hmmm was soll ich davon halten.
Bei mir lag es auch an einem Monat EZ 11/03, aber das es für BMW noch günstiger zum ablehnen war wurde mir gesagt das da aufs BJ (06/03)geschaut wird wegen der Garantie . Ob das immer so ist kann ich nicht sagen.
Moin,
ich grab das Thema mal aus da meine Frage hier gut rein passt.
Inspektion 2 ist bei mir fällig und ich stehe nun vor der Entscheidung, ob ich diese (teuer) beim Freundlichen oder in einer freien Werkstatt machen lasse. Hintergrund: Rost am Seitenschweller. EZ ist 01/2004, insofern sollte die Garantie auf Durchrostung zumindest in Frage kommen, denn laut einer Aussage vom BMW Kundendienst gilt die Garantie tatsächlich ab EZ 2004 und nicht ab Baujahr 2004.
Bis Ende 2010 ist mein Wagen scheckheftgepflegt, zwischendurch habe ich aber einige Verschleissteile selber gewechselt (Bremsen, Querlenker). Ist dies ein Ausschlusskriterium für die Inanspruchnahme der Rostgarantie oder geht es dabei nur um die Inspektionsstempel im Serviceheft?
Falls es kein Ausschlusskriterium sein sollte frage ich mich, ob ich die Inspektion "auf gut Glück" bei BMW machen lasse und dann bzw. im selben Zuge den Rost anspreche. Was meint ihr, was die beste Vorgehensweise wäre?
Und noch eine Frage: Liegt die Kulanzentscheidung im Ermessen des jeweiligen Händlers oder der BMW-Zentrale? Was das angeht habe ich nämlich aufgrund eines Umzuges noch die freie Wahl, zu welchem Freundlichen in der Umgebung ich fahre.
Freue mich über hilfreiche Antworten.
Gruß
Ich würde vor deiner Entscheidung zweck dem Service erstmal zum 🙂 fahren und nen Kulanzantrag stellen bzw fragen, ob es übernommen wird.
Wenns abgelehnt wird (was aber nicht glaube), kannst de den Service ja selber machen.
Ähnliche Themen
Ja, ist nur die Frage, ob der Antrag dann ggf. abgelehnt werden würde weil das Scheckheft im Moment aufgrund der fälligen Inspektion eben nicht lückenlos ist. Aber es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich es einfach versuchen muss.
Danke für deine Antwort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
Ja, ist nur die Frage, ob der Antrag dann ggf. abgelehnt werden würde weil das Scheckheft im Moment aufgrund der fälligen Inspektion eben nicht lückenlos ist. Aber es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich es einfach versuchen muss.Danke für deine Antwort 🙂
Bist du schon über die Inspektion drüber, oder hast du noch Luft? Ich hatte noch 500km Zeit. Damit hats ohne Probleme geklappt.
Die Inspektion hab ich dann selbst gemacht 😉
Viel Glück dabei. meiner ist komplett scheckheft gepflegt und die roststellen an der heckklappe musste ich auf eigene kosten beseitigen lassen
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Viel Glück dabei. meiner ist komplett scheckheft gepflegt und die roststellen an der heckklappe musste ich auf eigene kosten beseitigen lassen
War bei mir auch so! BMW begründet das damit, dass das Kennzeichen durch Reibung den Lack beschädigt und es somit zum Rost kommt.
Da bei mir aber einiges zu machen war, hat mein 🙂 bissl mehr auf den Kostenvoranschlag draufgeschlagen und somit die Heckklappe mit lackiert 😁
Die Schweller des TE´s dürften ohne Probleme durchgehen...
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Bist du schon über die Inspektion drüber, oder hast du noch Luft? Ich hatte noch 500km Zeit. Damit hats ohne Probleme geklappt.
Die Inspektion hab ich dann selbst gemacht 😉
Bin laut Serviceintervallanzeige schon deutlich drüber. Ich versuch mal mein Glück (ggf. bei mehreren BMW-Händlern) und werde dann berichten wie es ausgegangen ist.
Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
(ggf. bei mehreren BMW-Händlern)
was soll das bringen?
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
was soll das bringen?Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
(ggf. bei mehreren BMW-Händlern)
Nach dem was man hier so liest gibt es scheinbar erhebliche Unterschiede was so eine Kulanzentscheidung angeht:
http://www.motor-talk.de/.../werksgarantie-auf-rost-t3420800.html?...Zitat:
Original geschrieben von matze.g09
war bei drei verschiedenen und dabei kam folgendes raus !- Händler eins wie oben schon von mir geschildert
- Händler zwei sagst es geht nicht nach EZ sondern nach Produktionsdatum dann fällt meiner ja noch mehr raus 🙁 also auch ein nein.
- beim dritten Händler wo ich sonst immer bin wo ich auch privat kenne. sagt wieder ab EZ 1/2004 was auch wieder ein nein ist . da ist bei BMW scheinbar nichts zu holen...
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
was soll das bringen?Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
(ggf. bei mehreren BMW-Händlern)
Jeder Händler bemüht sich mehr oder weniger darum, den Kulanzantrag durch zu bekommen!
BMW Cloppenburg in Gera hat sich da richtig reingehangen. Kann ich sehr empfehlen 😉