Rost - wie kulant reagiert BMW?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe letzte Woche Rost an Radlauf vorne links, Türfalz vorne links und Motorhaube gefunden und auch gleich beim BMW Händler gemeldet.

Daten:
BMW 320d, Bj. 09.2004, 223.000km, scheckheftgepflegt bei BMW
Kotflügel und Tür wurden beim BMW Händler im Februar 2007 wegen eines Kratzers nachlackiert.

Bin auf die Antwort gespannt. Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit einem ähnlichen Fall gemacht?

Gruß
Softi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Alle Durchsichten und Services bei BMW sind aber Pflicht, sonst geht gar nichts, oder?

Nein, die Durchsichten muessen nur in einer Fachwerkstatt bzw. entsprechend belegt gemacht werden. Bei einer Garantie kann sich BMW damit nicht rausreden und bei Rost schon gleich gar nicht. Versuchen sie aber dennoch erstmal.

Die Bindung an BMW-Vertragswerkstaetten ist ganz sicher nicht rechtswirksam, zur Not Schiedstellen anrufen (kostet nichts) oder Anwalt anklopfen lassen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ein Gelapp hier! Lest euch meinen Betrag weiter oben durch! Bei mir waren es nur Rostblasen und BMW hat den Kulanzantrag anstandslos genehmigt!
Wenn du zu lange wartest, bekommst de die braune Pest aus dem Blech nicht mehr raus!!!

Glückwunch... die bei BMW sind auch nur Menschen den einen interessiert den fall und den anderen halt nicht je nach dem bekommst halt was oder auch nicht....

Eben. Kulanz ist eine absolut freiwillige Leistung des Herstellers ohne jeglichen Rechtsanspruch. Daher ist der Vergleich mit Fällen, die zum Erfolg geführt haben, nicht zielführend.

Alle Durchsichten und Services bei BMW sind aber Pflicht, sonst geht gar nichts, oder?

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Alle Durchsichten und Services bei BMW sind aber Pflicht, sonst geht gar nichts, oder?

richtig

Ähnliche Themen

🙁

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Alle Durchsichten und Services bei BMW sind aber Pflicht, sonst geht gar nichts, oder?

Nein, die Durchsichten muessen nur in einer Fachwerkstatt bzw. entsprechend belegt gemacht werden. Bei einer Garantie kann sich BMW damit nicht rausreden und bei Rost schon gleich gar nicht. Versuchen sie aber dennoch erstmal.

Die Bindung an BMW-Vertragswerkstaetten ist ganz sicher nicht rechtswirksam, zur Not Schiedstellen anrufen (kostet nichts) oder Anwalt anklopfen lassen.

Es ist doch ganz einfach. Bildet sich Rost, ohne das es von außen eine Einwirkung gab, greift die Rostgarantie. Bei Steinschlägen, Kratzern oder ähnlichen Dingen greift die Garantie nicht.

Naja dann werde ich morgen einfach mal fragen, habe sowieso einen Termin wegen zwei anderer Kleinigkeiten.

Neuester Stand:

BMW macht Schwierigkeiten. Grund: Fahrzeug wurde an den betreffenden Karosserieteilen bereits einmal nachlackiert, und zwar von einem BMW Händler. Das erfolgte beim Fahrzeugverkauf an mich. Der jetzige Händler ist ein anderer als beim Kauf. Es sind also 3 Parteien involviert:

- BMW Werk
- BMW Händler A, der nachlackiert und bei dem ich gekauft habe
- BMW Händler B, beim dem seit 120.000km alle Kundendienste gemacht wurden und bei dem ich den Rostbefall gemeldet habe.

Eigentlich würde ich jetzt erwarten, dass die 3 Parteien sich zusammensetzen und die Angelegenheit klären. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Wegen Rost und nun rostet er schon wieder? So stelle ich mir das vor wenn die Teile nicht getauscht werden sondern nur etwas behandelt und gleich wieder überlackiert. Das hält 2 Jahre, vielleicht auch 5 und dann hat man den Mist wieder. Das einzige was wirklich hilft, ist sandstrahlen oder bei Falzen austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Das hält 2 Jahre,

und dann ist die gesetzl gewährleistung auch vorbei...

...übrigends ein punkt wo es aufs kleingedruckte ankommt!
denn einige hersteller schließen die rostgarantie an nachlackierten teilen kategorisch aus - selbst wenn diese in der markenwerkstatt lackiert wurden.

BMW 320td BJ 2003, aktuell 113000km
Seit 2010 (damaliges Alter 7Jahre) rostet mein BMW an der Türfalz (links) von innen nach außen (m.E. eindeutig ein Herrstellungsfehler). Der BMW Händler gibt sich ohne jegliches Interesse, da die Durchrostungsgarantie 6 Jahre beträgt (1 Jahr zu spät). BMW München wiegelt alles ab und sagt sinngemäß: Pech!
Betont aber hierbei, dass ohne bauliche Veränderungen die Modelle ab 2004 12 Jahre Durchrostungsgarantie haben. Kann ich mir auch nix davon kaufen. Die Kulanz bei dieser Premium Marke ist mehr als lausig. Mir scheint es, dass man einen BMW leasen kann, und dann besser wieder zurückgibt. Ein Auto für ein ganzes Autoleben ist BMW wohl nicht mehr. Scheint auch für BMW vollkommen unwichtig zu sein. Da das Problem der mangelnden Kulanz und auch das Rostproblem mehrfach in Diskussionsforen angesprochen wurde, gehe ich davon aus, dass man auch bereits juristisch probiert hat bei solchen Vorkommnissen gegen BMW vorzugehen.

Ich ärgere mich jeden Tag darüber und bin weit mehr als nur enttäuscht. Am liebsten würde ich mich mit meinem gut gepflegten BMW vor den Händler stellen und jedem potentiellen Kunden meine von BMW erworbene Premium Marke demonstrieren.

Viele Grüße,

Oliver Kinder

Zitat:

Original geschrieben von owkinder


Seit 2010 (damaliges Alter 7Jahre) rostet mein BMW an der Türfalz (links) von innen nach außen (m.E. eindeutig ein Herrstellungsfehler). Der BMW Händler gibt sich ohne jegliches Interesse, da die Durchrostungsgarantie 6 Jahre beträgt (1 Jahr zu spät). BMW München wiegelt alles ab und sagt sinngemäß: Pech!

Hast du denn selbst inzwischen etwas unternommen wie z.B. eine vernünftige Hohlraumkonservierung vorgenommen bzw. vornehmen lassen (in einem freien Fachbetrieb)?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wie gesagt, ab 01.2004 gibts 12 Jahre. Davor nur 6 Jahre.
Da du immer bei BMW stempeln warst dürfte das ganze Problemlos ablaufen.
Bei mir wurde vor 2 Wochen auch das ganze Heck neu gemacht am Touring 😉

Galt das auch für erstzulassung? Bmw will bei uns (bj 11/2003, ez 01/2004) keine rostgarantie mehr geben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von owkinder


Seit 2010 (damaliges Alter 7Jahre) rostet mein BMW an der Türfalz (links) von innen nach außen (m.E. eindeutig ein Herrstellungsfehler). Der BMW Händler gibt sich ohne jegliches Interesse, da die Durchrostungsgarantie 6 Jahre beträgt (1 Jahr zu spät). BMW München wiegelt alles ab und sagt sinngemäß: Pech!
Hast du denn selbst inzwischen etwas unternommen wie z.B. eine vernünftige Hohlraumkonservierung vorgenommen bzw. vornehmen lassen (in einem freien Fachbetrieb)?

Ich habe nichts weiter unternommen. Eine Hohlraumversiegelung mit Neulackierung etc. kostet ca. 400-500€ ohne Gewährleistung, dass dann auch alles gut ist. Eine neue Fahrertür kostet ca. 1000€. Also lasse ich ihn rosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen