rost vw passat var bj 2006
hallo freunde,
dann bin ich ja "beruhigt" dass ich net der einzigste bin...dachte ich spinne! mein firmenwagen bj 2006 bekam vor ca 3 monaten neue kennzeichenleuchten, die alten waren grün wie im aquarium!
da war noch nichts zu sehn von rost. mittlerweile sind beide kennzeichenleuchten komplett von rost eingeschlossen, oberhalb der aluzierleiste sind schon 2 punkte zu sehn, und rechts neben dem kennzeichen hebt sich der lack auch schon!!!
da ich mit freien werkstätten zusammenarbeite, hab ich nat die einzelnen inspektionen nicht bei vw gemacht, sieht schlecht aus! bei einem wagen der fast 30.000 euro gekostet hat!
war immer vw fan, aber ich glaube diese abzocke geht einfach zu weit!
geb euch noch nen tip, macht mal beide türen auf, zieht die dichtung richtung b-säule ab...würd mich nicht wundern, wenn ihr da auch lackerhebung aufgrund von rost auf der dünnen türfalz entdecken würdet!
Beste Antwort im Thema
hallo freunde,
dann bin ich ja "beruhigt" dass ich net der einzigste bin...dachte ich spinne! mein firmenwagen bj 2006 bekam vor ca 3 monaten neue kennzeichenleuchten, die alten waren grün wie im aquarium!
da war noch nichts zu sehn von rost. mittlerweile sind beide kennzeichenleuchten komplett von rost eingeschlossen, oberhalb der aluzierleiste sind schon 2 punkte zu sehn, und rechts neben dem kennzeichen hebt sich der lack auch schon!!!
da ich mit freien werkstätten zusammenarbeite, hab ich nat die einzelnen inspektionen nicht bei vw gemacht, sieht schlecht aus! bei einem wagen der fast 30.000 euro gekostet hat!
war immer vw fan, aber ich glaube diese abzocke geht einfach zu weit!
geb euch noch nen tip, macht mal beide türen auf, zieht die dichtung richtung b-säule ab...würd mich nicht wundern, wenn ihr da auch lackerhebung aufgrund von rost auf der dünnen türfalz entdecken würdet!
45 Antworten
In Ausnahmefällen, wird die Klappe getauscht, wenns zu sehr gammelt.
Ist jedoch reine Kulanz, es gibt nur eine Garantie gegen "Durchrostung", Oberflächenrost ist keine Durchrostung...
Hier machen viele Hersteller einen Unterschied !!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ist jedoch reine Kulanz, es gibt nur eine Garantie gegen "Durchrostung", Oberflächenrost ist keine Durchrostung...Hier machen viele Hersteller einen Unterschied !!!
sobald der lack betroffen ist...greift das...wurde noch nie abgelehnt...also was solls...scheiß egal wie man es nennt.
wobei es hier kein rost ist, der durch feuchtigkeit im eigentlichen sinne entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
sobald der lack betroffen ist...greift das...wurde noch nie abgelehnt...also was solls...scheiß egal wie man es nennt.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ist jedoch reine Kulanz, es gibt nur eine Garantie gegen "Durchrostung", Oberflächenrost ist keine Durchrostung...Hier machen viele Hersteller einen Unterschied !!!
wobei es hier kein rost ist, der durch feuchtigkeit im eigentlichen sinne entsteht.
Vor Gericht ist dies rein gar nicht egal 😁
Bei z.b. Mercedes gibt es da nix, alles schon life erlebt...
Dies sind rechtliche Spitzfindigkeiten, haben nix mit Kulanz von VW tun...
Ähnliche Themen
zum einen fahren wir nicht benz und zum anderen bezahlt es vw (bei lückenlosen serviceheft) anstandslos...also warum diskutieren???
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
zum einen fahren wir nicht benz und zum anderen bezahlt es vw (bei lückenlosen serviceheft) anstandslos...also warum diskutieren???
Weil es nun mal Fakten sind und VW sich auch hier "anstandslos" mit solch Sachen und Spitzfindigkeiten aus der Affaire ziehen kann...
Wenn du jedoch darüber nicht reden willst, warum schreibst du dann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
aber das tun sie ja nicht! also was solls. jemanden zu unterstellen, er "könnte aich aus der affaire ziehen", also wirklich....das sind ungelegte eier. sie zahlen, also ist es egal was sie könnten.Zitat:
Weil es nun mal Fakten sind und VW sich auch hier "anstandslos" mit solch Sachen und Spitzfindigkeiten aus der Affaire ziehen kann...
Du glaubst ja gar net was VW so alles kann und macht 😁😁😁
Keiner kann in die Zukunft schauen, wer weis was in paar Jahren ist, logisch 😉
Ich weis jedoch gern wo ich rechtliche stehe im Falle eines Falles bevor ich den Mund auf mache beim Händler 😎
Wenn bei VW der Service regelmässig durchgeführt wurde, wird das ohne Probleme behoben. Bleibt nur die Frage, wieso das nicht gleich in die Produktion mit einfliesst. In den anderen Foren klagen die Leute über dieselben Roststellen. Scheint also "systemtypisch" zu sein. Irgendwie schon peinlich für den Hersteller.
Ist beim MJ-Wechsel von 07 auf 08 behoben worden.
Warten wir doch das nächste Frühjahr ab und begutachten die betroffene Stelle dann bei den Passis und Touris aus BJ 07ff. Ich wette, einige habens dann auch - genauso wie die Blasen an den Chromteilen. Das Streusalz lässt grüssen und die Händler freuen sich über die Kundschaft.
Nein, haben sie nicht, da es zu elektrolytkorrosion zwischen unterscheidlichen Blecharten gekommen ist, was dann binnen kurzer Zeit ri´chtrig aufgeblüht ist. Zu dem ist in der Klappe eine Blechdopplung gewesen, welche bei der Neukontruktion beim MJ-Wechsel wegrationalisiert wurde, sowie der Hohlraumschutz, der wieder Fläcxhendeckender eingesetzt wird
Die Passis haben dasselbe Problem. Echt peinlich für VW. Wird aber bei gepflegtem Scheckheft anstandslos nachgebessert.
Wieviele unterschiedliche Blecharten verwendet denn VW, damit es dort zu nennenswerten Potentialunterschieden unter Wassereinfluss kommt? Darauf hätten se echt schon früher kommen können.
Wie viele, keine Ahnung. Peinlich ist es ohne Frage.