ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

Was ich im moment Austauschen würde und am schlimmsten ist sind die 4 Fensterschachtleisten und auf der Fahrerseite die Obere leiste in höhe vom Aussenspiegel und der Grill bei den Parksensoren und in den Ecken wo der Grill mit VW Zeichen sitzt.Die anderen Leisten würde ich noch nicht tauschen bis jetzt
nur wo kann man die zu einem vernünftigen Preis bekommen in der Herstellung ist das wohl kleingeld .
Bin schon am überlegen wenn ich vier normale Chromleisten oder Schwarze hole und die dunkel verchromen lasse hat da jemand Ahnung ob das geht ?

Chromleisten auf den hinteren Seitenscheiben ist nur aufgeklippst,geht ab.Vielleicht muss man die Plastehalter ersetzen.

Es sind die Dunklen Leisten und der Preis von 680 ist nur die 4 Schachtleisten ohne montage,

hat jemand noch so Leisten, habe VW jetzt nochmal anschreiben lassen vom Anwalt auch das ich mich an die Presse wendenn werde sowas kann bei so einem Auto teuerste version nicht sein.Bekomme die anderen Fotos nicht rein .Gruß

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Meiner Merinung nach sind das schon die dunkel verchromten, was den Preis erklären könnte.

Die Frage ist, wenn ohnehin alle Chromteile ersetzt werden sollen/müssen, ob es wieder die dunklen sein müssen. Die Standardteile sind deutlich günstiger.

Problem beim Kombi: DIe hinteren festen Fensterscheiben lassen sich nur komplett mit dem Chromrahmen austauschen bzw. die Chromteile nicht einzeln 🙁

Zitat:
Problem beim Kombi: DIe hinteren festen Fensterscheiben lassen sich nur komplett mit dem Chromrahmen austauschen bzw. die Chromteile nicht einzeln Stimmt so nicht!Man bekommt die ab,ohne die Scheibe rauszuschneiden.Hab in letzten Wochen Passats lackiert und da waren die Chromleisten definitiv ab,und die Scheibe samt Gummi drinn.

Ähnliche Themen

Tagchen

Mein Passat hat Rost an der Heckklappe. 😠
Is nen Variant Bj 12/07.

Wollte andere Kennzeichenleuchten einbaun. Dabei hab ich bemerkt das die Schutzbleche in der Heckklappe total verrostet sind. Der VW Händler sagte des sind nur angeschraubte Bleche ich solle sie tauschen da er da nix machen kann. Die 2 Teile kosten auch bloß 10€ zusammen.

Teile besorgt und beim abbaun der Innenverkleidung hab ich des ganze Ausmaß der Sache gesehen.Anscheinend is der Gummi vom Heckscheibenwischer undicht und es tritt Wasser ein.
Und zwar schon solang das die Heckklappe selber innen schon rostet.
Bzw. an den Stellen an denen die Schutzbleche am Blech anliegen hat sich der Rost schon auf die Klappe übertragen. Und auch an Stellen an denen kein Blech anliegt hat sich schon Rost gebildet.

Der Händler hat etz Photos davon gemacht und hatts mal eingereicht.Mal schaun was dabei rauskommt.

Mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von vr6-chris


Tagchen

Mein Passat hat Rost an der Heckklappe. 😠
Is nen Variant Bj 12/07.

Wollte andere Kennzeichenleuchten einbaun. Dabei hab ich bemerkt das die Schutzbleche in der Heckklappe total verrostet sind. Der VW Händler sagte des sind nur angeschraubte Bleche ich solle sie tauschen da er da nix machen kann. Die 2 Teile kosten auch bloß 10€ zusammen.

Teile besorgt und beim abbaun der Innenverkleidung hab ich des ganze Ausmaß der Sache gesehen.Anscheinend is der Gummi vom Heckscheibenwischer undicht und es tritt Wasser ein.
Und zwar schon solang das die Heckklappe selber innen schon rostet.
Bzw. an den Stellen an denen die Schutzbleche am Blech anliegen hat sich der Rost schon auf die Klappe übertragen. Und auch an Stellen an denen kein Blech anliegt hat sich schon Rost gebildet.

Der Händler hat etz Photos davon gemacht und hatts mal eingereicht.Mal schaun was dabei rauskommt.

Mfg Chris

Hi;

kann ich bestätigen.

Meine Heckklappe wurde auch auf Kulanz kompl. neu Lackiert.

Lt Info vom 🙂 ist tatsächlich das Gummi am Heckwischer schuld. Kaum zu glauben...

Michael

Naja mit Lackieren is da nichts mehr zu machen. Die Heckklappe besteht ja aus 2Teilen.
Und is "elektrisch Verschweißt". Und genau in dem Falz kommt an der Innenseite schon Rost raus.

Naja schau ma mal was rauskommt.
Mein 🙂 hat mich aber darauf hingewiesen das ich evtl nix bekomme da es ja ein Reimport von Dänemark ist,und bei Ausländern meißtens sowas nicht gezahlt wird. 😠

Mfg Chris

Was fürn Kindergarten auf den ersten 5 Seiten.

Wird mal Zeit das ich euch mal mit ein paar Ordentlichen Infos füttere 😉

Alles Passat 3c`s haben die gefahr an den Kennzeichenleuchten zu rosten,weil die Schrauben bei der Vibration mit dem Blech in Kontakt kommt,den rest könnt ihr euch selber vorstellen.

Und die Jungs die nicht so eine durchsichtige Plastikkennzeichenbeleuchtung dran haben,sondern eine schwarze Kunsstoffbeleuchtung,welche auch schön aussieht,dann habt ihr die Kennzeichenbeleuchtung vom neuen Passat b7 drin,diese wurden bei den Reperaturen gleich eingesetzt mit einem auch geänderrten Griff!! Also wurde dort die gesamte Einheit gewechselt,welche beim neuen Passat drin ist.
Somit rostet auch nichts mehr.

Leider hat auch mein B6 an der Klappe gerostet,ist ein 06er,hatte schon sehr viel Rost dran,mein Freundlicher war sehr Freundlich hat auch gleich die Klappe mitgewechselt,antürlich 100% Kullanz,fande ich Top,trotz das der Passat nicht bei Vw Scheckheft ist,denoch Scheckheftgepflegt.

Bei meinem kam die besagte neue Einheit vom b7 rein,wurde vor einem halben Jahr gemacht,bis heute gab es an der Stelle keine neuen Probleme,sieht auch super aus!

Falls euer Service kein Kullanz zusagt,versucht es bei anderen Vw`s auch,denn es gibt keine bestimmte Regelung dafür d.h es kommt auf euren 🙂 an.

http://u.polotreff.de/.../2b0ec38efb9890f500ac8516ba5da1e6db_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../c3560c2f838b332e7a4b4c860b5a11c4f6_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../bf651fd90f6a4656b171347ed858967a45_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../b431ab4b251a2272ec11cd440650fe0178_large.jpg

Und hier auch Bilder^^^^^^^^^^^^

Naja obs wirklich an der Schraube liegt,darüber läßt sich streiten. Bei den älteren VW´s hats ja auch nicht schon nach 3 oder 4 Jahren zum Rosten angefangen. Erst mitm alter kam der Rost. Und die waren auch alle geschraubt.
Würd eher sagen die haben am Rostschutz oder an der Lackierung gespart. Die Schichten,egal ob Zink,Grundierung oder Lack,werden ja auch immer dünner.

Aber egal. Ist ja geändert worden und ich hab keinen Rost an den Kennzeichenleuchten. 🙂
Dafür aber überall anders. 😠

Der Vorbesitzer hat anscheinend auch eine zu große Kennzeichenverstärkung angebaut die oben neben den Kennzeichenleuchten gescheuert hat. 🙄

Der wird sich gedacht haben was nicht Rostet wird rostig gemacht. 😎

Mfg Chris

Ich denke, dass es prinzipiell nicht an den Leuchten hängt. Ich hatte dasselben Rost-Problem (auch 2006er BJ). Im Blech ist ein Loch für die Leuchte ausgestanzt und das Wasser dringt bis zum Blechrand durch wo es dann langsam anfängt zu rosten. Der Rand kann meiner Meinung nach gar nicht ausreichend mit Korrosionsschutz versehen werden, da die Haftung dort nicht besonders gut sein kann. Die neue Leuchten lassen das Spritzwasser sicherleich weniger gut bis zum Lochrand hindurch, aber verhindern werden auch sie es nicht können. Abhilfe würde imho nur ein ordentlicher Falz schaffen, den ich aber bisher noch nicht erkennen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Fatih90


Was fürn Kindergarten auf den ersten 5 Seiten.

Wird mal Zeit das ich euch mal mit ein paar Ordentlichen Infos füttere 😉

Alles Passat 3c`s haben die gefahr an den Kennzeichenleuchten zu rosten,weil die Schrauben bei der Vibration mit dem Blech in Kontakt kommt,den rest könnt ihr euch selber vorstellen.

Und die Jungs die nicht so eine durchsichtige Plastikkennzeichenbeleuchtung dran haben,sondern eine schwarze Kunsstoffbeleuchtung,welche auch schön aussieht,dann habt ihr die Kennzeichenbeleuchtung vom neuen Passat b7 drin,diese wurden bei den Reperaturen gleich eingesetzt mit einem auch geänderrten Griff!! Also wurde dort die gesamte Einheit gewechselt,welche beim neuen Passat drin ist.
Somit rostet auch nichts mehr.

Leider hat auch mein B6 an der Klappe gerostet,ist ein 06er,hatte schon sehr viel Rost dran,mein Freundlicher war sehr Freundlich hat auch gleich die Klappe mitgewechselt,antürlich 100% Kullanz,fande ich Top,trotz das der Passat nicht bei Vw Scheckheft ist,denoch Scheckheftgepflegt.

Bei meinem kam die besagte neue Einheit vom b7 rein,wurde vor einem halben Jahr gemacht,bis heute gab es an der Stelle keine neuen Probleme,sieht auch super aus!

Falls euer Service kein Kullanz zusagt,versucht es bei anderen Vw`s auch,denn es gibt keine bestimmte Regelung dafür d.h es kommt auf euren 🙂 an.

http://u.polotreff.de/.../2b0ec38efb9890f500ac8516ba5da1e6db_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../c3560c2f838b332e7a4b4c860b5a11c4f6_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../bf651fd90f6a4656b171347ed858967a45_large.jpg
http://u.polotreff.de/.../b431ab4b251a2272ec11cd440650fe0178_large.jpg

Und hier auch Bilder^^^^^^^^^^^^

Dem kann ich nicht ganz zustimmen.

Wenn die Heckklappe nicht getauscht wird, kaum eine abgeänderte "alte" Kennzeichen-Griffleiste rein. Bei dieser sind nur die Dichtungen geändert worden, mehr nicht.

DU hast nur die neue B7 Griffleiste bekommen, weil VW die alten (bis MJ07) nicht mehr herstellt.

Also bitte nicht falsche Infos in die Welt setzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Ich denke, dass es prinzipiell nicht an den Leuchten hängt. Ich hatte dasselben Rost-Problem (auch 2006er BJ). Im Blech ist ein Loch für die Leuchte ausgestanzt und das Wasser dringt bis zum Blechrand durch wo es dann langsam anfängt zu rosten. Der Rand kann meiner Meinung nach gar nicht ausreichend mit Korrosionsschutz versehen werden, da die Haftung dort nicht besonders gut sein kann. Die neue Leuchten lassen das Spritzwasser sicherleich weniger gut bis zum Lochrand hindurch, aber verhindern werden auch sie es nicht können. Abhilfe würde imho nur ein ordentlicher Falz schaffen, den ich aber bisher noch nicht erkennen konnte.

Der Rost kommt durch die Gummidichtungen der Kennzeichenleuchten. Diese lässt zu, dass sich Schmutzwasser mit Dreckpartikeln (Sand/Steinkörnchen) an der Gummidichtung absetzen, welche wiederrum den Lack durchscheuern. Sorry, aber das Problem ist mechanisch bedingt.

Weite Rost-/Zinkblasen Infos in meine Signatur.

mfg

Rost an der der Kennzeichenleuchte ist kein Mangel sonder bei VW incl. 😛

Gerade beim Passat ist das schon seit Jahrzenten so, warum sollten die das ändern wollen. 😁

Der Rost ist bei vielen VW-Modellen inkl.

Abgesehen von den Zinkblasen bei Passat, Caddy, Golf, Tiguan, Touran, hat man sogar beim Golf 5 und 6, Touran Rost am Unterboden...
Selbst Audi, BMW, Mercedes ua sind davon nicht ausgenommen.

mfg

10 Jahre liegen zwischen dieser Kennzzeichenleuchte an einem Passt 35i Bj95 und der Einführung des Passat 3C.

Was hat sich zu der Rostproblematik geändert ..... ??????

Lohnt es sich überhaupt Autos zu bauen die nicht von allein Rosten ..... ????

.....was lange hält bringt kein Geld

Kzl

Tja, das ist die Frage. 😉
VW schiebt es auf den zulieferer der Kennzeichenleuchten bzw. -leisten - wer nun wieviel Schuld hat - darüber kann man streiten.

Fakt ist, VW und alle anderen Hersteller ändern erst was, wenn es zu teuer wird es auf Kulanz zu reparieren.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen