ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

victorhh. Das musste jetzt kommen. Und jetzt wieder als Japan-Fan. Empfehlung für den Müßiggang auf Google: "Nissan Rost" bzw "Mazda Rost".
victorhh, Du wirst Deine Psychose anderswo therapieren müssen.
Damit das nicht falsch rüberkommt:
1. Es gibt noch wie vor hochwertige Produkte aus japanischer Herstellung. Ich nutze solche Produkte.
2. Die Rückkehr des Rostes an Autos seit gut zehn Jahren halte auch ich für unnötig und extrem ärgerlich, Druck auf die Hersteller ist angesagt! Das Problem betrifft nach meiner Wahrnehmung alle namhaften Marken, insofern hilft kein "A ist eine Scheißrostlaube, kauf B!". Und ja, victorhh, das Problem betrifft neben Deinen Japanern auch VW.

[edit durch MT-Moderation]

Wollen wir mal ehrlich sein, ich ärgere mich auch über den Rost am Passat! Aber der kommt nach 10 Jahren ohne Mängel durch die HU, mir bekannte "Japaner" nicht, weil durch! Müsste aber bei keinem Auto sein!

Zitat:

@konrad3C schrieb am 1. März 2016 um 07:48:14 Uhr:


Wollen wir mal ehrlich sein, ich ärgere mich auch über den Rost am Passat! Aber der kommt nach 10 Jahren ohne Mängel durch die HU, mir bekannte "Japaner" nicht, weil durch! Müsste aber bei keinem Auto sein!

Korrekt!
zb hat mein Passat den TÜV 2015 mit lediglich 2 leichten Mängel bestanden, mit 195.000Km.
Noch krasser war mein Audi A4 B5, der hatte voriges jahr bei 358.000Km im alter von 16 Jahren gerade mal 2 schwere Mängel (Profiltiefe nahe der Verschleißgrenze, Bremsflüßigkeit Siedepunkt) das wars!

Hab nichts gegen Asiatische Fahrzeuge, aber das schaffen eben die wenigsten...

Zitat:

@wk205 schrieb am 29. Februar 2016 um 19:41:55 Uhr:


... und der große Konzern hat von Dir auch mehr erwartet, nämlich eine Mitteilung der ersten Symptome. Der von Dir selbst geschilderte krasse Zustand ist garantiert nicht über Nacht eingetreten, in einem deutlich früheren Stadium wäre eine Reparatur mit wesentlich geringerem Aufwand möglich gewesen.
Sorry, aber m.E. musst Du Dir in dieser Angelegenheit mindestens teilweise an die eigene Nase fassen.

Ich fahre 30tkm im Jahr, war im Juni 2014 zur 150.000er Inspektion, da hat keiner auch nur irgend ein Wort über Rost verloren. Ich hab mir daher auch keinen Kopf weiter gemacht, da ich bis dato nix von dem Rostproblemen wusste.

Im März 2015 ist mir dann zum ersten mal aufgefallen nach dem Waschen, das um die Leuchten in der Heckklappe der Lack sich hebt. Hab dann das saubere Auto weiter auf Roststellen geprüft und nur die Beifahrertür vorne war ebenfalls von Lackerhebungen befallen.

Ich also los zu nem befreundeten Lackierer und dem das gezeigt und gefragt, was die Beseitigung kosten würde. Da wurde ich das erste mal auf die 12 Jahre Rostgarantie seitens VW hingewiesen.

Bin dann ins Autohaus, wo ich ihn herhabe, wegen nen Termin. Hab einen 6 Wochen später gekriegt! Als es dann soweit war sagte man mir, das ich vorher erst die 180.000er Inspektion bei VW machen, bevor VW was entscheidet. Am Ende fiel dann doch die Entscheidung: 50% Kulanz. Bis dahin war er immer pünktlich bei der Inspektion, immer im selben Autohaus und was hats gebracht? Die ham sich wieder aus der Affäre gezogen! Deshalb hab ich die 180.000er dann selbst gemacht.

Ähnliche Themen

seltsam, anscheinend sind sie bei uns in Österreich kulanter, meiner war 4Jahre alt und hatte 195.000Km als alles was von Zinkblasen befallen war auf kosten von VW beseitigt wurde.

Die Lackgarantie geht 4 Jahre lang...

Zitat:

@Reader236 schrieb am 1. März 2016 um 15:53:04 Uhr:


Die Lackgarantie geht 4 Jahre lang...

Mir hat man bei VW gesagt 3 Jahre Lackgarantie !

Oder warns nur 3....? Muss nochma ins Serviceheft gucken.

Fakt ist, du hast das Angebot von 50% Kulanz seitens VW nicht angenommen und den folgenden Service nicht bei VW machen lassen, weswegen Du für weitere Leistungen von VW nichts auf Kulanzbasis erwarten kannst.

Die Stellen am Rücklicht würde ich nicht als von innen nach aussen durchgerostet ansehen, sondern vermutlich aufgrund einer Lackbeschädigung durch die Rückleuchten. Auch bei den Stellen Kennzeichenleuchte ist es streng genommen kein Durchrosten von innen nach aussen, sondern vermutlich eine Beschädigung an der Kante des Ausschnitts, genau wie bei den Stellen an den Chromleisten (am Positionierloch nehme ich mal an).

Die beworbene GARANTIE gegen Durchrostung greift in all den Fällen vermutlich nicht, einzig bei den Kantenrost-Problemen der Türen, Klappen und Hauben rostet es wohl nachweislich von innen am Falz durch bis aussen irgendwann der Lack reisst und die Dichtmasse abbröckelt.

Mich wundert es etwas, dass genau das selbe (mit den Türen) beim Passat auftritt, nachdem ich da bereits beim Focus so meine Erfahrungen machen musste.
Wenn man sich allerdings eine Tür vom Golf II von Innnen anschaut und dann eine vom Passat bekommt man eine Vorstellung, wieso das beim Golf II nie ein Problem war, beim Passat allerdings schon. Dafür hatten die Golfs halt immer schwarze Streifen am Heckabschlussblech von der Hohlraumkonservierung die links und rechts aus der Heckklappe gelaufen ist. Würde ich beim Passat gerne akzeptieren, wenn dafür an diesen Stellen kein Rost aufträte.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 1. März 2016 um 20:27:42 Uhr:


Fakt ist, du hast das Angebot von 50% Kulanz seitens VW nicht angenommen und den folgenden Service nicht bei VW machen lassen, weswegen Du für weitere Leistungen von VW nichts auf Kulanzbasis erwarten kannst.

Wenn ich das Angebot angenommen hätte, wären für mich immernoch über 3000€ selbst getragen gewesen + erneut knapp 2000 für die Inspektion! Wenn du das angenommen hättest ok, ich hol mir für paar 100€ gebrauchte Teile die noch nicht rosten, und für das restliche Geld kann ich des Auto komplett neu lackieren lassen, in ner anderen Farbe. Ich hatte einfach auf mehr Kulanz gehofft, zumal man selbst ja noch nich mal was dazu kann...

Ich verstehe Dich schon! Hätte das vermutlich auch nicht gemacht und wäre enttäuscht. Aber dass Du jetzt 0 Kulanz bekommst - nach erneutem Versuch - ist nicht weiter verwunderlich und liegt wohl nicht nur daran, dass der (bei VW bereits registrierte Rostbefall) zwischenzeitlich natürlich weiter fortgeschritten ist sondern auch daran, dass Dein Fahrzeug nun (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht mehr 100% bei VW scheckheftgepflegt ist.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 1. März 2016 um 20:40:51 Uhr:


Ich verstehe Dich schon! Hätte das vermutlich auch nicht gemacht und wäre enttäuscht. Aber dass Du jetzt 0 Kulanz bekommst - nach erneutem Versuch - ist nicht weiter verwunderlich und liegt wohl nicht nur daran, dass der (bei VW bereits registrierte Rostbefall) zwischenzeitlich natürlich weiter fortgeschritten ist sondern auch daran, dass Dein Fahrzeug nun (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht mehr 100% bei VW scheckheftgepflegt ist.

Das Problem ist einfach, das ein Auto aus einem großen deutschen Konzern nicht einfach nach 7 Jahren schon so dermaßen rostet. Weißt du was die Karren neu kosten? Sowas sollte in meinen Augen einfach nicht sein.

Auch da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich habe auch keine Erklärung dafür, dass speziell Dein Fahrzeug so extrem betroffen ist. Ich habe solch extreme Schäden gehäuft an einem Fahrzeug (am Passat) bisher noch nicht gesehen. Für mich war u.a. dieses Erlebnis mit dem Rost der Grund von Ford wieder zurück zu VW zu wechseln. Wobei mein letzter eigener VW davor ein Golf II war ;-) Wohl kein repräsentativer Vertreter im Sinne von Rostvorsorge bei VW mehr.

Mein 13 Jahre alter Bora hat da übrigens auch keine Probleme :-)

Zitat:

@viktorhh schrieb am 29. Februar 2016 um 21:31:22 Uhr:


Rostkiste!!! Mein Mazda war nch 12 Jahren viel viel besser. Nissan hatte eine Stelle 5x5 cm ohne Lack und auch nach sechs Jahren kein Rost. WEIL DIE JAPANER WAS VON QUALITÄT HALTEN!!!

Da wir hier ja im Passat Forum sind und einer der direkten Konkurrenten wohl der Mazda6 sein dürfte und Mazda als leuchtendes Vorbild genannt wurde anbei mal ein bisschen Bettlektüre Mazda 6...

Und wer glaubt bei "das beste oder nichts" sieht es irgendie besser aus täuscht sich auch: B-Klasse

Macht die Sache für den Passat natürlich nicht besser aber die anderen kochen auch bloß mit Wasser.

Naja so massive Schäden wie bei mir gibts bei vielen Passats, die sind nur nicht hier im Forum aktiv. Ich hab 2 Arbeitskollegen, die ebenfalls nen B6 fahren, beide waren bereits 2 mal zur Rostausbesserung und beide bekamen ebenfalls nicht einmal mehr als 50% Kulanz. Und beide haben es aufgegeben, ihre Autos bei VW warten zu lassen. Die konnten das selbe berichten, im Autohaus hat man immer andere Gründe gefunden, sich aus der Affäre zu ziehen. Bei einem von beiden blüht es momentan bereits wieder um die Dachreling rum.

Es ist eigentlich Schade sowas, mein Passat ist sonst ein tolles Auto, die einzigsten Probleme am Motor bis jetzt waren Drosselklappe und Saugrohrklappe. Ansonsten läuft er wie ein Bienchen. Aber was nützt einem das, wenn alles um den Motor herum wegrostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen