ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
@Kmeleon schrieb am 16. Februar 2016 um 18:57:38 Uhr:
Na klar, JEDER Passat 3c hat Rost, ausnahmslos 🙄 🙄Zitat:
@Reader236 schrieb am 16. Februar 2016 um 18:54:01 Uhr:
Der Rost ist auch bei euch bereits da, ihr seht ihn nur noch nicht! 😉Will nicht bestreiten das mein Wagen keinen Rost hat, aber ich würde sagen mit der pauschalen Aussage sollte man sich zurückhalten
Wo hab ich geschrieben, das ausnahmslos JEDER B6 Rost hat? Zeig mir die Stelle bitte.
Wie solltest du sonst wissen das unsere Passats auch Rost haben. Ich wüsste nicht dass du meinen Passat je gesehen hast.
Da du, ohne es wissen zu können, sagst, dass der Rost da ist und wir ihn nur nicht sehen - ist die einzig logische Schlussfolgerung dass du der Meinung bist dass jeder Rost hat.
ich misch mich mal ein und sag das vll nicht JEDER Passat Rost hat,
ABER... fast!
bin gerade dabei meinen Highline zu verkaufen und war spasseshalber mal bei 2 verschiedenen Händlern und habe einige Passat´s im bekannten,freundes und kundenkreis angeschaut,
und muss leider sagen egal welches BJ nicht einer davon war Rostfrei,
es waren ca 20 verschiedene auto´s
Zitat:
@Kmeleon schrieb am 13. Februar 2016 um 14:00:36 Uhr:
Das macht ja Hoffnung! Ich sehe bei meinem rein äußerlich auch nichts, aber ist auch Baujahr 2010.Beim behandeln des Flugrostes meines candy weiß am Passat kam auch viel Flugrostentferner hinter die Leisten der Türen. Der Flugrostentferner hat eine Indikator Farbe (Lila) wenn er arbeitet und Flugrost beseitigt. Da kam nach dem abspülen mit Klarwasser immer wieder Lila aus den Leisten raus... Ohne Ende. Ist da drunter jetzt etwa Rost??
@Kmeleon da verrätst du doch schon, das du bereits Flugrost hattest. Der Rost blüht sicher auch bei dir, du siehst es woe gesagt nur noch nicht. Allein auf meiner Arbeit sind 2 Kollegen die ebenfalls nen B6 fahren, beide waren auch schon zur Rostausbesserung. So gut wie jeder B6 hat Rost, vllt nicht alle, habe aber noch keinen gesehen, bei dem sich noch keine Rostblasen unterm Lack heben oder der nicht schon bei der Rostausbesserung war.
Und nur zum Verständnis, wir reden hier über den B6. Vom 3C an sich war gar nicht die rede, also ist die Behauptung, ich würde sagen jeder 3C ist vom Rost betroffen, allein deine Interpretation 😉
Ähnliche Themen
B6 ist nicht gleich 3C, das stimmt wohl.
Ja Flugrost hatte aber auch mein Polo davor. Das ist aber irgendwie ein Problem des Uni Lacks... Deshalb ist es ja ratsam den zu entfernen.
Jedenfalls hebt sich bei mir nirgends der Lack. Wenn das so wäre könnte ich nachts nicht ruhig schlafen.
Mein Einwand an deiner Aussage sollte aber nachvollziehbar sein. Ich finde das ist reine Panikmache, helfen tut den Leuten diese Aussage nicht.
Man liest den Thread hier, bekommt Panik, kontrolliert akribisch sein Auto auf evtl. Roststellen und berichtet das man keine am Auto hat und dann kommen da Aussagen wie "du siehst ihn nur nicht"...
Du siehst es vllt als Panikmache, aber ich versuche nur zu warnen! Bei mir hat man auch nix gesehen, das kam alles urplötzlich! Innerhalb von paar (Winter-)Monten hat sich der Lack extrem angefangen zu heben. Quasi jede Woche konnte man ne andere Stelle sehen, die sich gehoben hat. Eben weil der Rotz von inne raus kommt. Da ist es umso besser, so früh wie möglich PEINLICHST GENAU sein Auto kontrolliert, bevors einem geht wie mir und man 8000€ Schaden hat und alles nur noch tauschen kann. Sein Auto zu zerlegen und zu kontrollieren und ggf. gleich zu handeln ist in meinem Augen wesentlich angenehmer, als mit so ner Rostschüssel umher zu fahren und sich permanent mit VW zu zanken...und evtl auch billiger.
"Warnen", dafür haben wir hier solche frustrierten Zeitgenossen wie victorhh.
Aber sensibilisieren ist definitiv sinnvoll. Faktisch kehrt der Rost seit Anfang/Mitte der 2000er massiv zurück. Markenübergreifend. Das ist definitiv eine Schande, weil es mit der aktuellen Fertigungstechnik nicht notwendig wäre. Insofern ist es definitiv sinnvoll, die entsprechende Entwicklung des eigenen Fahrzeugs im Auge zu behalten, um ggf so früh wie möglich adäquate Maßnahmen zu ergreifen. Und natürlich die Hersteller zu "ermuntern", wieder mehr Augenmerk auf den Korrosionsschutz zu legen,
[edit durch MT-Moderation]
Zitat:
@wk205 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:07:22 Uhr:
Bei bestimmten Antworten bestimmter Nutzer hier habe ich sofort eine Idee, welcher Hohlraum am besten sofort versiegelt werden sollte.
😁
________________
Wie bereits geschrieben, bei VW wird seit etwa 2005 an Unterbodenschutz gespart.
Die verbauten Kunststoffverkleidungen schützen zwar von den Steinschlägen, aber nicht vor Feuchtigkeit.
Die Hohlraumversiegelung wird aber gemacht und ist gar nicht mal so schlecht (Ausnahme Dach).
Bei den Anbauteilen wie Hauben, Klappen, Türen, ist aber gar keine Hohlraumversiegelung vorganden.
Diese können aber ganz leicht, rel. günstg und schnell vorbeugend mit z.B. Fluid Film AS-R mit 60cm langen Hohlraumsonde selbst versiegelt werden. Beispiel: KLICK
So bekam heute einen Anruf wegen der Rost vom Autohaus, wo ich vor knapp 2 Wochen war. Ergebnis: 0 Kulanz. Wäre schon zu weit fortgeschritten. So Leids mir tut aber der Passat ist mein erster und letzter VW. Schade, hätte mehr erwartet von so nem großen Konzern.
... und der große Konzern hat von Dir auch mehr erwartet, nämlich eine Mitteilung der ersten Symptome. Der von Dir selbst geschilderte krasse Zustand ist garantiert nicht über Nacht eingetreten, in einem deutlich früheren Stadium wäre eine Reparatur mit wesentlich geringerem Aufwand möglich gewesen.
Sorry, aber m.E. musst Du Dir in dieser Angelegenheit mindestens teilweise an die eigene Nase fassen.
War der Wagen regelmässig bei jedem Service? Ich glaube nicht, dass man darüber hinaus monatlich mit der Lupe seinen Wagen auf Korrosionsschäden absuchen muss - davon ist meines Wissens nach auch nichts in den Garantiebedingungen vermerkt.
Korrekt. Ich habe das Service-Fass allerdings hier absichtlich nicht aufgemacht, weil ich davon ausgehe, dass derartig fortgeschrittene Rostschäden dort hätten bemerkt werden müssen. Ich gehe also von längerer Servicelosigkeit außerhalb der eigenen Garage aus.
Wenn ich mir die Bilder hier anschaue: http://www.motor-talk.de/.../...-allgemeines-problem-t1435152.html?... sieht das schon extremst übel aus und ist so sicherlich nicht standard beim Passat.
Hast Du die Schäden damals jeweils eigentlich bei VW beheben lassen, und/oder wieso warst Du vor 2 Wochen zum dritten Mal bei VW und hast jetzt nur noch 0 Kulanz bekommen ggü. damals 50%?
Wenn es der Fall sein sollte, dass Du damals bei der 50% Zusage den Schaden nicht hast beheben lassen (vielleicht in der Hoffnung bei weiterem Fortschritt des Rosts mehr % Kulanz zu bekommen) und kommst jetzt nochmal auf VW zu würde ich seitens VW auch kein Entgegenkommen mehr zeigen.
Rostkiste!!! Mein Mazda war nch 12 Jahren viel viel besser. Nissan hatte eine Stelle 5x5 cm ohne Lack und auch nach sechs Jahren kein Rost. WEIL DIE JAPANER WAS VON QUALITÄT HALTEN!!!
Da kenne ich von Mazda aber auch ganz andere Geschichten z.B. am Mazda 6 🙄