ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,
also bei mir sieht sowohl der Griff als auch die Leuchten irgendwie anders aus,......in Ordnung. 😁
Euer SunShine
Deiner geht doch jetzt eh weg, dann lass uns die Teile tauschen. 😁 😁
Haha,
hab meinen eben noch mal lecker gewaschen und gereinigt und habe bewusst mal auf die Heckklappe geschaut.
Alles wie neu, meine Kennzeichenleuchten sind komplett in Kunststoff, da kann nix rosten.
Auch der Griff sieht aus wie neu.
Euer SunShine
....komm rueber und bau um, mir egal, hehe.....😁
Nix mit Rost - alles Kunststoff!!!!!
Habe jetzt nachgesehen:
Auch meine Kennzeichenleuchten sind komplett in Kunststoff.
Alles ist absolut neuwertig.
Welches Baujahr ist dein Wagen ??
Kann es sein, dass VW von Mercedes abgeschaut hat, wie man rostige Autos baut ?
Ähnliche Themen
Nein, das hamse bei Ford gelernt, da gibt's ja auch die Rostgarantie… 🙄
Solange es nur Anbauteile sind, die rosten, ist es nicht die Katastrophe. Aber das die Karrossen gammeln, müsste nicht sein, auch ohne Verzinkung.
Beispiel:
Mein verblichener Polo BJ 80. Ich habe ihn damals von meiner Schwägerin übernommen, mit zwei verbeulten Kotflügeln vorne. Das war im Winter passiert, Kontakt mit Leitplanken beidseitig. Diese Kotflügel sind dann noch sechs Jahre auf dem Auto geblieben, bis zum Ende. Und ich schwöre,
die haben nicht gerostet,
auch ohne Verzinkung. Es liegt wohl viel an der Qualität des verwendeten Stahls.
Schöne Grüße aus Schwaben
Peter
Zitat:
Original geschrieben von vanPeter
Mein verblichener Polo BJ 80. Ich habe ihn damals von meiner Schwägerin übernommen, mit zwei verbeulten Kotflügeln vorne. Das war im Winter passiert, Kontakt mit Leitplanken beidseitig. Diese Kotflügel sind dann noch sechs Jahre auf dem Auto geblieben, bis zum Ende. Und ich schwöre,
die haben nicht gerostet,
auch ohne Verzinkung. Es liegt wohl viel an der Qualität des verwendeten Stahls.
Das liegt wohl eher daran, dass noch Lack auf dem Stahl war. Dass ein Polo aus dem Jahr 1980 Kotflügel aus Edelstahl bekommen haben soll, wäre mir jedenfalls neu. 😉
Gruß
Pibaer
Hallo!
Komme aus Österreich und fahre einen PASSAT 3c Highline Bj. 10/2005.
Bei mir war das Rostproblem schon sehr groß, richtig große Beulen von Rost.
War nun beim VW-Händler, die haben mir das neu lackiert. Auf den ersten Anschein alles top, doch gestern bin ich auf die Pfuscherei meiner Werkstätte aufmerksam geworden!
Vor zwei Wochen war er in der WErkstatt.
Das Resultat: (hat mich fast umgehauen)!
1) Bei den Beleuchtungen blättert der Lack ab -> Ich sehe das Blech. Es kommt schon wieder braun heraus
2) Die Werkstatt hat die Scheibe nur abgepickt, nicht einmal ausgebuat -> Die Innenseite der Scheibe ist nun komplett rau (alles mit Farbe angespritzt)
3) Die Chromzierleiste ist mir gestern abgegangen
und 4) Das VW-Zeichen haben Sie mir auch mit Farbe übergespritzt!
Werde heute mal mit dem Händler kontakt aufnehmen, ansonsten werde ich mich an den Generalimporteur wenden müssen, weil so ein Pfusch (einer Fachwerkstätte) gehört bestraft.
Photos vom ursprünglichen Rostzustand werde ich heute nachreichen!
lg
achso, habe ich ganz vergessen zu erzählen!
Die WErkstätte stellte sich zuerst auf nichts-ahnend, jedoch dann wurde es ohne wenn und aber erledigt.
Also ein VW- bereits bekanntes Problem!
Wir haben auch noch einen schwarzen PAssat Kombi, der ist BJ. 01/2006; und der rostet nichts.
Vermutlich betrifft der Rost nur die ersten Modelle so zwischen 08/05 und 12/05.
lg
hier das gewünschte foto.
originalzustand mit ordentlich viel rost
ich glaube dass es nur BJ 2005 gilt. Meiner MJ 2007 hat keine rost stellen
Papas (10.06) rostet an den besagten Stelllen auch nicht..
Hallo,
habe ich da was falsch verstanden oder was überlesen?
Ist der Passat nicht mehr verzinkt? Oder handelt sich um 'durch das Blech durchgesteckte Teile', also eigentlich nicht um die Karosserie?
Ciao Berie
Die haben wirklich nichts gelernt. Mein 3BG hatte nach 2 jahren auch Rost unter der Dachreiling.
Nur, die Rostgarantie nützt auch nur begrenzt. wenn man das Fzg. zum Volvohändler zum Eintausch bringt, und der will wissen, ob man einen Hagelschaden hatte, und man muss antworten, Nein aber Rost, hat man auch nicht gerade die besten Karten beim Eintausch.......
Meiner ist im Feb. 06 gebaut worden:
Ebenfalls (noch?) kein Rost am Blech.
Gruß
skaven
Ich kramse das mal hier raus...
Habe heut mal meine Keinnzeichenleuchte gewechselt....
sieht gut aus finde ich. Vor allem wenn man bedenkt das da eigentlich noch ein Halter für die Sofitte rangehört, welcher schon komplett abgerostet ist.