Rost: unterschätztes Thema beim IVer Golf?
Hallo Leute,
nachdem ich mehrere IVer Kombis mir im Detail angeschaut hatte, komme ich langsam ins Zweifeln. Ich habe bislang einen 3er Golf mit den bekannten Rostproblemen und war dem Hören und Sagen nach der Meinung, dass der IVer da wesentlich besser ist, da vollverzinkt. Mittlerweile habe ich 7 Autos mir angeschaut (das Spezialproblem mit der rostenden Heckklappe klammere ich schon mal aus, das haben fast alle). Gestern sah ich einen, der hatte 100.000 km runter, war soweit noch gut gepflegt, 1. Hand, 2004 Erstzulassung. Auch dort das gleiche Bild: leicht beginnende Bläschenbildung an den Kotflügelecken vorne bei der Rathausschale, das gleiche hinten, Rost auch an den Wagenheberaufnahmen. Ich meine, dass es beim 3er Golf auch erstmal ein paar Jahre gedauert hat, bis man das Ausmaß dieser minderen Verarbeitung gesehen hat. Täusche ich mich, oder ist diese "Verzinkung" nicht so gut wie sie z.B. bei Audi in den 1990er war?
Beste Antwort im Thema
Das is ja nen Thema für mich ^^
Ich hab nen Benziner 😉 Baujahr 99
Rost an beiden kotflügeln, einer hat bereits 2 Löcher übereinander.
Die Haube fängt auch bereits an den Löchern vor der dichtlippe an Bläschen zu bilden.
Heckklappe ist nen leidiges Thema...
klar am Griff, bei meinem aber auch an den Rändern.
Außerdem hab ich an diesem T Stück von vorderer zu hinterer Tür zum Schweller auch Rost an den Türen und am Schweller.
Achja ! Und das coladosen grosse Loch im Boden nicht zu vergessen..
Dafür aber noch der erste Auspuff 😁
Soo
Meiner fuhr quasi sein ganzes Leben lang im Harz herum weshalb er wohl viel Salz und Wasser sah.
Ansonsten macht er übrigens nen recht gepflegten Eindruck 😉
Mein vorheriges Wägelchen, ein Golf 3 bj97 hatte bis auf einen ganz leicht anfangenden kotflügel übrigens gar keinen Rost.
Beide Wagen hatten übrigens etwa gleich viele Kilometer runter.
weshalb ich zu dem Schluss gekommen bin das es sehr auf die Region ankommt in der der Wagen fuhr.
37 Antworten
Zitat:
@xavair1 schrieb am 16. August 2019 um 09:15:35 Uhr:
Ist ein 1.9 TDI. Hatte der 4er auch schon diese Keile? Dachte das wurde beim 5er eingeführt.
Hab einen G6 mit diesen Keilen. Im Tiguan sind die wenigstens eingeschweisst, sodass sie sich nicht vollsaugen.
Ja, die Golf 4 Diesel haben diese keile drin.
Ein kotflügel hat’s dadurch zerfressen, den anderen Keil konnte ich rauswerfen bevor es zu spät war
Zitat:
@therealrob schrieb am 16. August 2019 um 10:48:32 Uhr:
Schlimm wärs, wenn es wirklich auch beim G7 in genau dieser Form auftaucht.
Ich werde das am Wochenende mal bei meinem Golf 7 nachsehen und gucken wie da der Stand ist
..hab vorhin mal nachgeschaut...sieht alles gut aus, nach rd 150tkm war nur bissl Staub drin,aber eben keine Erde, Blätter usw.
Wobei, da is ja nach unten offen bzw. kein Blech wo sich was ablagern kann.
Sieht fortschrittlicher aus.
Ähnliche Themen
Ja, der 7er hat eine großes Loch, da fällt alles durch. Hast du mal hinten nachgeschaut?
Mein 4er von 2003 hat Null Rost und ist aus Brüssel und hat nur einen Winter in seinem Leben gesehen.
Jetzt ist er in Rente (73000 KM) und steht in der Garage, kommt erst wieder raus beim Start des Golf 10.
Übrigens der 4er davor hatte 84000km runter und hatte überall ein bissel Rost, war aber auch aus Wolfsburg.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 16. August 2019 um 11:48:28 Uhr:
Die Kisten sollen nicht ewig halten..."Was ewig hält, bringt mir kein Geld"
...ich gebe dir da recht, aber dann müsste der Wert eines 15 Jahre alten KFZ, egal mit oder ohne Rost auf NULL gesunken sein. Dann würde das mit dem "NICHT EWIG HALTEN" tatsächlich volkswirtschaftlich auch etwas bringen, unabhängig vom Zustand.
Für Rost hat doch niemand Lust sauer verdientes Geld hin zu blättern, zumal man immer nur auf die Oberflächen gucken kann, und nicht darunter!
Ich verstehe deine Aussage gerade nicht so ganz...
Aber mal so gesagt, ist mein jetziger 2004er Bora Variant rosttechnisch wesentlich besser beieinander als unser ehemaliger 2005er Golf 5 Plus!
Deswegen ist der 4er Golf meines Erachtens nach wertstabiler als der 5er Golf. - das schlägt sich dann eben im Preis nieder.
Jetzt erst gefunden diesen Thread.
Ich hatte auch mal den 3er Golf, den GTD Special. Aber nachdem ich den gegen meinen Audi B3 Diesel gekauft habe, habe ich das sehr schnell bereut.
Das Auto war nicht im geringsten von der Qualität, Fahrleistungen usw vergleichbar mit meinen Audi B3.
Zudem dachte ich dann, was ist das für eine lahme Mühle? Der B3 Diesel hatte "nur" 68 PS, war aber im Vergleich zu dem 75PS Golf wesentlich spritziger und zudem von der Höchstgeschwindgkeit sogar schneller.
Ich weiß zwar nicht was damals an dem B3 Diesel verändert war, es handelte sich um ein Reimport aus Belgien, aber das Auto hätte ich nicht weg geben sollen.
Den Golf habe ich nach nem halben Jahr wieder verkauft, weil der nicht im Geringsten meine Erwartungen erfüllt hat.