Rost unter Schwellerverkleidung: guckt es euch mal genau an.

Volvo V40 1 (V/644/645)

Nun, habe die Schwellerverkleidung an der Fahrerseite heute entfernt (um den Kotflügel auszubauen).
Und obwohl mal nichts erkennen konnte an den Rändern dieser Verkleidung, ist das Schwellerende an einer Ecke (hinten) total marode. Konnte mit nem Schraubendreher so hindurch stechen. Auch der Kotflügel selbst war total verrostet an der Unterseite, wo er von der Verkleidung überdeckt wird.
Ich denke, dass es eine richtige Schwachstelle ist und wir haben Glück , dass die Tüv-Prüfer die Schwellerverkleidung nicht entfernen.
Wer traut sich, baut die Verkleidung ab und kontrolliert seinen Elch mal dort? Einfach mal gut in den Unterbodenschutz stechen.
Ich vermute mal, dass es dort bei vielen marode/durchgerostet ist., perfekt getarnt durch Unterbodenschutz (so ne Art Gummischicht) und eben diese Verkleidung .
Die Verkleidung selbst ist Schuld. Hinter der Verkleidung entsteht eine Art Wasserfilm, der nur langsam austrocknet. Stichwort : Kappilarwirkung.

46 Antworten

Das ist das äußere Schwellerblech , scheint kein Detailfoto zu sein .
Wer seinem Elch was gutes für die Zukunft gönnen will macht ne gute Hohlraumversieglung , nur vo Sauerstoff rankommt rostet es , so kann man den Rost stoppen.
Son Rost wie auf dem Bild kann man nicht anders stoppen

IMG_20170518_104226.jpg

Da braucht man aber viel Hohlraumversiegelung. Ist das in deinem Auto?

Ne ist der Schweller von einem 99 er Peugeot
Auf dem 2. Bild sieht man das der Schweller mehrere Kammern hat , der hier 4 , weils nen Cabrio war , normal sind 2 Kammern

IMG_20170518_104236.jpg
IMG_20170518_104212.jpg

Ja, als ich mit dem Schraubendreher hindurch brach, stieß ich auch schon auf noch mehr Blech. Der Hohlraum war dort sehr klein. Ensprechend schwer ist eine Reparatur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@orlando318 schrieb am 27. Juli 2017 um 20:41:38 Uhr:


Und da gibt es noch dieses Teil:

http://www.karosserieteileshop24.de/.../...ller-Links::116695.html?...

Aber da verstehe ich nicht so recht, wie das passen soll...

Dieses Teil ist etwas einfacher gehalten/gebogen. Es passt wahrscheinlich auch, nur wird
hier, an der Oberkante, ein laaaaanger Schnitt gemacht (Wellen/Dellen-Gefahr).
Beim Skandix wirst Du die orignalen Schweißpunkte aufbohren können. Ist weniger Arbeit
und das neue Blech verzieht sich nicht so stark beim Anschweißen (weiniger Verzinnen und Spachtelarbeit sind die Folge).
Das würde also für beide Seiten 170€ kosten??? Echt preiswert......🙂😁😁

Ich habe ne andere Idee. Beim örtlichen Schrottplatz stehen ein paar V40. Ich flex halt nur das benötigte Stück heraus und bearbeite es, bis es genau past. Nen ganzen Schweller brauch ich nicht, da es nur beim Radkasten hinten ist.
Ich hoffe nur, dass die Autos beim Schrotti nicht auch betroffen sind.

Ist ne gute idee wenn das blech vom Schlachter noch gut ist

Ich kann ja nach Herzenslust mit nem Schraubendreher sondieren, wie weit der Karies fortgeschritten ist...

Nur reinschauen kannste erst wenn du die Flex angesetzt hast ;-)

Hat von euch jemand mal einen nicht rostenden gebrauchten Kotflügel gefunden?
Ich glaub die rosten alle am Übergang zum Schweller. Da sammelt sich halt zwangsläufig Dreck, und der hält dann schön die Feuchtigkeit fest.
Taugen die 40-Euro Neu-Kotflügel bei Ebay was?
Die haben wenigstens noch keinen Rost. Nur selber lackieren muss man die halt.
Aber die Passform? Jemand Erfahrung damit?

Zitat:

@orlando318 schrieb am 29. Juli 2017 um 11:41:16 Uhr:


Hat von auch jemand mal einen nicht rostenden gebrauchten Kotflügel gefunden?
Ich glaub die rosten alle am Übergang zum Schweller. Da sammelt sich halt zwangsläufig Dreck, und der hält dann schön die Feuchtigkeit fest.
Taugen die 40-Euro Neu-Kotflügel bei Ebay was?
Die haben wenigstens noch keinen Rost. Nur selber lackieren muss man die halt.
Aber die Passform? Jemand Erfahrung damit?

Frag mal bei V40Micha an wenn ich mich richtig erinnere hat er sich die Kotflügel gekauft und mit einer Spraydose lackiert vor 2 Jahren.

Kucks du : https://www.motor-talk.de/forum/rostfalle-am-v40-t5372116.html

Ist V40Micha noch aktiv hier?

Zitat:

@orlando318 schrieb am 29. Juli 2017 um 13:52:14 Uhr:


Ist V40Micha noch aktiv hier?

Ja sicher hat zuletzt im juli was geschrieben.

Spraydosenlack ist Kacke , dann brauchst keinen neuen Kotflügel kaufen , und auch wird der Unterschied zum Rest des Autos immer deutlich zu sehen sein .

Kleiner Tipp: Bei den unteren beiden Befestigungsschrauben ein paar Karosseriescheiben zwischen Kotflügel und Schweller packen. Dann kann der Dreck in dieser Ecke ein wenig besser rausgespült werden.

Beste Grüße vom Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen