Wer hat Rost am V40 Bj. 2003/2004 ?
Hallo Forumler!
Ich habe einen der letzten V40 Erstzulassung März 2004. Habe jetzt festgestellt das alle vier Türen und die Heckklappe an den unteren Kanten aussen beginnen aufzublühen. Auch der rechte Schweller vorm hinteren Radkasten hat eine Blase. Diese könnte aber von einem Steinschlag kommen. Volvo lehnt eine Kostenübernahme ab, weil ich nicht alle 12 Monate zur Durschsicht war. In den Garantiebedingungen wird aber die Wartung aller 12 Monate nur empfohlen, verlangt wird die Einhaltung der ungefähren Kilometerzahl. Daran habe ich mich gehalten. In der eigendlichen Durchrostungsgarantie ist überhaupt keine Wartung verlangt.
Nun zu meiner Frage an alle V40-Besitzer der Zulassungsjahre 2003/2004!
Wer hat Rost an seinem Fahrzeug festgestellt? Betroffene bitte meldet euch!
Ich glaube Volvo hat die Fahrzeuge wegen der Ausverkaufspreise zusammengeschludert. Wie seht Ihr das. Wie sind eure Erfahrungen mit Volvo in Sachen Kulanz beim Rost?
39 Antworten
Bisserl früh für Rost... Hab' ich noch nie gesehen bei so einem jungen Elch. Hast Du den aus dem Meer gefischt?? Mein 96er hat ausser um den Tankstutzen herum keinen Rost...
Meiner ist von 2003 und absolut frei von Rost.
Steht allerdings auch Nachts in der Tiefgarage und wird einmal im Jahr mit Liquid Class versiegelt und natürlich auch sonst gepflegt.
Aber selbst unten drunter und an allen Aufhängungsteilen sieht der Elch nach nunmehr 7 Jahren sehr geschmeidig aus.
Das Einzige was da verrostet ist, ist die Schelle vom Schlauch, der an den Tank geht. Sonst sieht man ihm die 7 Jahre nicht an!
Mein Vater sein 2,0 T ist von 2004 und ebenfalls rostfrei und mein Bruder sein T4 ist von 2001 und auch da ist nix zu sehen.
Gruß
DOIT
Meiner ist von 11/2000 und rostet nur da, wo der Vorbesitzer n Unfall hatte, d.h. Radlauf hinten links (gespachtelt und so, sehr unschön). Ansonsten sieht alles prima aus, insbesondere an den von dir beschriebenen Stellen ist alles noch prima. Und das, obwohl der Wagen Sommers wie Winters draußen "schläft".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Tja, alte Liebe rostet eben nicht, auch wenn sie draußen schlafen muss, gell Arthur!?
😉
Jaaaa, das kannste wohl sagen. Nachdem ich schon so viel an dem Elch herumgedoktert habe, muß ich ihn doch einfach lieben. Obwohl, manchmal ist das schon so ne Art Hassliebe, wenn der Elch mal wieder zickt. Nun ja, was will man erwarten nach 300.000km...
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Bei mir ist nur an der Motorhaube Rost! Verursacht durch steinschläge sonst nichts
genau so bei meinem...
Gruss wamic
Rost, was ist das?
Da müsste ich erst mal nachschauen, mir noch nix aufgefallen.
Vielleicht ein kleiner Steinschlag in der Motorhaube…
Ich kenn von anderen Clubmitgliedern das Problem (beides PHI) der Motorhaube innen um den Grill.
Bei meinem (PHII, 2002) korrodierten Grundplatten der Heico Spiegel aufs übelste, hab das dann diesen Sommer machen lassen. Ist aber Zubehör und kann man von dem her nicht Volvo ankreiden...
Meiner ist soweit ich weiss rostfrei, hoffe das bleibt noch lange so!
Gruss
Nach jetzt fast 340 tkm und immer Draußen hat mein 2003er V40 nur Rost, der auf mechanische Beschädigungen zurückzuführen ist.
meiner ist von 07.2003 hat auch diesen bösen Rost an der Heckklappe. Bin allerdings noch nicht beim Händler gewesen und warte noch ein wenig ab und habe ein Auge drauf. Der Wagen war jedes Jahr zum Service beim Händler.
Also bei meinem 98er konnte ich bis jetzt noch keinen nenenswerten Rost finden. Egal ob von oben oder von unten.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Bisserl früh für Rost... Hab' ich noch nie gesehen bei so einem jungen Elch. Hast Du den aus dem Meer gefischt?? Mein 96er hat ausser um den Tankstutzen herum keinen Rost...
Ich finde es ja auch zu früh für Rost, noch dazu an den Türen. Die radläufe sind ja viel mehr beansprucht.
Habe mir den Elch ja gekauft, weil ich ein langlebiges Auto wollte. das war wohl nix!
Der V40 ist mein zweiter Elch. Hatte vorhehr einen 440. Da hatte die gesamte Modellreihe Rostprobleme mit dem hinteren Radlauf. Mein 94er fing genau nach 8 Jahren an zu Gammeln. Hatte aber mit etwas Pflege auch nach knapp 12 Jahren noch keine Dorchrostung. Türen wie neu! Der 96er von meinem Bekannten brauchte nach 6 Jahren rechts und nach 7 Jahren links einen neuen Radlauf, trotz guter Pflege. Für mich sieht es so aus, als wenn Volvo immer kurz vorm Modellwechsel schlampig wird.
Liegt vielleicht jetzt daran, das es eine chinesische Marke geworden ist und da nicht mehr so auf Qualität geachtet wird? Sorry, wenn ich mich hier ins Volvo Forum einmische.
Bei Mitsubishi habe ich das Dilemma mitgemacht in der Phase, als Daimler Mitsubishi in der Hand hatte. Der Galsnt VOR der Cooperation war nach 20! Jahre wirklich rostfrei und das bei vier Wagen in der Familie. Nun rosten drei Galants der Daimler Ära an den Radläufen hinten bereits nach 8 Jahre.
P.S. Volvo bazt auch schöne Autos, ich könnte mir auch vorstellen mal einen zu fahren...
Bauen die auch schöne 6 Zylinder?
viele Grüße aus der "Japan" Ecke. 🙂