Rostfalle am V40

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hi Leute.
Eigentlich wollte ich nur eine häßliche Roststelle am Kotflügel beseitigen ...
Nach der Demontage des linken Flügels sah ich das ware Ausmaß.
Habe die Schwellerverkleidung auch runter genommen.
Zum Glück ist nur der Bereich vor der Tür betroffen gewesen.
Der rechte Kotflügel wird gleich mit erneuert da dieser auch anfängt zu blühen..
Weiß jemand ob es was bringt, das Radhaus abzudichten ? Der Kotflügel wird ja an der Unterseite mit 2 Schrauben befestigt. Aber dort ist keine Öffnung wo Wasser oder Dreck raus können ..
Wofür ist der Große Schaumstoffkeil. ? Nur zur Schallisolierung ?
Wäre Dankbar für nützliche Informationen da Freitag die neuen Kotflügel eintreffen.

20150713-161433
20150713-154003
20150713-161249
19 Antworten

Zitat:

@V40Micha schrieb am 14. Juli 2015 um 20:18:51 Uhr:


Wofür ist der Große Schaumstoffkeil. ? Nur zur Schallisolierung ?

Ja genau Geräuschedämmung. Ich habe gelesen das einige danach den Schaumstoffkeil weglassen, weil der mit schuld daran hat das der Rost dort so schön arbeitet, weil er das Wasser speichert usw.

Ob die danach mehr Geräusche im Auto hatten ist aber nirgends notiert.

Zitat:

@warfi schrieb am 14. Juli 2015 um 20:45:49 Uhr:



Zitat:

@V40Micha schrieb am 14. Juli 2015 um 20:18:51 Uhr:


Wofür ist der Große Schaumstoffkeil. ? Nur zur Schallisolierung ?
Ja genau Geräuschedämmung. Ich habe gelesen das einige danach den Schaumstoffkeil weglassen, weil der mit schuld daran hat das der Rost dort so schön arbeitet, weil er das Wasser speichert usw.
Ob die danach mehr Geräusche im Auto hatten ist aber nirgends notiert.

Hab mir schon überlegt den wegzulassen , denn dann kommt man auch mal mit nem Staubsauger dort unten rein und kann den Modder rausholen ...

Lass den Schaumstoff bloß draußen! ich hatte ihn vor Jahren als erstes rausgeholt nachdem ich , wie Du etwas Rost beseitigen wollte... Er war nass und schmutzig.
Geräuschdämmung hin oder her... dürfte wohl unmerklich "lauter" werden im Innenraum...

Zitat:

@scania-manni schrieb am 15. Juli 2015 um 10:01:05 Uhr:


Lass den Schaumstoff bloß draußen! ich hatte ihn vor Jahren als erstes rausgeholt nachdem ich , wie Du etwas Rost beseitigen wollte... Er war nass und schmutzig.
Geräuschdämmung hin oder her... dürfte wohl unmerklich "lauter" werden im Innenraum...

Danke. Also weg mit dem Ding...

Meine Türen sind eh mit 4mm Schallmatten gedämmt..

Grüße Micha

Ähnliche Themen

Genau , ganz weit weg !

Genau so sahen Schweller und Kotflügel an unserer Schwedenkuh auch aus. Ließ sich aber mit Owatrol noch sanieren.

Alfa hatte in den 70er-Jahren den gleichen Blödsinn am Alfasud mit ausgeschäumten Hohlräumen (auch Schweller) gemacht. Die Hobel rosteten selbst in Sizilien schon nach 1/2 Jahr. Von den Exporten nach Deutschland und angrenzenden Ländern müssen wir gar nicht mehr reden. Ich weiß nicht, ob es einen Alfasud gab, der damals älter als sechs Jahre wurde. Die Karosserieentwickler bei Volvo, hätten sie denn Hirn oder Erfahrung gehabt, hätten sich an dieses Dilemma eigentlich erinnern müssen.

Ich lasse im Winter zwecks Spülung hin und wieder großzügig Wasser zwischen A-Säule und Kotflügel reinlaufen. Das Owatrol schützt ca. 3 Jahre. Wenn der ALDI-Express dann noch laufen sollte, geh ich dann zur Auffrischung wieder mit Owatrol ran - hält dann wieder drei weitere Jahre.

Heute ist die rechte Seite dran...
1 ganze Kehrschaufel Modder drin.
Bei den neuen Flügeln werde ich unten zwischen Schweller und Kotflügel 5mm Distanzscheiben legen, somit kann Wasser und Dreck immer unten raus..

20150715-142735

Auch diesen Kotflügel könntest Du noch problemlos sanieren, denn - bedenke: Rost erweitert die ursprüngliche Materialstärke um das 6 - 8fache Volumen, bevor kein Material mehr da ist.

Zeitaufwand: 3 x 5 Minuten

So Leute
Mein Elch hat seid der letzten Woche die neuen Kotflügel dran.
Bin am WE 400 km AB gefahren.
Ich habe nicht festgestellt das der Elch lauter ist ohne die Schaumstoffkeile unter den Flügeln ...

20150724-201522
20150725-203509
20150714-202555

Ich würde es so formulieren: Die Rennsemmel ist so laut, dass ein bißchen mehr oder weniger Däm(m)material auch nichts rausreißt.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 3. August 2015 um 08:21:00 Uhr:


Ich würde es so formulieren: Die Rennsemmel ist so laut, dass ein bißchen mehr oder weniger Däm(m)material auch nichts rausreißt.

Richtich :-))

Hätte da mal eine Frage, wo hast du die Kotflügel gekauft?

Meine sind auch ziemlich am blühen, vorallem vorne über dem Radlaufkasten, und Dreck hat sich am Schweller unten auch ordentlich was angesammelt, oder würde es sich eher rentieren, die Kotflügel wieder aufzuarbeiten.

Mfg

@V40Micha schicke Felgen die du da hast 🙂

Hi. Hab ich in der Bucht geordert 2er Paar 70,00 Tacken ... ich hab die vorderen Halterungen von den neuen abgeschnitten. Da die an der Karosse angepunktet waren.
http://www.ebay.de/itm/400686721024?...

Die Felgen sind Blattvergoldet u. Unikate = unverkäuflich :-))

Grüße Micha

Zitat:

@V40Micha schrieb am 8. August 2015 um 13:01:56 Uhr:


Hi. Hab ich in der Bucht geordert 2er Paar 70,00 Tacken ...
Sobald Du die braune Pest sehen ksnnst, ist es für eine Saniereng eh zu spät. Bau sie ab und schau mal.
ich hab die vorderen Halterungen von den neuen abgeschnitten. Da die an der Karosse angepunktet waren.
http://www.ebay.de/itm/400686721024?...

Die Felgen sind Blattvergoldet u. Unikate = unverkäuflich :-))

Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen