Rost unter den Türgummis

Mercedes E-Klasse W210

Mein E220 Diesel Bj. 97 gammelt unter den Türgummis, jetzt habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass es Sinn macht trotz der 8 Jahre (was die Rostbildung nicht rechtfertigt) einen Kulanzantrag zu stellen. Frage: "Weiss jemand mehr?"

65 Antworten

... richtig Freude kommt dann auf, wenn ihr die Frontscheibe mal wechseln lasst - dauert längere Zeit, da nach dem großzügigen entrosten links und rechts oberhalb des Kotflügels (also links und rechts unter der alten Scheibe) und ausbessern - erst Trockenzeit notwendig ist ,damit die neue Scheibe eingeklebt werden kann. Ist aber halb so schlimm, weil blüht nicht unter der neuen Scheibe hervor - also freut euch schon ...

viele Grüße
M und E

Zitat:

Frontscheibe mal wechseln lasst - dauert längere Zeit, da nach dem großzügigen entrosten links und rechts oberhalb des Kotflügels

Also wenn das irgendwi unter der Scheibendichtung oder drumherum blüht, dann weißt das eher da drauf hin, das die vorherige Scheibe nicht richtig eingesetzt wurde bzw. beim Einsetzten dort etwas beschädigt wurde!

Naja, wenn ihr keinen anderen Wagen als den W210 haben wollt.... 😁 Aber ich muß sagen, ichals Limofahrer hätte auch einen W208 genommen, wäre auch keine schlechte wahl gewesen! Bloß ist es da teilweise sehr schwer so ne gute Ausstattung zu haben und das der Preis dann auch noch ok ist! 🙁

Ich hab' heute Nachmittag mein Auto mit vier neuen Türen und 'ner Kofferraumklappe abgeholt. War alles sehr erfreulich. Wollt' ich Euch nur mitteilen, weil's so schön zu Thread paßt (vielen Dank liebes Forum, ohne Euch wäre ich da nie drauf gekommen 🙂)

(Kulanz, EZ 11/97, immer Service)

Es ist natürlich so 'ne Sache mit der Inspektion. Das Auto war mindestens jährlich bei DC, das Problem sicher seit 4 Jahren bekannt, so wie das bei mir aussah hätte man vor drei Jahren sicher auch schon was machen können. So RICHTIG freundlich wäre es ja gewesen, das "einfach" bei so einer Inspektion mitzumachen.

Aber eigentlich will ich nicht nörgeln - ich freu' mich erstmal... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Holger1961


Der Rost stört mich kolossal. Mein 290er ist gerade 8,5 Jahre alt geworden

Ist ja wohl ne Frechheit das Metall schon nach 8,5 Jahren Rostet.🙂 🙂 🙂

Falsch!!!

Der Wagen wurde 2002 entrostet, bzw. Türen getauscht. Nach meiner Rechnung sind das gerade mal 3 Jahre!

Der 220er hat nach 2,5 Jahren angefangen zu rosten!!

Was kann man da noch lustig finden, bzw. schönreden?

NICHTS!!!

Ähnliche Themen

Re: Rost unter den Türgummis

Zitat:

Original geschrieben von NorbertHaug


Mein E220 Diesel Bj. 97 gammelt unter den Türgummis, jetzt habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass es Sinn macht trotz der 8 Jahre (was die Rostbildung nicht rechtfertigt) einen Kulanzantrag zu stellen. Frage: "Weiss jemand mehr?"

Bitte nicht falsch verstehen, ich hab da mal ne frage: warum haengst du da ein bild aus irgend ein foto rein und nicht von deiner tuer / tueren???

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Das hat wohl eher symbolischen Charakter. Und den Rost unter den Türgummis haben die meisten eh schon mal gesehen. Wer nicht, soll sich freuen das sein 210er keinen Rost an diesen Stellen hat 😁

Wenn Du was vom Rost sehen willst, guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

so sieht es z.B. unter den Türgummis aus:

http://img161.imageshack.us/img161/3460/rostunterdentrgummis2yj.jpg

Bild hier aus dem Forum

JA, das stimmt schon, aber da stell ich doch nicht ein bild aus einer autozeitung ein!

Auch wenn wir es schon kennen wuerde es mich trotzdem interessieren wie seine tueren aussehen.

wenn ich keine bilder habe, stell ich die frage und gut iss!

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

------------------------------------------
Bei meinem EZ: 11/98 (E320T Elegance) smaragd-schwarz-metallic, wurden beirets die hinteren Türen vor etwa 6 Wochen instand gesetzt. Ebenso die Heckklappe. Letztere wurde letzten in unserer verwandten Lackiererei überprüft. Ergebis: Die Heckllappe sieht nach der Instandsetzung schlimmer aus als vorher !!! Über der Heckscheibe habe ich Farbränder, weil der Füller vermutlich nicht richtig ausgetrocknet war und zu früh lackiert wurde. Rechts neben dem Nummernschild habe ich unterm Lack Riefen, als hätte man den alten Lack mit Stahlwolle runtergeschrubbt.

Ein weiterer Kulanzantrag ist in Bearbeitung, weil hinten links die C-Säule Rostblasen hat und der Ausschnitt von Schiebedach hat ebenfalls Rostblasen. Sauber DC.

@All

Ich betreibe ein großes,renomiertes Online-Computer-Magazin und würde mich bereit erklären, eine Art schwarze Liste bei uns zu hosten, in der sich alle eintragen können, die Rostbefall an ihrem Fahrzeug haben. Da wir von DC ganz sicher keine Werbeschaltungen erhalten, wäre ein neutraler Boden garantiert. Unser Magazin erreichen täglich mind. um die 20.000 Besucher.

Wenn Interesse besteht, schreibt mir einfach kurz eine Mail (info@teccentral.de)
------------------------------------------------------

habe ich gerade in einem alten Post gefunden

Hallo,
angeregt durch das Forum habe ich unserer Auto auch gescheckt. Die gleichen Problme. Hin zur NL, waren sehr freundlich, obwohl nicht Scheckheft gepfelgt, kam nach 4 Tagen das ok zur Instandsetzung. EZ. 5/2000

Nach 3 Tagen konnten wir das Auto wieder abholen.
Jetzt bin ich gespannt wie lange die Reparatur hält.

Schade ist eigentlich, dass Mercedes nicht in der Lage ist die Besitzer anzuschreiben um rechtzeitig den Schaden zu begrenzen. Nein nur wenn sich der Besitzer rührt und dann noch rechtzeitig, bekommt er Kulanz.
Wir besitzen auch Autos einer japanischen Firma. Da ist es anders. Aber bei diesen Autos heißt es, er läuft, er läuft.

Naja, das Prob. ist ja, daß die Rostklamotte DC ein riesen Dorn im Auge ist. Ein Schreiben an alle Besitzer, bzw. Erstbesitzer (es gibt ja mittlerweile viele Ex-Erstbesitzer) wird wohl nicht mehr allzuviel bringen. Vom Imageschaden mal ganz abgesehen. Solche Schreiben sind gefundene Fressen für die Medien. Bei technischen Problemen ist das eine Sache, aber bei Rost an Mercedes Fahrzeugen eine andere...

Das einzige Mal, daß ich Post von DC bekommen habe war eine Rückrufaktion zur Überprüfung des BA (Bremsassistent), da es wohl vereinzelt Fälle von plötzlichen Vollbremsungen gab, wenn man die Bremse betätigte während der Fahrt. Kurze Überprüfung damals (ging um irgendein Magnetventil) und das wars. Ich habe beide 210er neu gekauft und sie befinden sich nach wie vor in meinem Besitz. Post von DC habe ich aber nie wieder bekommen. Vl. gab es da nichts mehr, oder die Probleme (wenn es welche gab) betrafen meine Autos nicht (anderer Moto, etc. ...)

Ja, das Problem ist doch, das die und auch die japanischen Autofirmen, sich die Adressen aller momentanen z.B. W210 Besitzer nicht aus dem Hut zaubern können! Da müssen die erstmal beim KBA anfragen und die tun die Adressen auch dann nur in begründeten Fällen raus, z.B. wenn eine sicherheitsrelevante Rückrufaktion gemacht werden muß! Also sowas wie mit dem BAS oder wie bei Toyota jetzt mit den Bremsen!
Aber das Rostproblem dürfte ja nun in den 3 oder 4 Jahre wo es bekannt ist, schon allgemein bekannt sein. Gut, vielleicht weiß irgend nen Opel- oder Fordfahrer oder was auch immer Fahrer nicht, weil es ihn nicht betriff, oder interessiert und das auch nie wird. Aber als W210 Fahrer sollte man das nun allmälich schon mal mitbekommen haben!!!

Hallo,
habe einen E320 01.97 also älter als 8 Jahre.
Ich war bei DC wollte einen Antrag stellen und ist abgelehnt worden. (ALTER). Habe aber eine zufriedenstellende Antwort von DC erhalten. Ich zahle 300€ und DC Düsseldrf die andere Hälfte. Rost an 2 Türen und hinten unten rechts am Kotflügel.
Für die dauer der Rep. habe ich noch einen Leihwagen bekommen für null €

Zitat:

Original geschrieben von Chris E320


 

Also wenn das irgendwi unter der Scheibendichtung oder drumherum blüht, dann weißt das eher da drauf hin, das die vorherige Scheibe nicht richtig eingesetzt wurde bzw. beim Einsetzten dort etwas beschädigt wurde!
(

Könnte aber auch ein anderes Problem sein, siehe Anhang

Gibt es denn Hoffnung für die neueren Fahrzeige? Ich schleiche gerade um einen aus 03/2002 herum. Rostet der denn auch? Soll ich mir lieber einen Volvo kaufen?

Grüße!

Kulanz abgelehnt

Hallo Gemeinde, habe im Juni 2005 an meinem E290 TDT, EZ
Juli 1997 zum erstenmal Rost bei einem im Ruhrgebiet ansässigen großen Vertragshändler reklamiert.
Betroffen ist der Batteriekasten innen/aussen, zwei Schweißpunkten an der Heckklappe unten (äußerst selten?)
und zwei Stellen am Unterboden. Sonst ist er rostfrei.
Zwei Wochen nix gehört- dann auf Nachfrage an das
Karosseriekompetenzzentrum eines anderen Standortes verwiesen worden; dort werden lt. interner Richtlinie jetzt zentral Rostreklamationen entgegengenommen.
Also auf zum K-Zentrum.
Begutachtet, fotografiert und wieder weg.

Antwort von DC-Berlin: Kulanz abgelehnt.

Auto ist durchgehend checkheftgepflegt, unfallfrei mit orig.
95.000 km.

Was tun? An Maastricht wenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen