Rost unter den Türgummis
Mein E220 Diesel Bj. 97 gammelt unter den Türgummis, jetzt habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass es Sinn macht trotz der 8 Jahre (was die Rostbildung nicht rechtfertigt) einen Kulanzantrag zu stellen. Frage: "Weiss jemand mehr?"
65 Antworten
..dazu haben sie nix gesagt...hab auch nicht mehr danach gefragt, war froh das die das mit der entfernun übernehmen, aber ich denke mal wirklich das sie mich vergessen haben und das da keine absicht hintersteckt
Hi,
nachdem damals den ersten kleinen Rostfleck und der Gummidichtung entdeckt und entfernt hatte(Rostumwandler), hatte ich mir angewöhnt,nach dem Waschen unter der Dichtleiste immer alles trockenzuwischen.Auch dort war die Feuchtigkeit immer lange Zeit vorhanden.Hatte danach-zumindest unter den Türdichtungen kein Problem mehr.
Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Hi,
nachdem damals den ersten kleinen Rostfleck und der Gummidichtung entdeckt und entfernt hatte(Rostumwandler), hatte ich mir angewöhnt,nach dem Waschen unter der Dichtleiste immer alles trockenzuwischen.Auch dort war die Feuchtigkeit immer lange Zeit vorhanden.Hatte danach-zumindest unter den Türdichtungen kein Problem mehr.Rudolf
Hallo" Rudlof.D"
Obwohl ich bei meinem Fahrzeug S 210 (Bj. 2001, EZ: 2002) bislang noch keinen Rostansatz zwischen Türrahmen und Dichtung feststellen konnte, habe auch ich mir bereits vor über 1 Jahr angewöhnt, nach dem Waschen des Fahrzeuges oder bei starken Regenfällen unter der Gummidichtleiste alles trockenzuwischen.
Es ist für alle Türen ein Zeitaufwand von ca. 2 Minuten.
Unterbleibt dies, können je nach Witterung bis zu 7 Tage vergehen, eh die Feuchtigkeit ganz verschwunden ist.
Man kann sich nur wundern, wieviel Feuchtigkeit nach dem Waschvorgang/Regenfall vorhanden ist.
Gruß "nordlichtfan"
Zitat:
Original geschrieben von nordlichtfan
Es ist für alle Türen ein Zeitaufwand von ca. 2 Minuten.
Unterbleibt dies, können je nach Witterung bis zu 7 Tage vergehen, eh die Feuchtigkeit ganz verschwunden ist.
"
recht so.Ist eine gute Präventivmaßnahme.
Beim 211 ist diese kante nicht mehr vorhanden und unter dem Gummi ist alles nett eingefettet.
Paranoiamäßig ertappe ich mich heute noch ab und zu wie unter die Dichtung linse.Wird aber zunehmend weniger😁
Rudolf
Ähnliche Themen
Habe inden letzten Tagen von DC eine Ablehnung wegen Kulanzantrag eines defekten Lenkgetriebes eingefahren und mir so gedacht, daß ich wegen Türkantenrost bei fast 9 Jahren garnicht erst fragen brauche. Dies bestätigte mir dann auch der freundliche Kundendienstmann zögerlich am Telefon.
Ab in den Autoteileladen, Rostumwandler gekauft, Gummis rausgezogen,Rost wegradiert und getüncht. Lackiert, Dichtung wieder rein mit Silikon abgespritzt. Auto ist jetzt wasserdicht bis 30 Meter und hält zur Not auch als Aquarium her.
Moin,
seit Freitag ist der Benz wieder rostfrei. Rostkulanz finde ich schon sehr großzügig von Mercedes, aber als ich das Fahrzeug abgeholt habe, habe ich auch festgestellt das die Wekstatt das gesamte Auto gereinigt hat von außen und innen, sowie das Leder gepflegt und Fenster von innen gereinigt. Einfach super der Service, oder?
Bis dann
castor