Rost unter den Türgummis

Mercedes E-Klasse W210

Mein E220 Diesel Bj. 97 gammelt unter den Türgummis, jetzt habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass es Sinn macht trotz der 8 Jahre (was die Rostbildung nicht rechtfertigt) einen Kulanzantrag zu stellen. Frage: "Weiss jemand mehr?"

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kb190


Ich finde es total peinlich für Mercedes.

Aber der W210 ist sonst ein tolles Auto

Absolut! Wir haben dieses Glanzstück deutscher Ingenierskunst die letzten Jahre leider deutlich präsentieren müssen. Wäre der Wagen in Bezug auf Antrieb und Fahrwerk nicht so Zuverlässig, dann hätte er schon längst einem andern weichen müssen.

Der Rost nahm bis zuletzt erschreckende Ausmaße an. Motorhaube, Radläufe vorne und hinten, alle 4 Türen, die beliebte Heckklappe und weitere Kleinigkeiten. Ein Teil wurde nun in Eigeninitiative beseitigt. Seit der Gute letze Woche bei der Inspektion war, könnte man auch wieder schlaflose Nächte haben. Der Unterboden macht einen sehr fauligen Eindruck, vor allem da, wo die Korrosionsschutzmaßnahmen nachlassen. Mal sehen was sich daraus entwickelt...

Mich enttäuschen einzig die Vertragswerkstätten. Über Service kann man sich ja streiten, über Preise erst recht, aber ihre Aufgabe könnten sie zumindest erfüllen. Die Heckklappe wurde vor ca. 3 Jahren schon mal lackiert, nun rostet sie mehr als vorher! Der Integralträger (bekannt aus Autobild) wurde nicht getauscht, sondern 'angemessen' behandelt. Na wenn die meinen! Zum Glück haben die nicht das ganze Fahrzeug entrostet...

Hallo,

ärgert euch nicht. Mein W202 rostet nun auch am Kofferraumschloss.

Schei* Qualität, kotzt mich echt an.

Und das ist deutsche Wertarbeit??

Haufen Kohle verlangen und die Leistung dafür ist fürn Ar***!

Werde mir bei einem Neukauf sehr wohl überlegen ob es nochmal mit Stern sein wird!!

Übrigens (falls das Geleiere wieder losgehen sollte): andere, deutlich günstigere Fabrikate (nenne absichtlich keine bestimmten Automarken) rosten nach so kurzer Zeit nicht in diesem Umfang!

Zitat:

Übrigens (falls das Geleiere wieder losgehen sollte): andere, deutlich günstigere Fabrikate (nenne absichtlich keine bestimmten Automarken) rosten nach so kurzer Zeit nicht in diesem Umfang!

Entfernen wir mal aus dem Satz das nicht und Schreiben noch die Marke Ford dazu, dann passt das schon! Die haben nämlich genau das gleiche Problem und die sind bei weitem nicht so kulant wie DC! Da wird höchstens mit murren und knurren bei einem 3 jährigen nachgebessert! Wir wollen hier mal bei allem, verständlichen Unmut mal die Kirche im Dorf lassen und nicht ungerecht werden.

komme gerade von MB zurück
und ja, sie wollen den Rost kostenlos beseitigen.

Die Problemstelle Kofferaumschloß kannte die freudliche Dame schon.
Aber die Seitenschweller / Einstiegsleisten war ihr neu.
Behauptet sie jedenfalls.
Sie hat dann auch gleich unter allen Türgummis (oben) nachgesehen, aber da war nix.

Sie hat alles aufgenommen und schickt es ein nach Berlin , meinte sie.
Dürfte aber kein Problem sein, ich bekomme morgen Nachricht.

Der krittische Blick ins Inspektionsheft wäre da vielleicht noch erwähnenswert.
( letzten 2 Inspektionen beim BOSCH-Dienst)
Ich heb ihr dann erklährt warum (führt hier zuweit)
hat sie aber eingesehen und gemeint da machen wir was;
geht schon i.O.

Im Eingang hing ein Riesenplakat:
"Wilkommen im Land des Lächelns"
Wenigstens für dieses Mal stimmte das !!!

*** Andi ***

Ähnliche Themen

Naja, ist doch auch mal schön, was erfreuliches zu hören! Aber bei deinem Wagen schien das so oder so nicht das Problem zu werden! Die meisten Probleme gibt das halt bei Wagen über 8 Jahren, weil es da nix mehr gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Chris E320


 

...Marke Ford...Die haben nämlich genau das gleiche Problem und die sind bei weitem nicht so kulant wie DC! Da wird höchstens mit murren und knurren bei einem 3 jährigen nachgebessert! Wir wollen hier mal bei allem, verständlichen Unmut mal die Kirche im Dorf lassen und nicht ungerecht werden.

Die haben ja auch keinen Ruf zu verlieren 😁😁😁

Aber DC hat ja nix gelernt. Die 211er rosten ja auch schon 🙁

Qualitätsoffensive

na das sagst du so.
ich wohn mittlerweile in Frankreich, habe also noch nicht mal mehr ein Deutsches Kennzeichen usw.

und dann komm ich da in so nen "Laden" wo mich kein Mensch mehr kennt ...

Aber... siehe da...
es scheint die Qualitätsoffensive zu geben !!!

Zitat:

Original geschrieben von t-modell


Die haben ja auch keinen Ruf zu verlieren 😁😁😁

Aber DC hat ja nix gelernt. Die 211er rosten ja auch schon 🙁

WAS ernsthaft ?

Erzähl !

Naja, ich weiß es halt. Möchte da nicht mehr zu erzählen. Ich habe da ein bischen mehr Hintergrundinfos.. Früher oder später tauchen sowieso die ersten Rost-threads im 211er Forum auf 🙁 Was mir Kopfschmerzen macht, ist das ich dann auf keinen Fall einen 211er kaufen werde. Am meisten ärgert mich aber (den Rost mal außen vor) der hässliche 211T. Das ist kein Kombi mehr, sondern ein Design-Witz ala Audi/BMW. Nur gibt es da keine Alternativen mehr. Ist aber auch ein anderes Thema 🙂

Re: Warum ?

Zitat:

Original geschrieben von Lascado


...
Mein alter 124er den meine Mutter jetzt noch fährt hat bis heute kein Fleckchen Rost.
...

Naja, das war ja auch noch ein Mercedes.... 😉

Zitat:

Das mit den 8 Jahren kann ich bestätigen!

Meiner war zur Zeit des Kulanzantrages nur einige Monate älter - trotz vollem Scheckheft und erst 110TKm abgelehnt wg. Fahrzeugalter

Da hab ich's halt selbst behoben....

Kann mir mal jemand erklären, warum hier nicht die Durchrostungsgarantie greift?

Die ist ja bei MB so zwischen 18 und 25 Jahre.

Wenn das lange genug versteckt unter den Türgummis rottet, ist da bestimmt ein Loch zu finden.

Gruss Jörg

Zitat:

Wenn das lange genug versteckt unter den Türgummis rottet, ist da bestimmt ein Loch zu finden.

Ja, nen Loch hast du dann, aber das ist dann nicnht von innen nach ausen gerostet! Der ganze mist kommt ja nuir daher, das an dem scharfen Grat an den ausgestanzten Teilen der Lack so schlecht hält und es dann anfängt zu gammeln, daher kommt das auch das manche rosten wie die Hölle und andere überhaupt nicht, oder auch nur ein ganz klein bisschen. Ich muß sagen, bei mir hat sich das wirklich sehr zivil verhalten!

Zitat:

Am meisten ärgert mich aber (den Rost mal außen vor) der hässliche 211T. Das ist kein Kombi mehr, sondern ein Design-Witz ala Audi/BMW.

Naja umbedingt hässlich finde ich den jetzt nicht, aber mit BMW, da muß ich dir Recht geben! Immer wenn ich das Teil dann auf der AB vor mir habe und dem näher komme, besonders wenn es dann dunkel ist, denke ich das ist nen 5er Touring! 😁 Erst so beim Vorbeiziehen, oder nah drann sein, sehe ich dann.... ups.... war ja doch nen S211! 😁

Naja, ob der W211 nun rostet.... keine Ahnung, aber wenn der Rost euch so stört, kauft euch doch z.B. nen W208! da ist der Rost ja nen Fremdwort, oder rosten die jetzt auch schon? 😁

Zitat:

Original geschrieben von t-modell


....der hässliche 211T. Das ist kein Kombi mehr, sondern ein Design-Witz ala Audi/BMW. Nur gibt es da keine Alternativen mehr. Ist aber auch ein anderes Thema 🙂

stimme dir vollkommen, is ja echt kein kombi sondern eher n Schrägheck a la shirocco...

alternativen gibts schon noch:

http://tinyurl.com/cygmn

aber der hier is ja noch viel schöner und bald schon ein Oldtimer: http://tinyurl.com/d37ul

gruß harold 😉

😁😁

zumindestens werde ich veranlassen, daß ich im Falle meines Ablebens nicht mit so einem umgebauten 211T transportiert werde 😁

so... jetzt aber wieder back to topic.. das gehört ja hier auch nicht hin 🙂

@Chris:

Zitat:

Original geschrieben von Chris E320


Naja, ob der W211 nun rostet.... keine Ahnung, aber wenn der Rost euch so stört, kauft euch doch z.B. nen W208! da ist der Rost ja nen Fremdwort, oder rosten die jetzt auch schon? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kb190


Ich finde es total peinlich für Mercedes.

Aber der W210 ist sonst ein tolles Auto

kb_E230

EBEN!!!! Deswegen will ich auch keinen anderen. Ich finde den 210er (für mich dann noch als T) absolut perfekt. Mir gefällt einfach alles an dem Wagen. Nur eben nicht der Rost.

Ein junger Mercedes, egal welche Baureihe, DARF NICHT ROSTEN !!! 🙁

Der Rost stört mich kolossal. Mein 290er ist gerade 8,5 Jahre alt geworden. Rostet seit ein paar Wochen wieder. Obwohl der schon einmal entrostet wurde von DC. Das kotzt mich einfach an. Tja, Pech gehabt? Mal sehen was die bei DC sagen. Einfach mache ich denen ihre Entscheidung nicht.

Der Rost stört mich kolossal. Mein 290er ist gerade 8,5 Jahre alt geworden

Ist ja wohl ne Frechheit das Metall schon nach 8,5 Jahren Rostet.🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen