Rost unter dem Sitzgestell BMW 320D
Mein BMW F30 BJ 6/2012 hat richtig rostige Stellen unter beiden Sitzen.
Für ein Auto, dass jetzt 1 Jahr alt ist, ist das schon fies 😁.
Und es ist unter beiden Sitzen!
Ich habe nächste Woche einen Werkstattermin und dann schauen wir mal.
Das Problem wurde behoben für alle Wagen ab dem 11/2012, alles davor sollte vom Rost befallen sein, also schaut mal unter eure BMW Sitze😁.
Beste Antwort im Thema
Mein BMW F30 BJ 6/2012 hat richtig rostige Stellen unter beiden Sitzen.
Für ein Auto, dass jetzt 1 Jahr alt ist, ist das schon fies 😁.
Und es ist unter beiden Sitzen!
Ich habe nächste Woche einen Werkstattermin und dann schauen wir mal.
Das Problem wurde behoben für alle Wagen ab dem 11/2012, alles davor sollte vom Rost befallen sein, also schaut mal unter eure BMW Sitze😁.
85 Antworten
Habe auch Rost an beiden Sitzgestellen und stehe vor der Entscheidung, ob ich sie austauschen lasse. Laut dem Meister (und einem Mechaniker) müssen hierzu die Leder-Sportsitze, die ich in meinem BMW habe, komplett demontiert (Polsterung, Bezüge ab, Mechanik etc.), anschließend wieder zusammengebaut werden. Ich habe einfach Angst, dass ich hinterher Knarz- oder Klappergeräusche habe (weil vielleicht ein "Filzplättchen" beim Wiederzusammenbau vergessen wurde o.ä.), die Polsterung nicht mehr glatt ist etc., weil ich mir denke, dass eine BMW-Werkstatt so etwas nicht jeden Tag macht und hier anschl. solche Probleme auftreten. Hatte übrigens der Werkstatt deshalb vorgeschlagen, Reparatur jetzt nicht zu machen, dafür aber Schreiben zu bekommen, dass später mal - wenn Rost weiter fortschreiten sollte und zum Problem wird - es dann kostenlos gemacht würde. Dies gehe aber nicht: entweder Austausch in der Gewährleistungszeit oder es ganz lassen. Dann müsse es später voll von mir bezahlt werden. Eine andere Möglichkeit gäbe es nicht.
In acht Wochen endet meine Gewährleistungszeit. Meine Frage an die, bei denen die Sitzgestelle ausgetauscht wurden: gab es anschließend solche Probleme oder sehe ich hier mit meiner nicht allzu guten Meinung zum handwerklichen Geschick "normaler Kfz-Mechaniker" zu schwarz?
Wurden evtl. nur die Sitzgestelle entrostet und neu lackiert - gibt es hier Erfahrungen?
P.S. Habe gerade neues Komplett-Bad erhalten und durfte erfahren, dass jeden Tag etwas schiefging, weil Installateure falsch montiert, nicht nachgedacht haben.....etc. So etwas prägt und erklärt vielleicht meine o.g. Bedenken ;-)
Bei mir wurden die Sitzgestelle komplett getauscht - keinerlei Probleme außer der Beschädigung der Dekorleiste Mitte, diese wurde dann auch anstandslos erneuert.
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Interessant. So ist es bei mir auch.Zitat:
Original geschrieben von Molch200
Hallo, ja genau so war es bei mir auch.....
bei mir wurden auch die Gestelle ausgetauscht.
jetzt tut man sich nach ca. 8 Mängeln etwas schwerer, meinen
Innenspiegel, der sich ohne mein Zutun senkt , auszutauschen.
Die restlichen Mängel wurden bisher anstandslos behoben,
allerdings musste die Werkstatt alles mit Bildern dokumentieren.
Das mit dem Innenspiegel hab ich übrigens auch, allerdings nur wenn es heiß wird im Auto, also Sommer. Habe es schon 2 mal bemängelt. 2 mal konnte das Problem nicht reproduziert werden 😕
Ist ja toll, dass BMW weitermacht wie bisher. Soviel ich weiß, gab es diese Probleme auch schon in der E 9X-Reihe, bei mir mit E 92 kenne ich z.B. auch das Problem des sich absenkenden Innenspiegels (offenbar zu schwer auf Dauer). Offenbar aus Kostengründen ändern die auch in den Nachfolgemodellen nix.
Ähnliche Themen
@driver_bmw: Mir haben sie auch beide Sitzgestelle entrostet und lackiert. Ich bin mit der Reparatur sehr zufrieden. Bis auf etwas süßlichen Lackgeruch konnte ich keine Mängel feststellen. Beide Sitze funktionieren nach der Reparatur einwandfrei. Ich habe Sportsitze mit Stoff.
Bei mir wurden beide Sitzgestelle vorne getauscht.
Habe elektrisch einstellbare Sitze, und mir vorher ziemliche
Gedanken gemacht🙄 ob das alles wieder so wird wie es gehört.
Aber ich muss sagen, alles perfekt😁 gelaufen es gab nichts zu
Beanstanden, und ich bin sehr empfindlich was nachbessern an geht.
Also, nur Mut.
bei mir hat auch alles einwandfrei geklappt.
Das Problem mit dem Innenspiegel, der sich absenkt, möchten
wir final demnächst angehen ;-)
So, habe mich nun doch entschlossen, beide Sitzgestelle (bei denen sich definitiv die Roststellen in den letzten acht Monaten sichtbar vergrößert hatten) auswechseln zu lassen und es hat - entgegen meiner Befürchtungen - gut geklappt: nichts knatscht oder klappert bisher, auch die Lederpolster sehen nach wie vor gut aus. Bin jetzt froh, mich doch für einen Austausch entschieden zu haben.
Ich hatte auch keine Probleme. Bei mir wurden die Sitzgestelle lackiert. Danach war alles wie vorher - nur der Rost ist nun endlich weg. Meine Kollegin hat einen F31 aus 2013. Dort sehen die Gestelle aus als wären sie verzinkt. Sie sind jedenfalls nicht lackiert und rosten auch nicht. Evtl. haben die BMW-Mitarbeiter unsere Beschwerden Ernst genommen und haben Konsequenzen gezogen, so dass Verbesserungen in die Serienproduktion eingeflossen sind.