Rost und Gammel nach gut zwei Jahren am B8

VW Passat B8 Alltrack

Mein Passat B8 aus Juni 2017 rostet bereits lustig vor sich hin. Das ist prinzipiell nichts ungewöhnliches bei VW jedoch nach gut zwei Jahren ist ein wenig früh finde ich. Bei einem Fahrzeug, welches laut Liste 70.000€ gekostet hat, ist das aber mehr als traurig. Aber wahrscheinlich gibt es bei Volkswagen auch ganz große Sparbeauftragte... schämt euch VW

Motorhaube_1 Rost
Motorhaube_2 Rost
Rost rund um die Standheizung
Beste Antwort im Thema

Auch auf die Gefahr hin, dass mir hier gleich alles um die Ohren gehauen wird: Mein oller Vectra C steht bei wenig Pflege seit elf Jahren draußen und kennt keinen solchen Rost..., genau genommen gar keinen Rost.
Wenn das da oben auf den Bildern die aktuelle Qualität unserer Autoindustrie darstellt, dann gute Nacht Marie. Und das bei einem Listenpreis von 70K...., da bekomm‘ ich Schnappatmung.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@audia32001 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:53:58 Uhr:


Bei meinem BJ2019 und 10.000 km rostet sehr stark nur der Endtopf 🙂

was ist da "sehr stark"? das hast du nach der ersten Fahrt mit warmem Endtopf im Regen überall - außerdem ist das nur der Mantel und das hält noch 10 Jahre. Solange du deine Karre draußen stehen lässt, wird sich alles in Grenzen halten.

Wenn man sucht, findet man bei jeder Karre Rost. Was soll das? Verzinkte Karosse gibts eh nicht mehr, außerdem ist es ein Gegenstand der nunmal draußen bewegt wird und der Hersteller muss auch mehr verkaufen in kürzerer Zeit. Das alles gepaart mit den schönen "Garagenfahrzeugen" und schon hat man seinen roten Gammel.

Zitat:

@audia32001 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:53:58 Uhr:


Bei meinem BJ2019 und 10.000 km rostet sehr stark nur der Endtopf 🙂

Das ist zuviel Rost für das BJ!
Meiner aus 2017 sieht hingegen neu aus!
Würde das mal mit dem freundlichen besprechen
Lg yaabbaa

Zitat:

@audia32001 schrieb am 20. Februar 2020 um 07:53:58 Uhr:


Bei meinem BJ2019 und 10.000 km rostet sehr stark nur der Endtopf 🙂

Oha, besser gleich Wandlung beantragen, sieht nach katastrophalem Rostbefall aus, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Ist das überhaupt der endtopf? Ist doch vor der Hinterachse, somit sollte das der MSD sein.
Der endtopf sollte sich genau über oder sogar hinter der Kamera befinden.

Ich sehe bei dem Auspuff kein Problem, ist halt keine Edelstahl Anlage.
Da der in Gummis hängt, hat man auch kein direkten Kontakt zur Karosserie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Februar 2020 um 12:35:07 Uhr:


Ist das überhaupt der endtopf? Ist doch vor der Hinterachse, somit sollte das der MSD sein.
Der endtopf sollte sich genau über oder sogar hinter der Kamera befinden.

Ich sehe bei dem Auspuff kein Problem, ist halt keine Edelstahl Anlage.
Da der in Gummis hängt, hat man auch kein direkten Kontakt zur Karosserie.

Es ist der Endtopf bei 2.0 150 tdi 🙂 MSD und vorne sieht alles wie neu. Auf beigelegtem Foto ist langer Weg vom Endtopf bis Ende ersichtlich. Bei erster Inspektion im Juni werde das bei Freundlichen zeigen...

Endtopf

Zitat:

@audia32001 schrieb am 21. Februar 2020 um 18:40:39 Uhr:



Es ist der Endtopf bei 2.0 150 tdi 🙂 MSD und vorne sieht alles wie neu. Auf beigelegtem Foto ist langer Weg vom Endtopf bis Ende ersichtlich.

Habe mir auch gedacht, dass der Endtopf wie beim B6 / B7 ganz hinten sitzt. Aber das stimmt laut gepostetem Foto von @audia32001 .
Nach 4 1/2 Jahren sieht bei meinem B8 ganz gut aus, kann nicht klagen. Kein zusätzlicher Unterbodenschutz, nur einmalig Unterbodenwäsche immer nach dem Winter 🙂

ICH würde das auf jeden Fall ansprechen, das ist nicht OK. Kannst zur Inspektion meine Fotos zeigen, der ist von Oktober 2015

Endtopf B8 2.0 TDI 150 PS / BJ 10.15
Hintere Aufhängung links
Hintere Aufhängung rechts

Dann muss vw da bei den kleinen Motoren einiges geändert haben.

Vor paar Jahren und bei einigen Antrieben auch noch heute, befindet sich der esd weiterhin hinten, direkt hinter Hinterachse vor der Heckstossstange.
https://www.motor-talk.de/.../...ndtopf-doppelseitig-t6080095.html?...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Februar 2020 um 13:10:57 Uhr:


Dann muss vw da bei den kleinen Motoren einiges geändert haben.

Alle Benziner haben weiterhin den ESD ganz hinten 🙂

Ja mein Diesel auch, genauso hatten es die 190er tdi gehabt, als sie noch die 2 rohre nach hinten raus hatten. Prinzipiell kann man eher sagen das bis mj 17 oder 18 eigentlich alle Motoren den esd auch hinten hatten.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Februar 2020 um 13:38:35 Uhr:


Ja mein Diesel auch, genauso hatten es die 190er tdi gehabt, als sie noch die 2 rohre nach hinten raus hatten. Prinzipiell kann man eher sagen das bis mj 17 oder 18 eigentlich alle Motoren den esd auch hinten hatten.

Nein kann man nicht. Der 150er TDI hatte ihn immer vor der Hinterachse, mein erster B8 war MJ16 und hatte auch nur einen Topf und dann das lange Rohr nach hinten.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 22. Februar 2020 um 13:56:13 Uhr:



Nein kann man nicht. Der 150er TDI hatte ihn immer vor der Hinterachse, mein erster B8 war MJ16 und hatte auch nur einen Topf und dann das lange Rohr nach hinten.

Ja genau, der von @audia32001 ist BJ 2019 und meiner von 2015, haben aber beide die gleiche Auspuffanlage. Für den 150 PS TDI sehe hier keine Veränderung.

Keine Ahnung wo die Unterschiede sind, aber ich kenne es nur so, wie auf dem Foto, das ist von der Teilenummer für ein 18er Variant. Eventuell gibt es zur Limo unterschiedliche, bisher habe ich den esd immer hinten vorgefunden(Variant).

Screenshot_20200222-141409_Samsung Internet.jpg

meine bitdis (mj15 und mj2020 fl) haben auch bei den esd hinten

War bei Freundlichen.Die Reklamation vom Endtopf bei 8 Monate alten Passat war nicht annerkannt, weil es sich um " Oberflächenrost" und kein Loch handelt.

20200223
20200223
20200223

Zitat:

Auch auf die Gefahr hin, dass mir hier gleich alles um die Ohren gehauen wird: Mein oller Vectra C steht bei wenig Pflege seit elf Jahren draußen und kennt keinen solchen Rost..., genau genommen gar keinen Rost.
Wenn das da oben auf den Bildern die aktuelle Qualität unserer Autoindustrie darstellt, dann gute Nacht Marie. Und das bei einem Listenpreis von 70K...., da bekomm‘ ich Schnappatmung.

Mein 05er Vectra C ist bislang 230000km ohne Rosrbehandlung durchgekommen...auch wenn die elektronik spinnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen