1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Rost um das Domlager EZ 03/06 GTC

Rost um das Domlager EZ 03/06 GTC

Opel Astra H

Olá,

seit gut 3 Wochen nenne ich einben GTC mein Eigen, und nach einiger intensiver Betrachtung des Wagens
öffnete ich auch mal die Kappen vom Domlager.

Was musste ich sehen, Rost, soweit das Auge reichte.

Eine gute Stunde später wurde ich dann beim Verkäufer vorstellig und teilte ihm mit, dass ich auf Sachmängelhaftung / Gewährleistung den Schaden behoben haben möchte.

Er hat sich sofort dazu bereit erklärt und stellt mir einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung.

Natürlich ist mir der andere Fred auch bekannt, aber der Titel schein durchaus aussagekräftiger zu sein, so dass jeder seine Erfahrungen bzw. Lösungsvorschläge schreiben kann.

Weiter unten die Bilder.

85 Antworten

oder es rostet bei dir nur NOCH nicht... 

Ich hab gerade mal bei unserm TwinTop Bj. 2008 geschaut:
Alles trocken, kein Rost! Ich hoffe es bleibt auch so!

So ich hab gestern auch mal geschaut und bei mir sah es so aus...

Das erste ist auf der Beifahrerseite, und das zweite ist auf der Fahrerseite (unter Wasser btw.)

...werde die Woche mal wieder beim FOH vorstellig werden...

P2038-01-16-05-09
P2038-16-05-09

Hi Leute,

Aufgrund dieses Treahts wurde ich Aufmerksam gemacht und hab auch gleich mal einen
Blick unter die Hauber gemacht. Deckel ab und ich war ertsmal sprachlos.
Bei mir stand ne richtige Rostbrühe im Lager!!!!, obwohl mein Astra erst 3 Jahre alt ist.
Ich werde meinem FOH aufjedenfall so früh wie möglich besuchen und mir das ganze
beheben lassen (Auf Garantie versteht sich).

Ps : Guckt mal bei euch in das Domlager rein 🙂

Gruß

AstraHDriver

Ähnliche Themen

Astra H GTC - 2 Jahre alt (also Facelift-Modell):

Rost in beiden Domlagern.
Heute reklamiert, Antwort: "einfach mal was reinsprühen,
am Besten was silikonhaltiges".

H.

nochmal allgemein ne Frage:
soweit ich weiß gibt Opel doch in irgendeiner Weise eine Rostgarantie. So um den Dreh von 10 Jahren oder?!
greift diese Garantie in diesen Fällen nicht?

hallo

die garantie bezieht sich halt auf durchrostung also lochfraß. das wird am domlager nicht passieren, da das material einfach zu dick dafür ist. somit sagt opel ist nur ein optischer mangel und macht da auch nix großartig dran.

kann mich nur wiederholen : last die deckel ab und wenns trocken ist reichlich hohlraumwachs rein und vergessen.

gruß Dirk

Das kann ich nur unterstreichen.

Den ganzen Schmock rausholen, mit einem Fön trocknen und jede Menge Hohlraumwachs rein.
Ich werde aber sobald berichten, wenn ich den GTC vom Händler zurück habe und werde Bilder einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Das kann ich nur unterstreichen.

Den ganzen Schmock rausholen, mit einem Fön trocknen und jede Menge Hohlraumwachs rein.
Ich werde aber sobald berichten, wenn ich den GTC vom Händler zurück habe und werde Bilder einstellen.

Habe auch alles losgekratzt u. neu versiegelt.

PS : Der ganze Dreck u. was sonst noch da drin ist läßt sich bestens mit einen alten Staubsauger rausholen.

Gruß Biodriver

Hallo,

habe auch das Problem mit dem Wasser/Rost im Domlager bei meinen Astra Baujahr 2008.

War vorgestern beim Opel Händler un er hat mir das stehende Wasser mit Hilfe von Pressluft rausgespritzt damit im Domlager wieder alles trocken ist und dann auf die Kappenunterseiten eine Art Dichtung "gebastelt". Zum Glück war noch nicht viel vom Rost angenagt. War eher Flugrost der durch einen Lappen wieder wegging.

Ich soll das Problem im Auge behalten und falls es sich nochmals wiederholt mit dem Wasser, muss dann weiter geschaut werden, heißt wohl Demontage.

Finde die Vorgehensweise schon einwenig arm aber schaun wir mal ....

Gruß
Zaffi02

mal eine frage wird das problem mit den domlager von der rostgarantie übernommen?

Zitat:

Original geschrieben von druenja


mal eine frage wird das problem mit den domlager von der rostgarantie übernommen?

Siehe Beitrag weiter oben, aber gleiche Seite:

Zitat:

dw1566
LDK-***

hallo


die garantie bezieht sich halt auf durchrostung also lochfraß. das wird am domlager nicht passieren, da das material einfach zu dick dafür ist. somit sagt opel ist nur ein optischer mangel und macht da auch nix großartig dran.

 

kann mich nur wiederholen : last die deckel ab und wenns trocken ist reichlich hohlraumwachs rein und vergessen.

 

gruß Dirk

____________

Dem ist nichts hinzuzufügen !!

... danke das war mal eine nette "anregung"^^
hab gleich mal nachgesehen bei meinem astra bj 7/04. beifahrerseite trocken, höchstens ein bisschen flugrost, fahrerseite "land unter". naja nächste woche polier ich ihn eh mal, da wird das gleich miterledigt. muss schon passen.

grüße Philipp

wenn ich mal übertreibe xDkann es sein das die stoßdämfer mir nach 10 jahren abfallen?

Mittlerweile habe ich meine neuen Kappen (Kostenpunkt knapp 3Euro - KEINE Kulanz)...der Unterschied zu den werksseitig verbauten Kappen ist, das Material ist kein harter Kunststoff mehr, womit man eh nichts abdichten kann, sondern jetzt sind es Gummikappen, die auch recht gut abdichten. Zur "Wasservorsorge" habe ich die Domlager jetzt mit einer richtigen Fettpackung versehen, d. h. von unten bis oben mit Fett gefüllt und die Kappen draufgesteckt. Da kann jetzt kein Wasser mehr Unheil stiften...😉. Aber wie dw1566 schon mehrfach schrieb, die Kappen sind kein must have...ohne die kappen waren die Lager auch F...trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen