Rost u. Mängel beim Ambiente 1.8, EZ 5.2000

Ford Mondeo

Hallo,
plane mir in den nächsten Tagen einen Mondeo (+ evtl. Focus) anzuschauen und brauche Info`s wie sinnvoll ein Kauf ist.

Es handelt sich um einen Mondeo Ambiente 1.8, 85kW (116 PS), 120.000km gelaufen, EZ 5.2000.
Er hat ABS und Klimaanlage.
Kosten soll er knapp 2000,-

Wie schaut es bei diesem Modell mit dem Rost aus?
Das Folge-Modell ab Herbst 2000 ist garantiert vollverzinkt, sein Vorgänger auch schon?
Wegen Verbrauch habe ich schon geschaut, soll bei 8l /Mix sein. Sind das auch eure Erfahrungswerte? Oder geht das je nach Fahrstil sparsamer?

Und gibt es Mondeo-Motorisierungen die weniger schlucken?
Wobei bei so `nem Kombi 8l wohl Standard sind....mein Passat Variant ist mit 8,9l/ Mix angegeben. Ich fahre ihn mit durchschnittlich 8-9l.

Fragende Grüße,
Alexandra

15 Antworten

Hey,
schau doch einfach mal in die Suchfunktion...da findest du jede Menge Antworten zu dem Wagen....und dafür das der MKIII vollverzinkt sein soll...was du schreibst, rostet er doch ganz ordentlich 😉

Bereits den ganzen Nachmittag lese und suche ich sowohl hier als auch im Focus-Bereich. Einige Infos habe ich finden können.
Aber zum Thema "vollverzinkt 2000" oder "Rost 2000" oder "ab welchem baujahr vollverzinkt" kann ich nix finden.
Vielleicht überlese ich es auch nur?
Deswegen habe ich es jetzt "gewagt" eine spezifische Frage zu stellen.

Und zum Thema Rost am Folgemodell -der scheint ja vollverzinkt zu sein, leider nicht sorgfältig, aber Ford wechselt die betroffenen Bereiche (Tür u. Heckklappe glaube ich) kulanterweise aus, oder repariert oder was auch immer...... so viel habe ich rauslesen können. Vielleicht bringe ich da auch was durcheinander? Focus - Mondeo?

Nunja, ich würde mich freuen, wenn ich noch nette Antworten auf meine Frage(n) bekomme.
Aber hier scheint wohl deutlich weniger los zu sein als im VW-Bereich -schade :-/

Grüße,
Alexandra

ich würde mal ganz stark behaupten der ist zu teuer. 😉
wegen rost naja ich meine es ist ein ford un ja die rosten an sich alle wenn man nichts macht.
dann der zahnriemen ist bestimmt auczh nun fällig würde ich denken oder wurde der erst gewechselt?

gruß dingrich

8l sind normal, bzw lassen sich bei normaler Fahrweise eigentlich problemlos erreichen. Mein 1,8er FLießheck braucht ca 8,3l mit 205er Sommerreifen, mit Winterreifen ca 7,8 bei normaler nicht krankhaft auf Spritsparen ausgelegter Fahrweise.

Rost: Schweller und Radläufe hinten.
Ansonsten genauer auf die Vorderachse achten, Querlenkerlager, usw schlagen gern aus, Federn brechen gelegentlich - macht sich durch Geräusche beim Fahren und/oder verziehen des Lenkrads beim Bremsen bemerkbar.
Zahnriemen sollte wie schon geschrieben gemacht sein oder jetzt gemacht werden (alle 150000 oder 10 Jahre bei dem Motor). Auf jeden Fall Wasserpumpe mitmachen, auch wenn sie i.O scheint.

Preis ist schon eher am oberen Ende der Skala, wenn die Karre in nem ordentlichen Zustand und im besten Fall vom Händler ist würd ich aber sagen ist noch ok.

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Infos.
Ich schreibe mir dann mal eine "unbedingt überprüfen"-Liste :-)

Lt. Händler stammt das Auto (und noch weitere Mondeos unterschiedlicher Laufleistung u. Bj.) aus einem Firmenfuhrpark (werden routinegemäß jetzt gewechselt) und ist Scheckheft-gepflegt und ohne Schäden. Der Preis liegt ganz genau bei 1800,-
Ein Zahnriemenwechsel müsste dann ja im Bordbuch eingetragen sein.
Und die Wasserpumpe auf alle Fälle wechseln? Ungefähre Kosten?

Und ist dieses Baujahr jetzt irgendwie verzinkt? Bei den Rostmeldungen wohl eher nicht...
Oder das danach? Vielleicht kommt ja auch einer der anderen Mondeos in Frage, deswegen frage ich.

Wie langehält so`n Mondeo-Motor durchschnittlich? km.
Soll heißen, ab wieviel km ist es nicht ratsam einen Mondeo zu kaufen?

Bei meinem Passat sagte mal jemand, der ist mit 150.000 gerade mal eingefahren ;-)

Ich überlege auch, ob sich evtl. ein Diesel lohnt -da mache ich aber mal einen neuen Thread auf.....

Grüße,
Alexandra

ich glaube ich habe damals 310euro für den zahnriemenwechsel bezahlt

Zahnriemenwechsel hat bei mir 300 Teuronen gekost. Laufleistung mein Mondeomotor 356.000. Gute Pflege und richtiges Öl mal vorrausgesetzt.

Zitat:

Laufleistung mein Mondeomotor 356.000.

Das macht Mut :-)

Zitat:

Original geschrieben von HeiZX



Zitat:

Laufleistung mein Mondeomotor 356.000.

Das macht Mut :-)

Da löst sich eher die Karosserie auf. 😛

Kleiner Hinweis noch nachgeworfen: Schau bei deinem Wunschauto mit welchem Öl er gefahren wurde. Näheres steht bei Johnes auf der HP.

Hallo !

Um keine Verwirrung aufkommen zu lassen :

Ist der Zahnriemen gewechselt worden ist alles klar.
Wasserpumpe nicht einfach so wechseln.

Muss ein neuer Zahnrimen drauf, die Wasserpumpe direkt
wechseln lassen. Auch wenn diese noch o.k. ist.
Wäre beim Zahnriemenwechsel ein Abwasch und erheblich
billiger als die Pumpe später seperat ( wenn defekt ) wechseln zu lassen.

Geht die Wasserpumpe später kaputt, wirds teuer.
Bei dem Modell welches hier angefragt wird, muss zwar nicht
der Zahnriemen runter um die Pumpe zu wechseln, ist aber doch
eine ähnlich großer Aufwand und nicht gerade billig.

Cloudt

Zitat:

Schau bei deinem Wunschauto mit welchem Öl er gefahren wurde. Näheres steht bei Johnes auf der HP.

Welcher Johnes? Wo finde ich seine HP?

Grüße,
Alexandra

Hallo !

Hier mal der Link zur Homepage von Johnes :

http://www.johnes.eu/home/index.html

Sind interessante Sachen zu finden. Schau einfach mal rein.

Grüße

Cloudt

Zitat:

Original geschrieben von cloudt


Hallo !

Hier mal der Link zur Homepage von Johnes :

http://www.johnes.eu/home/index.html

Grüße

Cloudt

Umtaufen in Johnespage 😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen