Rost
Türfalz der Fahrertür röstet, meine frage nun welche Kosten sind mit der Reparatur verbunden? Danke im Vorraus
20 Antworten
danke ja ich werd die tage mal in meiner Werkstatt nach einem Preis fragen dann schau ich weiter bin ja n armer azubi ??
Dann lass es gut sein und spar dir das Geld falls wirklich mal was kommt wofür du es eher brauchst 😉
ja 😉 rücklagen hab ich mir e genug gebildet ( hoff ich ) 😉 sonst wär ich ja komplett blauäugig mir des auto zu kaufen nur des hätt ich halt für wichtige Reperaturen aber danke an alle 😉
Den Türwechsel sehe ich schon sehr kritisch. Alle Anbauteile müssen fachgerecht umgesetzt und die Tür eingepasst werden, das wird ohne Erfahrung schon schwierig genug ohne die Tür dabei zu vermacken oder Verkleidungsteile zu beschädigen. Hat der Wagen Seitenairbags? Dann beantwortet sich die Frage schon von selbst, ob man diese Arbeit bei wenig Erfahrung selber machen sollte. Dann altert Lack auch unterschiedlich, einen Farbunterschied wird man fast immer sehen, auch wenn schwarz noch weniger kritisch ist als rot oder blau. Und wenn überhaupt, muss die Tür beim Verwerter in Augenschein genommen und genau auf Defekte untersucht werden und dann bei Licht - am Besten Neonlicht in der Werkhalle - an den Wagen gestellt werden um zu schauen, wie gut sie passt. Allein auf Fotos lässt sich schon nicht beurteilen, wieviel Kratzer und Dellen so eine Tür hat und zum Versandrisiko: da können noch ein paar Macken dazu kommen. Ich würde den Lackprofi an die originale Tür ran lassen und den Wagen vorher professionell aufpolieren, damit der spätere Farbton sichtbar wird. Dann kann der Lacker den Farbton zum beilackieren noch anpassen und die Gewähr dafür liegt bei ihm. 200.- € wären in meiner Gegend für eine solche Reparatur sicherlich gut in Ordnung.
Ähnliche Themen
ja darüber hab ich mir schon Gedanken gemacht ja er hat Seitenairbags und auch nich das Soundsystem was den Einbau nicht umbedingt vereinfacht
Um dem Beilackieren zum optischen Erfolg zu verhelfen, versuch doch mal den Wagen mit einer semi-professionellen Maschine selbst zu polieren. Auf youtube findest Du Anleitungen genug. Die Excenter-Polier Maschine liegt bei 130.- €. Ich habe diese in einem sehr umfangreichen Set bekommen. Das reisst die ganze Optik nach vorn. Auf Deinen Fotos habe ich schon einige Schlieren und Kratzer auf der Tür gesehen. Dann hast Du auch Freude an der Arbeit des Profis. Gut, allein für meinen Heckdeckel habe ich trotz Erfahrung damit zwei Stunden gebraucht, obwohl der Wagen immer ein "Garagenparker" war und größere Lackschäden noch nicht mal zu beheben waren. Das ist normal. Mach es an mehreren Tagen, aber natürlich erst wenn es wieder wärmer wird oder Du kannst in einer Halle unterkommen, die geeignet ist: Temperatur, Licht, keine große Staubbelastung. Dann die Türeinstiege usw. mit der Hand auspolieren. Demontieren musst Du beim E 46 eigentlich nichts, evtl. etwas abkleben. Eine gute Anleitung hat das Autopflegeforum.EU.