Rost
Mein Civic FK3 (Erstzulassung Juni 2006, derzeit rund 57.100 km) rostet.
Und zwar an sämtlichen Blechkanten unterhalb der Frontschürze.
Foto habe ich angehängt - ist leider nicht von meinem Civic, da ich keine Kamera zur Hand habe, sondern von einem anderen Civic-Fahrer, der offenbar das selbe Problem hat. Bei mir sieht es jedenfalls ziemlich genauso aus. Das Foto füge ich bei, damit ihr wisst, welche Stelle ich meine und in welcher Form der Rost auftritt.
Die 3-jährige Werksgarantie läuft im Juni ab, eventuell sollte ich doch noch einmal dem Händler einen Besuch abstatten.
Bei dieser Gelegenheit können andere Civic-Fahrer gleich nachsehen, ob auch ihr Fahrzeug betroffen ist und ein dementsprechendes Feedback abgeben.
Meiner Ansicht nach darf das bei einem Auto, das keine 3 Jahre alt ist, noch nicht sein.
Wie will Honda 12 Jahre Durchrostungsgarantie geben? Ich werde den Wagen nicht so lange fahren, aber eine gewisse Sicherheit muss in jedem Fall gewährleistet sein.
Allerdings: Ich möchte mich auf diese 12 Jahre Durchrostungsgarantie lieber gar nicht verlassen, da der Hersteller sicher das eine oder andere "Schlupfloch" findet, um der Haftung zu entgehen.
"Witzig" finde ich in diesem Zusammenhang nur, daß ich erst Ende Jänner beim Jahresservice war, meine Honda-Werkstatt dabei eine kostenlose Rost-Durchsicht durchführte, dabei allerdings kein Rost bemängelt wurde.
Beste Antwort im Thema
dann kauf dir einen bmw und verschone uns mit deinen beiträgen, wie super nicht deutsche autos sind!
dich hat niemand gezwungen einen civic zu kaufen und du kannst ihn jederzeit verkaufen.
Es muss nicht bei jedem thema im forum über BMW, Lammfellwaschanlage und dem jazz deiner eltern gehen. die geschichten kennt mittlerweile schon jeder...
sorry, das musste mal raus!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Lieber Mike!Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Für Marderspuren kann Honda nichts, für vorzeitige Rostbildung hingegen schon.
Ich bin aber schon ruhig, denn ich merke, die Tendenz geht in die Richtung, daß ich mich demnächst dafür entschuldigen muss, daß ich Honda wegen der Rostbildung an meinem Civic kritisiert habe.Keiner hat kritisiert, das du das Rostproblem des Civic aufzeigst. Aber fast in jedem Post von dir weist du darauf hin, das dein nächstes Auto ein 1er BMW sein wird, den du über Beziehungen deines Schwiegerpapas billig bekommst.
Rost interressiert hier schon, 1er-BMW und Schwiegerpapa hingegen nicht. Und das wurde auch so gesagt.
Grüße,
Zeph
gebe dir vollkomen recht! es ist nicht notwendig, dinge ständig zu wiederholen.
gib mal die unterschiedlichen begriffe, wie jazz, oder lammfell in die sufu ein, dann kommt zu 90% beiträge von dir! mittlerweile hat es echt schon jeder mitbekommen. lass den civic wandeln und kauf dir einen bmw und teile uns deine erfahrungen mit dem "ach so gutem bmw" mit!
einige bekannten von mir fahren auch bmw und rosten. nur die teile kosten das doppelte von unserem civic!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bei BMW werden alle Modelle für den europäischen Markt noch in Deutschland entwickelt und produziert. Der 1er BMW wird z. B. in Leipzig und Regensburg produziert.
Da muss ich aber auch noch meinen Senf dazu geben...
Dass der 1er komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt wird glaubst auch nur du... Zusammengschraubt wird er vielleicht in Leipzig und Regensburg.
Komplett deutsche Autos gibt es nicht (mehr). In unserem Civic sind viele Teile drin, die in D entwickelt und gebaut wurden (z.B. ESP, Scheinwerfer, Stoßdämpfer). Produziert werden viele Zulieferteile sowieso im (osteuropäischen) Ausland. Egal ob für VW, Audi, BMW oder Daimler.
Die OEMs sind heutzutage eh nicht viel mehr wie Systemarchitekten, die die Komponenten definieren und aus aller Welt (möglichst billig) einkaufen und zusammenbauen. Und deshalb brauch man sich heutzutage auch nicht mehr dumm anmachen lassen, weil man nen Japaner fährt, weil die genauso bei uns in D Zulieferteile "einkaufen".
Fahre auch Civic Fk1 und seit kurzem ist Bmw e46 auch dabei. Zwei ganz unterschiedliche Autos mir Problemen auf beiden Seiten bei einem ist es der Rost, bei dem anderen ist die Kupplung hackelig na und ist ärgerlich aber so ist es.
Aber fahre seit 8 Jahren Honda und die alten waren echt besser in allen belangen und das mit dem Rost beim Civic ist jetzt echt ein verdammtes Scheiss Problem..........
Ähnliche Themen
also ich habe mir den civic gekauft weil ich finde dass das preis/leistungsverhältnis gigantisch ist. ich mein das auto hat für knapp 1700€ (advantage paket) alles drinnen was man braucht. u. ich habe mir a) den civic gekauft um auch noch auf der straße auf zu fallen das klappt ganz gut mit 19" felgen wenn ich mitn kumpel mitfahr u. 2) weil die motoren u. als ganzes die "hardware" nicht schlecht ist. außerdem war mir der autoverkäufer der sympatischste gg
mal im ernst ein 1er o. 3er bmw fallen ja auf deutschen/österreichs straßen ja nicht mehr wirklich auf. dieser wow effekt ist geht ja gleich auf null da jedes 2te auto eben ein deutsches auto ist. ist meine meinung aber gut.
ich freue mich auf meinen type s wie ein kleines kind.
Zitat:
Original geschrieben von Moosi81
Da muss ich aber auch noch meinen Senf dazu geben...Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bei BMW werden alle Modelle für den europäischen Markt noch in Deutschland entwickelt und produziert. Der 1er BMW wird z. B. in Leipzig und Regensburg produziert.
Dass der 1er komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt wird glaubst auch nur du... Zusammengschraubt wird er vielleicht in Leipzig und Regensburg.
Komplett deutsche Autos gibt es nicht (mehr). In unserem Civic sind viele Teile drin, die in D entwickelt und gebaut wurden (z.B. ESP, Scheinwerfer, Stoßdämpfer). Produziert werden viele Zulieferteile sowieso im (osteuropäischen) Ausland. Egal ob für VW, Audi, BMW oder Daimler.Die OEMs sind heutzutage eh nicht viel mehr wie Systemarchitekten, die die Komponenten definieren und aus aller Welt (möglichst billig) einkaufen und zusammenbauen. Und deshalb brauch man sich heutzutage auch nicht mehr dumm anmachen lassen, weil man nen Japaner fährt, weil die genauso bei uns in D Zulieferteile "einkaufen".
Genauso ist es !!
Echtes Made in Germany gibts auch da nicht mehr.
Ein Auto besteht aus 1000den Zulieferen!
Vielmehr heisst es heute: Made by BMW; Made by Honda; Made by VW !
Zitat:
Original geschrieben von SC85
mal im ernst ein 1er o. 3er bmw fallen ja auf deutschen/österreichs straßen ja nicht mehr wirklich auf. dieser wow effekt ist geht ja gleich auf null da jedes 2te auto eben ein deutsches auto ist. ist meine meinung aber gut.
Also ich bin ja nach wie vor der Meinung, daß mein Auto
mirgefallen muß. Wer ein Auto braucht, um in der Gesellschaft positiv aufzufallen, dem mangelt es wohl an persönlichen Werten. Nicht falsch verstehen: Nichts gegen dich, ich kenne dich ja gar nicht.
Viel Spaß mit deinem Civic.
gefallen muss auch das auto in erster linie dir wenn dir eine ente gefällt kauf dir eine solche aber gut lass ma das. also das mit dem auffallen scheinst du etwas missverstanden zu haben aber ist mir jetzt auch ehrlich gesagt zu mühsam zu erläutern. ich habe ein auto gesucht mit vollausstattung welches sich von der masse abhebt. u. image der automarke spiegelt irgendwo auch die einzelne lebenseinstellung wieder aber gut. bin vll auch noch zu "jung" um ernsthaft mitreden zu können 🙂
Der Civic ist seiner Zeit schon voraus deswegen habe ich ihn auch gekauft. Sieht super geil aus.
Und der Bmw e46 ist eines der geilsten Limosinen die es gibt deswegen fällt man immer wieder damit auf und deswegen habe ich sie mir auch gekauft.
Und das Standard Fahrwerk vom Honda gefällt mir besonders echt geil das Auto.Und mit dem Rost muss man mal sehen wie es wird.
Habe bei meinem Civic noch nicht nachgeschaut ob er an den Blechkanten rostet.... Ich denke aber mal dass es besser ist es so zu belassen (trocknet besser) als Rostschutz draufzusprühen. Nässe hält sich unter Rostschutz besser. Wasser unterkriecht nämlich alles. Oder glaubt Ihr Honda entfernt den Rost total bei einer Reklamation (geht gar nicht an den Blechkanten) ?
Hatte vor dem Civic einen Ford KA - sehr rostanfällig da so gut wie gar nicht versiegelt - den hatte ich 8 Jahre und er sah immer noch sehr gut aus von außen und kam problemlos durch den TÜV.
Ich mache mir also deswegen keine Gedanken um den Civic - möchte mal alle anderen Modelle (Ford, VW, Opel usw.) anschauen bezüglich Rost. Die sehen auch nicht besser aus !
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Der Civic ist seiner Zeit schon voraus deswegen habe ich ihn auch gekauft. Sieht super geil aus.
Rischitg, heute sah ich wieder einen schwarzen Sport (nonfacelift)am Parkplatz stehen, und ich musste noch immer hingucken, schon eigenartig 😉
Ich dachte mir wieder, dass non facelifting sieht einfach genial aus, daneben stand gleich ein neuer Golf VI in Rot, der verblasste regelrecht daneben dem Civic.
Mike, soweit ich weiß, haste deinen Civic auch eine Unterboden und Hohlraumschutzversiegelung gegönnt und denoch rostet das Teil, stimmt mich, wie schon erwähnt, etwas bedenklich, sollte nicht sein. Wennst ihn weiterfährst würde ich es auf alle Fälle auf Garantie machen lassen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tripsi
Ich mache mir also deswegen keine Gedanken um den Civic - möchte mal alle anderen Modelle (Ford, VW, Opel usw.) anschauen bezüglich Rost. Die sehen auch nicht besser aus !
Das glaub ich nicht. Die 100tkm-Langzeittests von Golf und Astra zeigten eine astreine Versiegelung durch die Hersteller. Null Rost.
Klar, als der Wagen noch nicht einmal 5 Monate alt gewesen ist, habe ich vor dem ersten Winter einen Unterbodenschutz sowie eine Hohlraumversiegelung bei meinem Händler durchführen lassen. Kann dies auch durch eine Rechnung belegen. Aber leider hat es nicht viel gebracht wie man in meinem Fall sieht.
Ich finde übrigens auch, daß ein Golf (egal welcher) neben dem aktuellen Civic verblasst. Das ist aber nicht das Thema, denn die Rostvorsorge beim Golf ist sehr gut. Das muss man ihnen lassen. Opel detto - die haben aus ihrem Debakel wirklich gelernt.
Ich glaube nicht, daß ich die Roststellen bei meinem Civic bemängeln werde, da dazu mit Sicherheit die Frontschürze aus dem Original-Zubehör demontiert werden muss und die ist mir zu teuer gewesen um sie zu beschädigen. Habe kein gutes Gefühl bei der Sache. Abgesehen davon denke ich, daß es trotzdem wieder rosten würde und dass der Rost gar nicht vollständig entfernt werden kann. Und dazu muss man sagen: Es bringt wenig, eine Versiegelung aufzutragen, wenn nicht der ganze Rost entfernt wird. Ansonsten blüht es unter der Versiegelung weiter und dann hat man erst recht den Salat.
Solange ich den Wagen fahre, wird er mir schon nicht durchrosten und wenns beim privaten Wiederverkauf einen Minderwert darstellt, dann werde ich diesen eben in Kauf nehmen müssen.
Nur eines hab ich daraus gelernt: Kein Honda mehr aus England, selbst wenn er noch so gut aussieht! Mir sind - wie auch im Leben - die inneren Werte wichtiger!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wenn ich monotone Lobeshymnen über Honda auslassen würde, wärs wohl nicht lästig.Aber gut, lassen wir das.
Haste ja schon gemacht, fand ich auch lästig 😉
@ GOTSCHE
Zitat:
Das glaub ich nicht. Die 100tkm-Langzeittests von Golf und Astra zeigten eine astreine Versiegelung durch die Hersteller. Null Rost.
Null Rost wohl kaum ! Mache Dir mal die Mühe und schaue Dir die kritischen Stellen dort an ! Sei doch nicht so blauäugig .....