Rost Schweller/Wagenheberaufnahmen

BMW 3er E46

Moin Leute, hab ein kleineres Problem und zwar hab ich an beiden Schwellern Rost und am meisten sind die Wagenheberaufnahmen betroffen. Hab mit einem Schraubenzieher bei den Wagenheberaufnahmen dagegen gehauen scheint alles gut noch zu sein, aber kleine Löcher sind doch gekommen. Meine Frage wäre sollte man lieber die ganze Wagenheberaufnahme durch ein neues Metallblech austauschen oder entrosten rostumwandler und alles drauf oder direkt neu machen. Die Schweller generell sehen echt noch ganz ok aus für die 22 Jahre. Fahrzeug ist ein 318i Limousine

30 Antworten

Ich an deiner Stelle würde mich an einen Lackier- oder Karosseriebau Betrieb wenden. Da zu entrosten ist eine dankbare Aufgabe für jeden Betrieb weil du in jedem Fall wiederkommen wirst, denn das wird sich nicht mehr "entrosten" lassen.

Wie bereits gesagt wurde, großzügig rausschneiden, neues Blech rein und ordentlich versiegeln lassen. Wenn es gut gemacht wurde sieht man nahezu nichts davon und ist eine Dauerhafte Lösung.

@CaptainFuture01
Du hast natürlich Recht damit das es das Seitenblech noch gibt, ich meinte eigentlich das Reparaturblech wie es bei Auktionshäusern oder dem Zubehörhandel erhältlich ist.

Da bei mir das Blech am hinteren Ende des Schweller aufgibt habe ich mir lediglich die Spitzen hierfür in Absprache mit dem Karosseriebauer geholt der diese Arbeit auch nachher ausführen wird.

https://www.ebay.de/itm/273770647625

https://www.ebay.de/itm/254171357440

zusätzlich noch die Wagenheber Bleche (ob die gebraucht werden weiß ich nicht!)

https://www.ebay.de/itm/111944118552

und weil man schon dabei ist noch neue Wagenheberaufnahmen (obwohl meine alten noch gut aussehen)

https://www.ebay.de/itm/363152003742

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 18. April 2022 um 11:08:40 Uhr:


Ich an deiner Stelle würde mich an einen Lackier- oder Karosseriebau Betrieb wenden. Da zu entrosten ist eine dankbare Aufgabe für jeden Betrieb weil du in jedem Fall wiederkommen wirst, denn das wird sich nicht mehr "entrosten" lassen.

Wie bereits gesagt wurde, großzügig rausschneiden, neues Blech rein und ordentlich versiegeln lassen. Wenn es gut gemacht wurde sieht man nahezu nichts davon und ist eine Dauerhafte Lösung.

@CaptainFuture01
Du hast natürlich Recht damit das es das Seitenblech noch gibt, ich meinte eigentlich das Reparaturblech wie es bei Auktionshäusern oder dem Zubehörhandel erhältlich ist.

Da bei mir das Blech am hinteren Ende des Schweller aufgibt habe ich mir lediglich die Spitzen hierfür in Absprache mit dem Karosseriebauer geholt der diese Arbeit auch nachher ausführen wird.

https://www.ebay.de/itm/273770647625

https://www.ebay.de/itm/254171357440

zusätzlich noch die Wagenheber Bleche (ob die gebraucht werden weiß ich nicht!)

https://www.ebay.de/itm/111944118552

und weil man schon dabei ist noch neue Wagenheberaufnahmen (obwohl meine alten noch gut aussehen)

https://www.ebay.de/itm/363152003742

Denke auch das wäre am schlausten. Würde mich nochmal in diesem Thread melden wie es dann weiter geht. Danke nochmal

Hallo Leute, wie ernst ist das Problem hier?

Img
Img
Img
+1

Schwierig, ein brauchbares Handy mit einer brauchbaren Kamera gibt es vll für 400-600 Euro. Das kann vielleicht besser fokussieren.

Ansonsten musst du es nach außen fotografieren, dann siehst du wie sich die Lagen Blech auseinander spreizen wie Blätterteig. Aber die Kanten alleine lassen nicht auf den gesamten Unterboden zurückschliessen.

Am besten im Innenraum die Teppiche hochheben dann siehst du eher was Sache ist

Ähnliche Themen

wegen handy hab ich dich nicht gefragt und brauchst mir auch nichts erzählen, waren nur schnelle bilder von einem IPhone 15, wo man das meiste erkennt, aber danke für deine Einschätzung

Schon klar, das nächste mal auch scharfe Bilder machen damit man was erkennen kann. Die Hardware ist nicht das Problem 😁

Ich hole den thread mal wieder hoch. Auch an meinem Touring sind die Schweller durchgerostet. Was meint Ihr, reicht es da einfach Reparaturbleche einschweißen zu lassen? Kennt jemand in Dresden bzw. Umkreis eine gute Werkstatt, die solche Arbeiten vornimmt? Anbei mal ein paar Fotos, die ich von meiner Stammwerkstatt erhalten habe, wo der Touring gerade wegen anderer Sachen steht und die leider aktuell keine Kapazitäten für diese Arbeiten an den Schwellern hat.

5294313453596572780
5294313453596572781
5294313453596572782
+1

Erstmal beidseitig die Plastikschweller runter und dann begutachten. Dann sieht man weiter.

Moin, habe ein ähnliches Problem...ein potentieller Käufer hat Rost an den Wagenheberaufnahmen gefunden...siehe Bilder. Kann man so einschätzen, wie schlimm der Befall ist? Vermutlich nicht, oder? Was wäre denn der Super GAU und was würde der kosten? :-(

1000017622
1000017623
1000017624

Dazu muss die Wagenheberaufnahme weg um zu sehen wie weit der Rost geht. Schlimmstenfalls neue Bleche und neue Wagenheberaufnahmen.

Zitat:
@cycroft schrieb am 26. Mai 2025 um 08:02:43 Uhr:
Dazu muss die Wagenheberaufnahme weg um zu sehen wie weit der Rost geht. Schlimmstenfalls neue Bleche und neue Wagenheberaufnahmen.

Danke für deine Antwort :-) Was würde denn der schlimmste Fall kosten ungefähr?

Wie weiter oben schon geschrieben. Plastikschweller und den Klotz von der Wagenheberaufnahme ab. Dann sieht man mehr. Kosten? Würde ich abhängig von der zukünftigen Nutzung machen. Willst du nur noch TÜV oder soll er länger bei dir bleiben?

Er soll verkauft werden ;-) Kosten also so minimal wie möglich, TÜV sollte er natürlich bekommen.

Ist denn überhaupt schon was durch? Oder har nur ein Käufer darauf aufmerksam gemacht?Steht jetzt die HU Untersuchung an?

Ich würde zum TÜV fahren und nur bei Mangel reparieren. Wenn er besteht einfach im Kaufvertrag vermerken.

Die Kosten für eine Reparatur bekommst nie im Verkaufspreis wieder.

Zitat:
@woife199 schrieb am 26. Mai 2025 um 19:22:19 Uhr:
Ist denn überhaupt schon was durch? Oder har nur ein Käufer darauf aufmerksam gemacht?Steht jetzt die HU Untersuchung an?
Ich würde zum TÜV fahren und nur bei Mangel reparieren. Wenn er besteht einfach im Kaufvertrag vermerken.
Die Kosten für eine Reparatur bekommst nie im Verkaufspreis wieder.

Nein bisher ist noch nichts passiert...ich habe den Wagen bei mobile für 10k inseriert und es war ein Interessent vor Ort. Er hat dann den Rost gesehen und ist deswegen abgesprungen...er wollte ihn auch nicht für 7k nehmen.

Nun wollte ich in eine Werkstatt zwecks Kostenvoranschlag fahren. TÜV ist im Juli fällig. Sollte er doch TÜV bekommen, müsste ich den Rost bei Verkauf ja zumindest ansprechen...und dann kauft ihn ja auch niemand. Eine etwas verzwickte Situation :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen