Rost Schweller
Hallo zusammen,
ich habe schon am 30.03. hier zum Thema "Schiebetüren-Rollen lösen den Lack" geschrieben, dass mein Caddy in der Falz zwischen Schiebtür und Schweller rostet.
Ich habe den Wagen am 20.04. beim Händler abgegeben, der die ganze Sache auf Garantie behoben hat.
Am 28.05. habe ich den Rost beim saubermachen wiedergesehen 😠
Habe für den 29.06. ein Nachbearbeitungstermin bekommen und durfte mein Auto einen Tag später wieder abholen.
Auf Nachfrage ob der Rost jetzt wiederkommt wurde mir gesagt, dass es an dieser Stelle nicht auszuschließen ist. 😕 Die Stelle wurde immer nur so gut es geht abgeschliefen, grundiert und neulackiert.
Rostschutz kam keiner drauf, da VW dieses nicht freigegeben hat. 😠
Nach genau ca. 2 Wochen habe ich am 16.07. den Rost wieder zurück gehabt. 😠
Habe die ganze Sache jetzt an meinen Anwalt übergeben. Das Fahrzeug ist noch nichtmal zwei Jahre alt!!!
Beste Antwort im Thema
Sieht man doch das das ein 2K ist.
106 Antworten
Bin mal gespannt, ob VW das dauerhaft beseitigt bekommt. Tippe aber auf nein.
Ich habe es bei meinem alten sehr erfolgreich bekämpft mit Fett, Hitze, Nahtabdichtung und Lackaufbau. Es kam bis zum Verkauf nicht wieder. Ich habe allerdings den Tip von einem Lackierer bekommen.
Das ist doch nicht nur ein Pickel. Das ist doch schon ne richtige Blüte......nur noch nicht aufgebrochen.
Ist ein Mangel aber kein Weltuntergang. Wieviele Caddys haben keinen TÜV mehr bekommen wegen einer Durchrostung an der Stelle? Ich denke nicht wirklich viele. Die meisten hatten an anderen Stellen des Schwellers eher Probleme mit Löchern.
Ähnliche Themen
Wenn man damit leben kann, ist ja alles gut. Viele können das eben nicht. Mich würde es auch wurmen, wenn ich darum wüßte, unabhängig davon, ob TÜV-relevant oder nicht.
Wer ein Auto aus Blech kauft muss mit Rost rechnen. Es gibt mittlerweile fast keinen Hersteller mehr, der den Rost komplett im Griff hat. Leider muß man damit heute leben. Bisher hat sich VW sehr kulant gezeigt und auch noch im fünften oder sechsten Jahr Lackmängel behoben und das ohne Service bei VW. Zum Glück bin ich kein Neuwagenkäufer, bei den völlig überzogenen Preisen würde ich ausrasten. Mein Caddy würde aktuell knapp 36T Euro kosten, was für die gebotene Qualität/ Ausstattung viel zu viel ist. Ich habe gut ein Drittel weniger bezahlt für einen Jahreswagen.
Zitat:
Ich habe gut ein Drittel weniger bezahlt...
Dafür kann man bei anderen Herstellern auch Neuwagen bekommen.
Andere Hersteller mit ähnlichen Problemen. Ich habe lange überlegt ob es wieder ein Caddy wird. Der Berlingo gefällt mir innen überhaupt nicht, von außen finde ich ihn ganz gut. Die restlichen Hochdachkombi sind überhaupt nicht mein Geschmack.
Ich bin der Meinung das sich die Qualität in Sachen Rost deutlich verbessert hat, klar gibt es immer mal wieder Ausnahmen, selbst die Sterne gammeln gerne... Wenn ich aber an meinen ersten Scirocco denke, der war Baujahr 1978, nach fünf Jahren war der gammelig, nach 10 Jahren aufgefressen... Mein letzter Caddy hatte nach elf Jahren eine Roststelle, unterm Türgriff der rechten Schiebetür, das ist also deutlich besser geworden...
Aus der Perspektive schon. Aber gemessen an den frühen 90ern ist es heute deutlich schlechter. Golf2 rostete wegen Hohlraumschutz nicht. Audi etc. wegen Vollverzinkung der Rohbaukarosse nicht. Mit Einführung verzinkter Bleche sank die Qualität deutlich, weil die Hersteller fortan glaubten die Versiegelung sparen zu können. Die Geschichte vom Kantenrost begann...
Das sind die kalkulierten Soll-Rost-Stellen. Wenn man nicht im Regen und Salz fährt, halten sie viel länger ;-)
Nur kann man sich das leider nicht immer aussuchen
Von innen sieht der Schweller gut aus und es ist reichlich Wachs drin. Die neuralgischen Stellen habe ich schon nachgebessert. Dazu gehört der Schaumstoff in den vorderen Kotflügel und der Schweller am Übergang zum Radkasten wo immer das Laub liegen bleibt.
Das Bild ist nur abfotografiert vom Endoskop.
Im Schweller ist ein Art Nahtabdichtung dort wo die Bleche überlappen.
Ich hab auch schon wieder Rost an der Schweller-Stelle. Erst letztes Jahr von VW entrostet und lackiert worden. Hat gerade ein Jahr gehalten. Jetzt kann ich wieder hin. Kampf gegen Rost bei einem zwei Jahre alten Auto. Ich könnte k...
@Silver008 da greift doch eigentlich die 3 jährige Lackgarantie?