Rost Schweller

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

ich habe schon am 30.03. hier zum Thema "Schiebetüren-Rollen lösen den Lack" geschrieben, dass mein Caddy in der Falz zwischen Schiebtür und Schweller rostet.

Ich habe den Wagen am 20.04. beim Händler abgegeben, der die ganze Sache auf Garantie behoben hat.

Am 28.05. habe ich den Rost beim saubermachen wiedergesehen 😠

Habe für den 29.06. ein Nachbearbeitungstermin bekommen und durfte mein Auto einen Tag später wieder abholen.

Auf Nachfrage ob der Rost jetzt wiederkommt wurde mir gesagt, dass es an dieser Stelle nicht auszuschließen ist. 😕 Die Stelle wurde immer nur so gut es geht abgeschliefen, grundiert und neulackiert.
Rostschutz kam keiner drauf, da VW dieses nicht freigegeben hat. 😠

Nach genau ca. 2 Wochen habe ich am 16.07. den Rost wieder zurück gehabt. 😠

Habe die ganze Sache jetzt an meinen Anwalt übergeben. Das Fahrzeug ist noch nichtmal zwei Jahre alt!!!

Beste Antwort im Thema

Sieht man doch das das ein 2K ist.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ja. Darauf werde ich auch pochen. Vielleicht auch die normale Garantieverlängerung, die ich habe.

Fürchte nur, dass sie es wieder oberflächlich abschleifen und drüberlacken - und nach einem Jahr stehe ich wieder auf der Matte. Das geht dann so lange, bis die Garantie am Ende ist...

Wenn du Glück hast, nimmt sich VW davon nix mehr an, weil es schon einen Garantieauftrag gab. Es wird dann unterstellt, dass der Betrieb nicht richtig gearbeitet hat. In dem Fall kannst dich mit denen rumstreiten.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 7. August 2020 um 09:42:55 Uhr:


Wenn du Glück hast, nimmt sich VW davon nix mehr an, weil es schon einen Garantieauftrag gab. Es wird dann unterstellt, dass der Betrieb nicht richtig gearbeitet hat. In dem Fall kannst dich mit denen rumstreiten.

Und mit der Garantieverlängerung ist das doch auch nicht abgedeckt?
Lackschäden/Rost, ist das bei der Garantieverlängerung mit drin?

Keine Ahnung, muss ich gestehen. Muss mir mal das Kleingedruckte durchlesen....

Wie das mit Garantieverlängerungen oft so ist, helfen die höchstens bei schweren Getriebe- oder Motorschäden. Bei allem anderen steht man auf dem Schlauch....

Ähnliche Themen

Lack ist ja ne eigene Garantie. Aber wenn an gleicher Stelle schon jemand bei war, nimmt sich der Hersteller davon nix mehr an. Und auf Garantiearbeiten gibts auch keine Garantie mehr. Da muss man sich idR mit dem ausführenden Betrieb auseinandersetzen.

Klingt spaßig. Selbst wenn die das noch einmal auf Garantie machen, werden die wohl nur kurz überschleifen und neu lacken - und nach einigen Monaten fluche ich wieder.

Ich überlege schon, mal bei einem Karosserie-Fachbetrieb nachzufragen, was es kostet, die Stelle gründlich mit Trockeneis oder Sandstrahlen zu bearbeiten. Den Karosseriekitt so weit wie möglich rausholen, konservieren und anständig wieder lackieren. Dürfte zumindest 2 bis drei Jahre halten.
Aber was wird das kosten? 500 Euro wär's mir wert, 1.000 dann eher nicht. Keine Ahnung...

Wegen ein Bläschen mache ich mich nicht mehr verrückt. Habe auch wieder welche. Ganz Kleine nur. Sieht man kaum😛
Der TSI wird 6... keine 28500km! Kaum Salz zum Glück sonst sähe es anders aus...
Wenn es mir zu Bund wird mit den Blasen / Rost geht er zum Karosseriebauer und dann ist da Ruhe.
Oder ich mach es dann selber...Nicht was ihr denkt😁
Zum Freundlichen! Deswegen nicht mehr...Bringt eh nichts außer Ärger.

Gut bei einem 2 Jährigen sieht man das anders, verstehe ich.
Meiner war damals auch noch keine Zwei.
Von der EZ kein Jahr alt. Hatte aber viele Monate auf dem Hof gestanden...

Wurde gemacht, allerdings nur so das der Kunde erstmal Ruhe gibt, übergeduscht...
Das bringt nichts so...
Hatte 8 Tage kein Caddy für den Mucks...

Viel Glück und Erfolg
HH

Kleines Update:
Bin gerade bei einem Karosserie-Spezi vorbeigefahren, der auch Trockeneisstrahlen, Mike Sanders etc. macht. Der schaute sich die Stelle an und sagte ganz klar: "Ich kann Ihnen jetzt zwar das Geld aus der Tasche ziehen. Aber es wird da trotzdem wieder blühen. Der Rost kommt von unten bzw. von zwischen den Blechen. Da können auch wir nichts Dauerhaftes machen. Mein Rat: Geben Sie dafür kein Geld aus. Lassen sie es arbeiten - und wenn es in ein paar Jahren zu schlimm wird, wird ein Stück rausgeflext und neu eingesetzt."

Nicht gerade das, was man hören will - aber vermutlich hat er Recht. Das blöde ist, das es nicht nur winzige Pickelchen unter dem Lack sind - an der einen Stelle fängt der Lack schon an, sich zu heben. Eventuell werde ich trotzdem nochmal bei VW vorsprechen. Wenn ich den Wagen noch 10 Jahre fahre, wäre es mir egal bzw. dann würde ich selbst Hand anlegen.. Aber wenn ich den in ein oder zwei Jahren in Zahlung gebe - die Stelle sieht man. Das gibt Punktabzug...

Muss mal im Hinterstübchen eine Entscheidung treffen, wie lange ich das Auto noch fahren will.

Wie schonmal geschrieben, gibt es diese Probleme mit überlappenden Blechen schon ewig im Konzern. Auffällig insbesondere bei den Bussen. Da kommt man eben nicht ran. Von innen und außen versiegeln, dass keine Luft und Schmodder mehr rankommt.

Prinzipiell und überhaupt hat(te) man bei VW 12Jahre Garantie auf Durchrostung! Je älter das Auto, um so höher wird der eigenanteil natürlich! Und an dieser Stelle kommt der Rost eindeutig von Innen (Auflage der Bleche) nach außen! Hier greift die Garantie also!
Dann hat das Autohaus auch eine Gewährleistung zu geben auf die Arbeit die bereits gemacht wurde...

In deinem Fall sollte es entweder VW nochmal übernehmen oder das Autohaus muss es fressen! Wenn es nach einem Jahr wieder rostet, hat das Autohaus wahrscheinlich auch nicht nach Reparatur Anweisung VW gearbeitet!

Soll heißen, fahr hin, sag denen die sollen zusehen wer das übernimmt und diesmal haben sie es richtig zu machen! Ansonsten sollte dir das jeder Rechtsverdreher spielend durchboxen können (vorausgesetzt du hat an der Stelle nie selber Hand angelegt oder etwas technisch verändert das den rost dort verursacht hat)

Ich hatte übrigens auf das ganze Theater bei einem 5 Jahre alten caddy keine Lust... Es dauert ca 2h mit sandstrahlen, blech aufbiegen und da strahlen.... Grundieren, zuklopfen, abdichten, nochmal grundieren und Farbe drauf (inkl. Trocknungszeit in der prallen Sonne)
Das sollte eine VW Werkstatt ähnlich gut hinbekommen....

@ PIPD black: Wobei von innen versiegeln gar nicht so leicht ist. Ich habe schon im letzten Jahr die drei Schwellerstopfen unten rausgenommen und mit einer langen Sonde und Fluid-Film gearbeitet. Auch die Radhausschale habe ich vorn rausgenommen und von vorn den Außenschweller versorgt. Aber hinten/außen ist so praktisch nicht zu erreichen. Vielleicht die Radhausschale hinten noch rausnehmen und von hinten in den Außenschweller. Das könnte ich nochmal versuchen...

@Morava 90: Werde mein Glück nochmal bei VW versuchen. Viel Hoffnung mache ich mir aber nicht. "Aufbiegen" kann man die Bleche da kaum. Die sind ja zusammengeschweißt. Höchstens Sandstrahlen, so tief man eben kommt. Ist das bei Deinem gemacht worden?

Moin zusammmen,

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil ich gerade dabei bin einen gebrauchten Caddy aus 01/2014 zu kaufen, der in einem super Zustand zu sein scheint, bis auf die Schweller. Der Händler sagte erst, dass er die Stellen machen lassen würde, nun hat er aber angerufen und meinte wegen der Gewährleistung sei ihm das zu riskant, er werde es so lassen, mir dafür aber 300€ entgegenkommen. Ich verstehe das so, dass man den Rost an der Stelle nie wirklich wegkriegt, weil das zwischen den Blechen rostet, richtig? Aber ist das nun eher ein lokales kosmetisches Problem oder gammelt einem da irgendwann richtig viel weg? Bei einer rein kosmetischen Sache müsste ich mich nur fragen, ob das 300€ oder nicht doch mehr wert ist…

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Meiner Meinung nach ist das bei einem 10 Jahre alten Wagen Peanuts.

Auch wenn man da nichts macht, ist das nach nochmal 10 Jahren immer noch nicht durchgerostet.

Allerdings sollte der Händler schon mehr als 300€ runterlassen
Dann kann man das beim Lackierer richten lassen.

Sehe ich auch so ggf. mal einem Lackierer die Bilder zeigen was der dazu sagt und verlangen würde für eine Instandsetzung.

Dann kannst du immer noch das Angebot annehmen oder nochmal versuchen etwas mehr rauszuhandeln.

Guter Tipp, danke! Ich habe eine Anfrage an einer Lackierer geschickt.

Mit dem Preis wird der Händler wohl eher nicht runtergehen, das machte er ziemlich deutlich. Naja, mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen