Rost?????????????? pfffffff
Heute an diesem ersten schönen tag in 2007 ....binn ich naturlich aus mein bett gerannt (heute morgen) um mein auto von hand zu waschen und dann schön einwaxen.
Und dann........unter, etwas vor der spiegel, bei die chromleisten......eine rost beule.........Damn.....(schei*e)...habe bei der Hotline angerufen. Gesagt wurde dass die davon ausgehn dass es unter Garantie rapariert werden kann (ich habe die neuwagen garantie)habt ihr erfahrung wie da mit umgegangen werd. Und dann noch wass.........beim ersten contact bei die garage muste dass auto einen tag bleiben fur eine kleine reparatur......als ersatz wagen wolten die mir nur einen polo mitgeben, als ich dann sagte dass das mit meine 1.97 keine gute idee war........haben die mich doof angeschaut und mich dann einen sharan gegeben. Als ich mein mobilität garantie an schaue dann meine ich doch ich hätte recht auf einen
Phaeton (mobilitätsgarantie)....oder habe ich dass falsch gelesen......
Nette grusse an diesem super sonnigen tag......ich hoffe ihr habt mehr gluck beim waschen :-) Freue mich auf euer antwort
John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robh
Das ist wohl der Preis, wenn man einem die schöne Welt der Manufaktur einem suggeriert, aber eigentlich ein Auto (was das Blech angeht) auf Lada Niveau baut.
schwachsinn
126 Antworten
Mein 2004er hatte nicht, der 2005er ein bischen, ein 2007er ziemlich viel.
Allerdings nur einer von zweien. Denn der von meinem Freund hatte dicke Rostbeulen, meiner (bisher) nichts.
Und die sind fast zeitgleich vom Band gelaufen. (Äh, ich meinte natürlich "von Hand gefertigt worden". 🙄 )
Momo
Majestro isch bin ganz deiner Meinung!!!
Es schert mich ein D...., ob der Zulieferer Schuld an dem Problem hat oder nicht.
Das ist wohl der Preis, wenn man einem die schöne Welt der Manufaktur einem suggeriert, aber eigentlich ein Auto (was das Blech angeht) auf Lada Niveau baut.
Ich bin mal gespannt, was die sich bei mir einfallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von robh
Das ist wohl der Preis, wenn man einem die schöne Welt der Manufaktur einem suggeriert, aber eigentlich ein Auto (was das Blech angeht) auf Lada Niveau baut.
schwachsinn
Es ist allerdings Schwachsinn, bei Alu Türen von Rost zu reden!
Es ist bei mir auch so gewesen, daß einige (2) Stellen an den Türen nicht richtig "entfettet" bzw. vor der Lackierung vorbereitet waren.
Wurde von VW ganz normal abgewickelt! Also, dem Werk kann ich hier nichts vorwerfen.
Entscheidend ist der Lackierbetrieb, der die Arbeit abwickelt, ...und da hat VW dann nichts Problemen am Hut.
Sucht Euch einen guten Lackierer aus!!!!
Wenn ein Betrieb zertifiziert ist, heisst das nicht, daß auch die Qualität zertifiziert ist. Nur die Arbeitsabläufe,...was rauskommt, ist häufig was anderes!!
Ähnliche Themen
Ironie an!
Ein Auto "lebt" ca. 10 Jahre.
Gemessen am Menschenalter sind 1 Jahr dann ca. 7 Autojahre.
Mit ca. 14 kam ich in die Pubertät und bekam meine ersten Pickel im Gesicht.
Hab mich darüber geärgert wie Ihr über die Pickel nach 2 Jahren am Phaeton. Er ist halt in der Pubertät 😉
Ich habe mich aber nicht bei meiner Mutter beschwert.
Hab die Pickel weg gemacht und gut war es.
Ironie aus!
Nun - ich will das Problem nicht verharmlosen, aber ihn hier in diesem Thread fast mit dem Image als Rostbeule darzustellen stimmt nicht.
Gemessen an der Vielzahl der gefahrenen Phaetonen ist das eher die Ausnahme.
Wenn ich dann aber zur Werkstatt gehe und dort erst mal großes Kino veranstalte, habe ich emotional eine schlechtere Ausgangsposition.
Im übrigen, ich achte sehr darauf, dass ich ihn abends immer trocken in die Garage stelle. Wenn er nass ist, wird er mit Schwamm und Leder abgewischt - immer!
Da fällt mir ein:
In Zukunft kann ich ihn an den Leisten noch mit Druckluft abblasen. Hab mir vor kurzem einen kleinen Kompressor zugelegt. Halte ich für eine gute Idee.
Zitat:
Original geschrieben von DocFred
Es ist allerdings Schwachsinn, bei Alu Türen von Rost zu reden!Es ist bei mir auch so gewesen, daß einige (2) Stellen an den Türen nicht richtig "entfettet" bzw. vor der Lackierung vorbereitet waren.
Wurde von VW ganz normal abgewickelt! Also, dem Werk kann ich hier nichts vorwerfen.
Entscheidend ist der Lackierbetrieb, der die Arbeit abwickelt, ...und da hat VW dann nichts Problemen am Hut.
Sucht Euch einen guten Lackierer aus!!!!
Wenn ein Betrieb zertifiziert ist, heisst das nicht, daß auch die Qualität zertifiziert ist. Nur die Arbeitsabläufe,...was rauskommt, ist häufig was anderes!!
Seit wann ich mir denn den Lackierbetrieb aussuchen, wenn ich mir ein Fahrzeug ordere. Diesen Luxus habe ich leider nicht ;( . Der OEM hat dafür zu sorgen, dass gewisse Qualiten erbracht wird, wenn schon man schon ein halbes Vermögen für deren Produkte hinblättern muss.
N´abend
so nun hat es mich auch erwischt ! Mein Phaeton hat Rostblasen an der Fahrerseite. Fordertür und Fondtüren habe unterhalb der Chromleiste der Fenster. Mein Auto ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt, und war jetzt 6 Monate nicht mehr in der Werkstatt ich glaube er hat Sehnsucht. Man man man, so wird aus einem automobilem Traum ein automobiler Albtraum. Und ich Idiot hab auch nich 36 Monate geleast. Naja, ich geh mal davon aus das es auf Garantie gemacht wird. Oder hat da einer andere Erfahrungen ?
Gruß
Stefan
Moin Moin,
ich hatte Lackabplatzungen an der hinteren linken Tür. Ebenfalls unterhalb der Fensterzierleiste. Mein P ist Baujahr 06/2007. Mein freundlicher hat Lackantrag gestellt. Dieser wurde nach ca. 3 Wochen bewilligt. Leider konnte der Lacker mit Tarantellaschwarz nichts anfangen. Der brauchte 3 Versuche, um den Ton zu treffen.
Viele Grüße
Jojo
Morgen,
ja, das mit dem 3-4 Wochen bis das okay von VW da ist, hat mir mein 🙂 auch gesagt. Hauptsache die machen das. 😁
Gruß
Stefan
Lackmängel bei Mod. 2006
An allen 4 Türen an den bekannten Stellen. Mit GMD telefoniert, anschließend mit österreichischen 🙂 Kontakt aufgenommen und sogleich an
GMD verwiesen. Ist hier alles etwas komplizierter, weil nur der Importeur das Sagen hat. Nach 6 Wochen waren alle Lackmängel auf Kulanz behoben und ich als Kunde erfreut.
Nicht alle Phaetonleiden (Wischer etc.) werden werden so kulant behandelt
aber in diesem Fall " zu meiner vollsten Zufriedenheit".
Es ist doch so einfach Kunden (bei berechtigten Reklamationen) zufriedenzustellen - warum funktioniert es nicht öfter? 😉
Liebe Grüße
Michael
Hallo,
Roststellen unterhalb der Fenster kommen von undichten :
Fensterschachtabdichtungen,das sind die Chromleisten welche direkt neben den Fenstern entlang bis unter die Spiegel gehen.
3D4 837 475 J PRP Links ,3D4 837 476 J PRP Rechts.Beide je € 76.-
Dort "drin" befindet sich auch die Gummilippe welche dann fest am Fenster anliegt.Genau diese Gummilippen werden mit der Zeit durch das Öffnen und Schliesen der Fenster Altersschwach.
Somit gibt es für alle Phaeton welche ca.5 Jahre alt sind nur eine Möglichkeit: AUSTAUSCHEN!
Das ganze bedarf jedoch der Demontage der Tür Innenverkleidung
und kostet in der VW Werkstatt insgesamt (Lohn mit Material) für RE & LI ca.€ 350.-
MFG
PS:Bei mir wurde es nach dem Austausch auch wieder wesentlich ruhiger im Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von micbal
Hallo,Roststellen unterhalb der Fenster kommen von undichten :
Fensterschachtabdichtungen,das sind die Chromleisten welche direkt neben den Fenstern entlang bis unter die Spiegel gehen.
3D4 837 475 J PRP Links ,3D4 837 476 J PRP Rechts.Beide je € 76.-Dort "drin" befindet sich auch die Gummilippe welche dann fest am Fenster anliegt.Genau diese Gummilippen werden mit der Zeit durch das Öffnen und Schliesen der Fenster Altersschwach.
Somit gibt es für alle Phaeton welche ca.5 Jahre alt sind nur eine Möglichkeit: AUSTAUSCHEN!
Das ganze bedarf jedoch der Demontage der Tür Innenverkleidung
und kostet in der VW Werkstatt insgesamt (Lohn mit Material) für RE & LI ca.€ 350.-MFG
PS:Bei mir wurde es nach dem Austausch auch wieder wesentlich ruhiger im Wagen!
Hallo,
vielen dank für die Antwort. Allerdings ist meiner erst 2 Jahre und 3 Monate, und da sollte der Verschleiß noch nicht so hoch sein. Das ist murks von VW !
Gruß
Stefan
Ich würde gerne um Bilder der hier beschriebenen Roststellen bitten. 🙂
Soweit ich das verstanden habe, kann man die Blasen unterhalb der Chromleisten der Fenster finden, mitten auf den Türflächen zwischen Fensterchromleiste und mittlerer Chromleiste, sowie unterhalb des Rückspiegels und an den Kanten der Türen?
Die schwarz lackierten Blenden der Säulen sowie die sich wellenden Plastik-Schwellerleisten gehören, wenn ich mich nicht irre, nicht zu dieser Problematik.
Hatte jemand schon Blasen auf der C-Säule sowie beide Heckkotflügel? Denn genau da habe ich unzählige, wintzige Blasen. Könnte aber auch eine Schmutzeinprägung von der Versiegelung sein. Bekomme ich auf jedenfall mit Handpolitur nicht weg.
(2003er Baujahr)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Ich würde gerne um Bilder der hier beschriebenen Roststellen bitten. 🙂Soweit ich das verstanden habe, kann man die Blasen unterhalb der Chromleisten der Fenster finden, mitten auf den Türflächen zwischen Fensterchromleiste und mittlerer Chromleiste, sowie unterhalb des Rückspiegels und an den Kanten der Türen?
Die schwarz lackierten Blenden der Säulen sowie die sich wellenden Plastik-Schwellerleisten gehören, wenn ich mich nicht irre, nicht zu dieser Problematik.Hatte jemand schon Blasen auf der C-Säule sowie beide Heckkotflügel? Denn genau da habe ich unzählige, wintzige Blasen. Könnte aber auch eine Schmutzeinprägung von der Versiegelung sein. Bekomme ich auf jedenfall mit Handpolitur nicht weg.
(2003er Baujahr)Danke
Moin Moin,
bei mir wurden gerade 3 Türen, Seitenteil und Inenseite der Motorhaube neu lackiert.
Die Türen von innen und außen. Das Seitenteil an der Innenkante.
Am Seitenteil hatte ich die Blasen übersehen, jedoch hat mein freundlicher den ganzen Wagen akribisch untersucht udn dabei diese Stellen gefunden.
VW hat die Lackierarbeiten, jedoch nicht den Mietwagen übernommen.
Leider konnte man die Stellen nicht fotographieren, da der Lack drumherum zu sehr spiegelt.
Auch hatte ich auf der Beifahrertür ziemlich mittig erhebliche "Hügel".
Ich kann leider nicht sagen, ob beim Baujahr 2003 noch Lackierkosten übernommen werden
( Lackgarantie abgelaufen). Da es sich in meinen Augen jedoch um ein Produktionsproblem handelt
( schlechte Abschirmung der verschiedenen Stahlsorten / Aluminium) bin ich der Meinung, dass VW hier noch mal ranmuss. Ist jedoch meine eigene Meinung und nicht die von VW, denn die sträuben sich gerne gegen alles...
Viele Grüße
Johannes
Hallo, gingen die Türleisten auch auf Garantie????? Habe das Problem leider auch bei meinem 🙁
Vielen Dank.
M. Fischer
Zitat:
Original geschrieben von Smiddi
@ car_driver: Ich bin quasi Betroffener was die schwarzen Fensterleisten angeht. Es gab, laut meinem Freundlichen auch eine "verdeckte" Rückrufaktion deswegen. Das Problem hierbei liegt aber wirklich am Lieferanten und nicht an VW selbst. Das Qualitätsproblem war anscheinend so gravierend, daß es ganze vier Monate gedauert hat, bis ich neue Leisten eingesetzt bekam. Bis jetzt sind sie noch nicht wieder "aufgedunsen"...