Rost nach 3 Monaten
Nun muß ich doch ein LEIDIGES Thema erstellen.
Astra 1,6 Turbo am 21.12.2009 aus dem Autohaus übernommen.
Ich habe am vergangenen Freitag meine Sommerreifen aufstecken lassen, die noch keinen Meter gerollt sind.
Als das Auto auf der Bühne hochgehoben wurde und ich unter die Hinterachse gucken konnte ist mir ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen.
Da der Turbo nun 2 Endschalldämpfer hat und sie nach 3 Monaten schon so dermaßen verrostet sind, habe ich natürlich schon wieder die Dollarzeichen in meinen Augen gesehen.
Hat auch schon ein anderer diese Erfahrung gemacht, oder ist das Salz, oder die Lauge hier in Berlin agrresiever als bei Euch.
Mir ist jedenfalls das Herz fast stehen geblieben.
Beste Antwort im Thema
Jetzt kommt wieder mein Einsatz:
DAS ist Flugrost...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Normalerweise ist das die berüchtigte Sollbruchstelle nach vier Jahren.
Naja, 4 Jahre ist doch etwas übertireben. Wie gesagt, ich habe vor 1 Woche auf Sommerreifen gewechselt und dabei schaue ich mir immer Bremsen, Dämpfer und auch Auspuff an. Es stimmt, dass der Übergang von Rohr zu Endtopf etwas "angegammelt" ist, aber er ist nun auch schon fast 5 Jahre alt und ich gehe davon aus, dass er mindestens noch 2-3 Jahre hält.
Und 8 Jahre für den Endtopf finde ich OK.
Ich habe übrigens 68.000 km drauf, die ersten 2 Jahre war er Garagenwagen, die letzten 3 Außenstellplatz...
Bin stolz auf Euch, wie Ihr mich alle aufbaut, dafür Danke ich Euch von ganzen Herzen.
Wir sprechen uns in 6- 8 Jahren wieder, ob ich dann die 2 Töpfe noch unter meinem Turbo habe.
ich habe meinen astra j seit 13. 01 habe mir einen splint in den reifen gefahren in der werkstatt wurde er aufgebockt habe dann meinen auspuff gesehen von vorne bis hinten nur rost es wurden bilder gemacht und zu opel geschickt werkstattmeister meinte 2 jahre garantie bin gespannt
Zitat:
Original geschrieben von theodor1961
ich habe meinen astra j seit 13. 01 habe mir einen splint in den reifen gefahren in der werkstatt wurde er aufgebockt habe dann meinen auspuff gesehen von vorne bis hinten nur rost es wurden bilder gemacht und zu opel geschickt werkstattmeister meinte 2 jahre garantie bin gespannt
Das ist doch mal eine Sache, 2 Jahre Garantie. Seiner ist 1 Monat jünger als meiner und och schon voller Rost.
Werde es zur ersten Durchsicht im Dezember sehen, ob ich es in Anspruch nehmen muß.
Da die 4 Rohranlage von Irmscher noch nicht im Handel angeboten wird, muß sie durchhalten.
Aber es gibt ja auch noch Mattig u.s.w.
Schade das es immer ein halbes Jahr dauert, bis die Tuner hinter herkommen.
Ähnliche Themen
Na das ist ja bei der scheiß Opel nicht neues, die lernen das nie.
Wie alt bist Du? 12 oder bist du "nur" VW Fahrer? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DiddieM
Na das ist ja bei der scheiß Opel nicht neues, die lernen das nie.
Zitat:
Original geschrieben von DiddieM
Na das ist ja bei der scheiß Opel nicht neues, die lernen das nie.
.........und Du lernst niemals die Rechtschreibung wie sie im Deutschen üblich ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
.........und Du lernst niemals die Rechtschreibung wie sie im Deutschen üblich ist. 🙄Zitat:
Original geschrieben von DiddieM
Na das ist ja bei der scheiß Opel nicht neues, die lernen das nie.
Jap,VW-Fahrer 🙄😮
Na ja,nicht weiter drauf eingehen,er schreibt immer so einen Stuß.
Lieber nen rostigen Auspuff,als nen reihenweise bei Frost platzenden Motor oder versagendes DSG oder reihenweise defekte 2.0TDI`s usw. aber ist bei Volkswagen mittlerweile fast schon Standart.😁
omileg
also da möchte ich auch noch mein senf dazugeben! So wie auf den Bildern zusehen ist ist es ein wenig Rost! Aber die restliche verfärbung im Blech bzw Rohr könnten Anlassfarben sein weil sich das ja schon alles sehr erhitz! So berurteile ich das jetzt mal als gelernter Metaller! Also nix schlimmes! Das is bei jeden auto so das sich dir röhre bzw töpfe verfärben durch die hitze!
War jetzt lange nicht im Forum, arbeitsbedingt, wollte Euch nur mitteilen, dass ich seit 4 Monaten einen NEUEN Nachschalldämpfer unterm Astra habe und noch keinen Rost feststellen konnte.
Lt. Opel, nicht über FOH, wo ich mich direkt hin gewendet habe, mit den Fotos die ich auch ins Forum gesetzt habe, war es ein Materialfehler und er wurde kostenlos gewechselt.
Trotzdem Danke für Eure aufbauenden Worte in dieser Angelegenheit, wie, es ist nur Flugrost, es ist normal u.s.w.
Wenn man sich an die richtigen Stellen wendet, wozu man manchmal den FOH nicht mit einbeziehen kann und darf, dann läuft es auch.
Damit möchte ich aber nicht alle FOH über einen Kamm scheren, sie haben alle zu tun um über die Runden zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Besonders der Übergang vom Rohr zum Schalldämpfer (Schweißnaht) sieht sehr angegriffen aus.
Ich finde, die Töpfe sehen ordentlich aus, aber die Rohre finde ich schon bedenklich. Das ist kein Flugrost mehr, gerade im Bereich der Schweißnaht und die Zentimeter davor. Das geht an die Substanz.
Zitat:
Original geschrieben von Astralenker
Wenn man sich an die richtigen Stellen wendet, wozu man manchmal den FOH nicht mit einbeziehen kann und darf, dann läuft es auch.
Damit möchte ich aber nicht alle FOH über einen Kamm scheren, sie haben alle zu tun um über die Runden zu kommen.
Wenns ein Materialfehler ist und das Werk dem Garantietausch zustimmt, hat der FOH ja keinen Verlust gemacht. Als ich damals meinen alten H zur ersten Jahresinspektion brachte, hatten sie Teile für rund 2000 EUR auf Garantie getauscht. Darunter fast die komplette Abgasanlage inkl. Krümmer und Kat. Da gabs wohl mehrere Spannungsrisse an Schweissnähten und die haben einfach kurzen Prozess gemacht.
Noch zum Auspuff des J:
Ich habe meinen Auspuff ja nach 3 Monaten und ca. 5000km gegen einen Sport-Edelstahlauspuff getauscht und der Originale hatte nicht ein Fleckchen Rost. Auch die Schweissnähte, Rohre und Falze sind alle 1a.
Hallo,
das Thema Rost am Auspuff ist schon lange keines mehr.
Mein Vectra GTS hatte nach 7,5 Jahren und 215.000 KM immer noch den ersten Auspuff, und der sah aus wie FRISCH VOM WERK (bis auf den Endstutzen, der war natürlich schwarz, da Diesel).
Der Auspuff unseres Astra G von 2000 ist auch immer noch der erste.
Qualitätsmässig liegt Opel schon lange an der Spitze der drei "nichtpremiumhersteller" in D.
Grüße VC
das kommt drauf an wieviel oder wenig Kurzstrecke man fährt. Bei meinem Astra G opc war nach 3 Jahren der ESD durch... --> viel Kurzstreckenbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
das kommt drauf an wieviel oder wenig Kurzstrecke man fährt. Bei meinem Astra G opc war nach 3 Jahren der ESD durch... --> viel Kurzstreckenbetrieb.
Also meiner hat damals nach 3 Jahren den ersen neuen bekommen. Anschließend nochmals einen Neuen nach 3 Jahren. Dann hatte mein FOH einen aus Edelstahl günstig abzugeben. Der hängt jetzt nach weiteren 6 Jahren, wie in der Galarie zu sehen, immer noch am Auto 😉