Rost nach 3 Monaten

Opel Astra J

Nun muß ich doch ein LEIDIGES Thema erstellen.
Astra 1,6 Turbo am 21.12.2009 aus dem Autohaus übernommen.
Ich habe am vergangenen Freitag meine Sommerreifen aufstecken lassen, die noch keinen Meter gerollt sind.
Als das Auto auf der Bühne hochgehoben wurde und ich unter die Hinterachse gucken konnte ist mir ein kalter Schauer über den Rücken gelaufen.
Da der Turbo nun 2 Endschalldämpfer hat und sie nach 3 Monaten schon so dermaßen verrostet sind, habe ich natürlich schon wieder die Dollarzeichen in meinen Augen gesehen.
Hat auch schon ein anderer diese Erfahrung gemacht, oder ist das Salz, oder die Lauge hier in Berlin agrresiever als bei Euch.
Mir ist jedenfalls das Herz fast stehen geblieben.

Beste Antwort im Thema

Jetzt kommt wieder mein Einsatz:

DAS ist Flugrost...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Jetzt kommt wieder mein Einsatz:

DAS ist Flugrost...

Ihr habt ja nun reichlich dazu geschrieben, auch wenn die Meinungen sehr unterschiedlich waren.
Es ging von, ist normal der Rost, bis, ich habe das Auto schon 4 Monate und das Blech ist noch blank.
Muss man dann auch Einschließen, wie nutze ich mein Auto
Mit Sicherheit gab es viel Salz und Lauge in diesem Winter, was für eine Auspuffanlage nicht gerade förderlich ist.
Ich war nur sehr erschrocken, dass es nach 3 Monaten schon so ( extrem ) ist.
Bin deshalb jetzt nochmal runter gegangen und habe ein paar Fotos gemacht, die ich dann mit hochlade.
Sicher gibt es dann auch Edelstahlanlagen, vielleicht noch nicht jetzt.
Ich habe es eigentlich immer so gehandthabt, wenn das Orginalteil durch war kam Edelstahl.
Sicher ist der Preis relevant dafür, aber meine Frau verzichtet gerne auf ein Paar Schuhe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Astralenker


Ihr habt ja nun reichlich dazu geschrieben, auch wenn die Meinungen sehr unterschiedlich waren.
Es ging von, ist normal der Rost, bis, ich habe das Auto schon 4 Monate und das Blech ist noch blank.
Muss man dann auch Einschließen, wie nutze ich mein Auto
Mit Sicherheit gab es viel Salz und Lauge in diesem Winter, was für eine Auspuffanlage nicht gerade förderlich ist.
Ich war nur sehr erschrocken, dass es nach 3 Monaten schon so ( extrem ) ist.
Bin deshalb jetzt nochmal runter gegangen und habe ein paar Fotos gemacht, die ich dann mit hochlade.
Sicher gibt es dann auch Edelstahlanlagen, vielleicht noch nicht jetzt.
Ich habe es eigentlich immer so gehandthabt, wenn das Orginalteil durch war kam Edelstahl.
Sicher ist der Preis relevant dafür, aber meine Frau verzichtet gerne auf ein Paar Schuhe :-)

Moin, also meiner (laienhaften!) Meinung nach sieht das normal aus. Das ist oberflächliche Korosion die sich leicht durch die äußeren Umstände erklären lässt. Der Abgastrakt ist ja im Gegensatz zum Rest des Fahrzeugs noch zusätzlich stärksten Temperaturschwankungen ausgesetzt, was das ganze noch beschleunigt. Wieviele Km bist du denn bisher gefahren? In 3 Monaten lege ich z.B. fast 18.000Km zurück.

Gruß, Raphi

Also jetzt muss auch ich sagen, dass es gar nicht schlimm ist. Das ist nach dem Winter wirklich normal. 😉

Ähnliche Themen

Ich denke auch dass der Rost nicht so schlimm ist.

Aber eigentlich müssen sich alle Autohersteller mal an die Nase fassen und nachdenken warum die Zubehörindustie Edelstahlauspuffanlagen teilweise zum selben Preis wie die Originalanlagen anbietet.

Für mich nehmen es die Autohersteller gerne in Kauf nach 4, 5 Jahren was neues zu Verkaufen anstatt gleich auf ein korrosionsbeständiges Material zu setzen.

ähmmm, das ist dein erstes Auto, oder?!?

Hab ihr schon mal nachgedacht, dass Edelstahl wesentlich schwerer ist als das Blech was verbaut wird? Nennt das nicht Rost! Das sind doch kleine Farbveränderungen! 😛

Spaß bei Seite! Jeder der schon mal ein Auto länger als 3 Wochen gefahren hat und zufällig drunter geguckt hat wird festgestellt haben, dass sich da Rost ziemlich wohlfühlt!

P.s.: Freu mich auf morgen früh, dass ich mich wieder in das hammergeile Auto setzen kann und das AFL+ bewundern kann!😎

Lg

Wie wäre es mit Auspufffarbe. Die kann zwar nicht verhindern, das es von innen nach außen rostet, aber zumindest würde man es nicht mehr sehen. 😁

bring doch den Auspuff zum verchromen... würd den dann aber auf Sidepipes umbauen, damits auch jeder sieht...

Einhellige Meinung, das es Flugrost ist.
Ich bin an einigen Stellen nicht der Meinung das es Flugrost ist.
Da ich schon sehr lange Opel fahre, kann ich nur von früher sagen, ist O.K wenn ein Auspuff nach einem halben Jahr so aus sieht und ein Nachschalldämpfer nach 2 Jahren gewechselt werden muß.
1992 habe ich den Opel Calibra Turbo gekauft und hatte die Orginalanlage bis zum Wiederverkauf 1999 drunter.
Da wir jetzt aber nicht mehr das Jahr 1992 haben, sondern 2010 ist es aus meiner Sicht schon beschähmend wie er nach 3 Monaten aussieht, besonders das Verbindungsrohr zwischen den Töpfen.
Winter hin, Winter her.

Zitat:

Original geschrieben von Astralenker


Einhellige Meinung, das es Flugrost ist.
Ich bin an einigen Stellen nicht der Meinung das es Flugrost ist.
Da ich schon sehr lange Opel fahre, kann ich nur von früher sagen, ist O.K wenn ein Auspuff nach einem halben Jahr so aus sieht und ein Nachschalldämpfer nach 2 Jahren gewechselt werden muß.
1992 habe ich den Opel Calibra Turbo gekauft und hatte die Orginalanlage bis zum Wiederverkauf 1999 drunter.
Da wir jetzt aber nicht mehr das Jahr 1992 haben, sondern 2010 ist es aus meiner Sicht schon beschähmend wie er nach 3 Monaten aussieht, besonders das Verbindungsrohr zwischen den Töpfen.
Winter hin, Winter her.

Also ich hab zwar nen Astra H, kann aber soviel dazu sagen:

Ich habe meinen damals im August bekommen und nach einem Winter sah mein Auspuff genauso aus. Hab damals auch nen Schreck bekommen. Nun ist das Teil aber bald 5 Jahre alt und der Auspuff sieht immer noch so aus wie nach dem ersten Winter.

Also: Ich denke es ist normal, dass das blanke Metall recht schnell ein wenig anläuft, das ist aber nicht weiter schlimm. Der Auspuff hält trotzdem mind. seine 6-8 Jahre würde ich mal tippen...

Viele Grüße,
GTCechl

Deine Worte in Gottes Gehöhrgang.
Es geht auch nicht um das Thema Rost an einer Auspuffanlage, keineswegs.
Das er irgendwann seinen Geist aufgiebt, NORMAL. Dann Edelstahlanlage, keine Frage.
Aber wenn er nach 3 Monaten und 5000 km so aussieht habe ich da persönlich meine Bedenken, das er diesen Zeitrahmen übersteht.

Ich sehe es auch so, dass blankes Metall nach einem
Winter mit soviel Salz auf den Strassen so aussieht.
Dazu kommt auch noch die Temperaturen in den Bereichen
die diesen Effekt natürlich noch Verstärken.

Bedenken hätte ich keine deswegen.

Vielleicht kann man um diese Optik zu Vermeiden den ganzen
Strang mit Kupferpaste eincremen 😁

Lieber Astralenker,

die hier von dir gezeigten bilder stellen keinerlei Mangel dar. Die hier verwendeten Metalle, die werden auch von anderen Herstellern verwendet, sind deshabl braun verfärbt, ja es ist Oberflächenoxydiert, weil es

a: ein nasser Winter war
b: Das liebe Salz auf den Straßen seinen Teil dazu beitrug

Zitat:

Original geschrieben von Astralenker


Deine Worte in Gottes Gehöhrgang.
Es geht auch nicht um das Thema Rost an einer Auspuffanlage, keineswegs.
Das er irgendwann seinen Geist aufgiebt, NORMAL. Dann Edelstahlanlage, keine Frage.
Aber wenn er nach 3 Monaten und 5000 km so aussieht habe ich da persönlich meine Bedenken, das er diesen Zeitrahmen übersteht.

Ich kann Dir nur zustimmen, Opel hat hier nichts verbessert. Besonders der Übergang vom Rohr zum Schalldämpfer (Schweißnaht) sieht sehr angegriffen aus. Normalerweise ist das die berüchtigte Sollbruchstelle nach vier Jahren. Das einzige, was mich beruhigt, ist die günstigen Ersatzteilpreise bei ebay. Diese kosten nur ein Bruchteil von Opel-Original-Auspuffersatzteilen, halten aber genauso lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen