Rost (m. Bildern)
Hallo Zusammen,
ich war eben bei BMW um mir ein paar Ersatzteile zu ordern und den Z3 2.8 Schalthebel 😁 Als ich dann wieder ins Auto einstieg, fiel mir der Rost am Kotflügel hinten Fahrerseite auf. Ich habe nun mal Fotos gemacht von den mir bekannten Roststellen. Hat sich ein Stück verschlimmert nun über den Winter.
Die anderen Fotos sind von der Heckklappe über dem Kennzeichen und unten am Kofferraum Ladekante. Ist ja eine bekannte Stelle. Der "Punkt" links Kofferraumkante wurde wohl mal unfachmännisch vom Vorbesitzer "behandelt", sieht man ja noch. Und die Kotflügelkante hinten auch!
Was mach ich damit? Wie eilig seht ihr das? Lässt sich alles noch retten und vorallem was muss ich für Kosten einplanen? Ich selbst habe mit sowas 0 Erfahrung.
Danke vielmals!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Was mach ich damit? Wie eilig seht ihr das? Lässt sich alles noch retten und vorallem was muss ich für Kosten einplanen? Ich selbst habe mit sowas 0 Erfahrung.Danke vielmals!
Hallo,
der Wagen gammelt. Sorry, dass ich das so sagen muss. Der Wagen hat Rost an verschieden Stellen. Vermutlich wird das Fahrzeug an weiteren nicht sichtbaren Stellen ebenfalls vor sich hingammeln. Bevor das nicht geklärt ist würde ich da gar nix machen lassen. Allein die hier gezeigten Stellen, werden sicherlich an die 2.000 € kosten, wenn es professionell gemacht werden soll. Allein ob sich das - wirtschaftlich - lohnt ist fraglich.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Auch nicht schlecht, aber vorher den rost beseitigen. ;-)
Gibts denn ein Mittelchen gegen Rost? Eins was wirklich hilft wenn die ersten Spuren da sind? Ich habe ja eigentlich auf Rostumwandler gehofft aber das wurde hier ja nicht empfohlen. Garade hinten das Heckblech zeigt auch schon ansatzweise bei mir Flugrost (ähnlich wie Bild5)und da kommst halt nicht dazwischen wo sie zusammengepunktet sind deshalb wäre für mich Rostumwandler die Möglichkeit gewesen weil er ja so dünnflüssig ist und dann Hamerite drauf gepinselt , Nachteil ist das der dick ist und läuft nicht zwischen die Bleche. Tipps um das zu stoppen?
Zum Bild Nr4 Mittig : diese Stelle hatte ich auch weil die Kofferraumklappe auf dem Lack aufgeschlagen ist , hab ich teuer machen lassen und top geworden. Gleichzeitig ist aber auch an der Kofferraumklappe die Falz angefangen zu rosten . War ne schweine Arbeit das zu stoppen.
Servus
Vielen Dank noch für eure Antworten! Ich hab auch den ganzen Tag überlegt, irgendwie traurig... Da war ich beim Kauf so auf 1. Hand vom Rentner und Garagenwagen fixiert, dass ich das einfach nicht gesehen habe. Und hinten Fahrerseite Tür ist ja auch an der M-Leiste völlig verbeult.
Und ja: Unten hat er auch Rost, hat mich Dekra schon letztes Jahr gewarnt! Am Schweller! Dann werde ich es nicht machen lassen, nochmal Freund meiner Mum fragen, der ist da etwas bewandert, vielleicht hilft er mir beim selber machen. Muss ja nicht super schön werden, da ist ja schonmal was gemacht worden (mit Pinsel drüber die Farbe...) und das hat mich auch nicht so gestört!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von chooser
Was mach ich damit? Wie eilig seht ihr das? Lässt sich alles noch retten und vorallem was muss ich für Kosten einplanen? Ich selbst habe mit sowas 0 Erfahrung.Danke vielmals!
der Wagen gammelt. Sorry, dass ich das so sagen muss. Der Wagen hat Rost an verschieden Stellen. Vermutlich wird das Fahrzeug an weiteren nicht sichtbaren Stellen ebenfalls vor sich hingammeln. Bevor das nicht geklärt ist würde ich da gar nix machen lassen. Allein die hier gezeigten Stellen, werden sicherlich an die 2.000 € kosten, wenn es professionell gemacht werden soll. Allein ob sich das - wirtschaftlich - lohnt ist fraglich.
Gruß
bw
Das stimmt leider, soviel würde ich da auch nicht mehr investieren bei diesen gravierenden Schäden. Du siehst ja nur einen kleinen Teil von dem wie er unten drunter ausschaut.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Vielen Dank noch für eure Antworten! Ich hab auch den ganzen Tag überlegt, irgendwie traurig... Da war ich beim Kauf so auf 1. Hand vom Rentner und Garagenwagen fixiert, dass ich das einfach nicht gesehen habe. Und hinten Fahrerseite Tür ist ja auch an der M-Leiste völlig verbeult.Und ja: Unten hat er auch Rost, hat mich Dekra schon letztes Jahr gewarnt! Am Schweller! Dann werde ich es nicht machen lassen, nochmal Freund meiner Mum fragen, der ist da etwas bewandert, vielleicht hilft er mir beim selber machen. Muss ja nicht super schön werden, da ist ja schonmal was gemacht worden (mit Pinsel drüber die Farbe...) und das hat mich auch nicht so gestört!
Hast Du denn mal prüfen lassen, ob der Wagen mal einen Unfall hatte bzw. nachlackiert wurde?
Solang noch nix durchgerostet ist, hast du noch die Möglichkeit des Sandstrahlens....vielleicht kennst du jemanden, der sowas daheim machen kann. Das ist zwar etwas Arbeit, aber geht echt gut. Ein Kumpel und ich machen das bei unseren E30 Teilen, bevor sie zum lackieren gehen. Die Teile werden vom Rost befreit, anschliessend mit aktivem Roststopp Brunox Epoxy grundiert, da drauf kommt nochmal ne Grundierung, auf die innere nicht sichtbare Seite kommt dann noch großzügig orginal BMW Unterbodenschutz oder Steinschlagschutz drauf, die Aussenseite und der restliche Sichtbereich wird lackiert. Bei keinem der behandelten Teile kam der Rost wieder. Die Kosten halten sich da sehr in Grenzen. Nur das lackieren lassen ist das teure dran 😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ja klar. Alle sechszylinder haben die Batterie im Kofferraum. Kann übrigens auch sein, das da das Wasser zur Reserveradmulde läuftgruß He-Man
Das 320i Coupe meiner Oma hat die Batterie trotzdem vorne!
Ist übrigens Baujahr 1995!
Zitat:
Original geschrieben von VW Cross
Das 320i Coupe meiner Oma hat die Batterie trotzdem vorne!Ist übrigens Baujahr 1995!
Original ist das imho nicht so...
Da das Fahrzeug original und in erster Hand ist, gehe ich davon aus,
dass das ab Werk so verbaut wurde. Danke für eure Antwort!
verzinnen bei youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=0qWgKoNlNm4
Meine Ladekante wurde vor ca 2 jahren das letzte mal mit der Bormaschine und Drahtbürste blank geschliffen und mit Hammerite gestrichen.
Dann habe ich gestern mal die Kofferraumdichtung vom Falz abgezogen, und wie nicht anders zu erwarten bot sich mal wieder heftigster Rost an.
Also wieder abgeschliffen und schon beim letzten mal sah ich, daß der Rost so tief im Material saß, daß der Blechfalz doch sehr dünn geworden ist. Ein vollständiges entfernen des Rostes ist nicht mehr möglich, dafür sitzt es zu tief im Material, und der Falz sieht stellenweise wie von Mäusen angefressen aus.
Nachdem ich den Falz mit Hammerite gestrichen habe, kann mans wieder anschauen.
Den Rost an diesem Falz aufzuhalten ist sehr schwer, und alle 2 Jahre kann mans wieder machen.
Hier habe ich noch Bilder vor der Reperatur.
Ja leider sind Radläufe und Heck Deckel anfällig beim E36 , ich hab meinen 328i von Bj 96 auch lackieren lassen. Da gingen die Angebote auch von 3000- bis 1000 Euro . Hab dann eine Anzeige gestartet das ich einen Lackierer suche , und das ganze dann für einen sehr guten Preis machen lassen. ( 450