Rost (m. Bildern)
Hallo Zusammen,
ich war eben bei BMW um mir ein paar Ersatzteile zu ordern und den Z3 2.8 Schalthebel 😁 Als ich dann wieder ins Auto einstieg, fiel mir der Rost am Kotflügel hinten Fahrerseite auf. Ich habe nun mal Fotos gemacht von den mir bekannten Roststellen. Hat sich ein Stück verschlimmert nun über den Winter.
Die anderen Fotos sind von der Heckklappe über dem Kennzeichen und unten am Kofferraum Ladekante. Ist ja eine bekannte Stelle. Der "Punkt" links Kofferraumkante wurde wohl mal unfachmännisch vom Vorbesitzer "behandelt", sieht man ja noch. Und die Kotflügelkante hinten auch!
Was mach ich damit? Wie eilig seht ihr das? Lässt sich alles noch retten und vorallem was muss ich für Kosten einplanen? Ich selbst habe mit sowas 0 Erfahrung.
Danke vielmals!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
🙁 hast recht.selber machen oder so lassen.
yoo genau, meiner damals fing auch nach 17 jahren an den radläufen und teilweise anderen stellen an zu rosten. Kommt dann wirklich drauf an wie lang du ihn noch fahren willst. Ich habs damals selber gemacht per abschleifen, spachteln und mit dose lacken. Hatte davor aich keine erfahrung damit aber wenn du keine zwei linken hände hast, dann kann man sich das doch recht gut aneignen. Also nach zwei jahren dann hab ich vom rost auch nix gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Hey,war gestern mal bei einer Lackiererei hier in der Nähe. Er hat geschätzt, dass es insg. ca. 900-1000€ sind (keine Ahnung wie er es macht). Radlauf, Klappe lackieren und Abschlussblech hinten. Alles mit drin. Ist ja schon eine Stange Geld, so ein Scheiß. Nun muss ich wirklich mal überlegen und mich intensiv im Bekanntenkreis umhören.
Wenn die Technik noch einwandfrei ist und er ansonsten wirklich rostfrei ist, dürfte sich die Reparatur auf jeden Fall lohnen, ich finde den Preis absolut in Ordnung, von solchen Preisen kann ich in der Schweiz leider nur träumen.
Selber rumpfuschen finde ich absolut schrecklich, auch wenn die Fachmännische Reparatur nur ein paar Jahre halten sollte.
Gruss
Ähnliche Themen
Wieso taucht hier immer wieder das Verzinnen als Schutz gegen Rost auf?
Verzinnen ist nur ein Mittel um Unebenheiten auszugleichen (statt Spachtel).
Wenn das Blech von innen durchgerostet ist (könnte z.B. bereits bei den Radläufen der Fall sein) hilft auch verzinnen nicht. Darunter rostet es, wie beim Spachtel genauso weiter.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Wieso taucht hier immer wieder das Verzinnen als Schutz gegen Rost auf?
Wird wohl gerne mit VerZINKen verwechselt 🙂
Jaja der gute Rost...
Habe so am Auto kein Rost, nur leider im Kofferraum da Blüht es...
Aufgrund ner undichten Dichtung und geschätzen 5 Liter Wasser im Kofferraum die da über Monate oder gar Jahre drin schwappten.
Selbst durch erneuerung der Dichtung kommt noch Wasser rein.
Teils durch die Rückleuchten, und teils noch i wo.
Naja da hat es schon heftigs angefangen zu Rosten.
Hab selber gegen den Rost gekämpft.
Abgeschmörkelt und Rostunwandler drauf.
Naja Mäßiger erfolg nach 2 Wochen kamm wieder die Braune Suppe durch.
Naja kb meinen gesammten Kofferraum durch ein Fachmann herrichten zu lassen.
Ich meine der Hobel hat weit über 200.000 auf der Uhr und soviel Geld reinstecken.
Leider nicht machbar.
Das der Einzigse Grund warum ich den kleinen i wann nicht mehr haben werde und zum E46 wechsel.
Schöne K****
Ja klar. Alle sechszylinder haben die Batterie im Kofferraum. Kann übrigens auch sein, das da das Wasser zur Reserveradmulde läuft
gruß He-Man
Denke mal ja. Ist eine blöde stelle. Da wirft der hinterreifen das ganze Salz, Streusplit usw an die untere Ecke. Wenn man das übersieht schaut es so aus wie auf dem Bild
gruß He-Man
P.s: habe den schaden aber schon behoben